• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac: Dual Core Mac Mini oder Quad Core iMac als reiner Foto Computer? Was is sinnvoller?

holgor2000

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen reinen Fotobearbeitungs Computer zulegen.
Ich bearbeite derzeit 24MP RAW Dateien mit Lightroom und Photoshop. Das zur Verwendung.

Der Rechner soll mindestens 3 Jahre zukunftssicher sein. Besser 5 Jahre.

Nun stelle ich mir die Frage ob ein Mac Mini ausreicht oder ob es ein iMac sein muss. Es geht mir vor allem um die Geschwindigkeit bei der RAW Bearbeitung, dem Rendern der Vorschauen und dem Export zu JPG.

Mac Mini: 2,8 GHz Dual-Core Intel Core i5
iMac: 3,2 GHz Quad-Core Intel Core i5

Was meint ihr? Merkt man da einen Unterschied? Oder anders gesagt: Muss es der iMac sein oder reicht nicht auch der Mac Mini aus?

Danke und ciao.
 
Hallo,

also ich nutze seit 2 Jahren den Late 2012 MacMini mit i7. Bis letztes Jahr hatte ich noch ein Macbook Pro mit core 2 duo.

Ich denke der kleine reicht locker aus für Bildbearbeitung, denn selbst das Macbook Pro von 2009 (glaub ich wars) hatte keine Probleme mit LR5 und Raw's aus der 600D/60D/EOS M. Ausserdem lief auch Maveriks noch traumhaft darauf.

Ich gehe davon aus, dass mein mini hier noch mindestens 2-3 Jahre (eher noch länger) seinen Dienst erfolgreich tut, sonst wäre ich sehr enttäuscht enttäuscht.

Als kleine Tip noch: Apple gibt einen guten Rabatt für Schüler und Studenten. Als ich angerufen habe wegen ein par Fragen, war der Rabatt plötzlich nochmals höher.

Gruß Steph
 
Mac Mini: 2,8 GHz Dual-Core Intel Core i5
iMac: 3,2 GHz Quad-Core Intel Core i5

Was meint ihr? Merkt man da einen Unterschied? Oder anders gesagt: Muss es der iMac sein oder reicht nicht auch der Mac Mini aus?

Einen Unterschied merkt man sicher. Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen welcher Monitor geplant ist und das inkl. Peripherie durchrechnen.
 
Alt Mac mini Server late 2010 2,66 C2D SSD+HDD DxO
Neu Mac mini Server late 2012 2,3 i7 SSD+HDD kein FusionDrive

Bisher habe ich nicht alles wieder installiert um den Unterschied bewerten zu können. Denke aber das die Bearbeitung und Entwicklung wesentlich schneller geht.
 
Hallo,

also ich nutze seit 2 Jahren den Late 2012 MacMini mit i7. Bis letztes Jahr hatte ich noch ein Macbook Pro mit core 2 duo.

Ich denke der kleine reicht locker aus für Bildbearbeitung, denn selbst das Macbook Pro von 2009 (glaub ich wars) hatte keine Probleme mit LR5 und Raw's aus der 600D/60D/EOS M. Ausserdem lief auch Maveriks noch traumhaft darauf...
Das ist interessant. Ich habe aktuell auch ein Macbook Pro von 2009 mit Core 2 Duo mit 2,6 Ghz (glaube ich) und der ist mir zu lahm. Ich warte bei Lightroom zu lange bis sich Änderungen auswirken.
Das ist mein Hauptgrund weshalb ich aufrüsten möchte.


Einen Unterschied merkt man sicher. Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen welcher Monitor geplant ist und das inkl. Peripherie durchrechnen.
Ich habe schon einen externen 24" Monitor und würde diesen auch weiter nutzen. 27" muss nicht sein. Daher ist mir die Monitorfrage sekundär.

Wie groß ist denn der Geschwindigkeitsunterschied? Kann man das irgendwie beziffern?

Danke.
 
Das ist interessant. Ich habe aktuell auch ein Macbook Pro von 2009 mit Core 2 Duo mit 2,6 Ghz (glaube ich) und der ist mir zu lahm. Ich warte bei Lightroom zu lange bis sich Änderungen auswirken.
Das ist mein Hauptgrund weshalb ich aufrüsten möchte.

Na ja weil "langsam"/ "schnell" sehr subjektiv an der Stelle ist.
bei LR wirst Du kaum ein Unterschied merken ob mini oder iMac. Bei PhotoShop kann es schon anders aussehen, da PhotoShop GPU (nicht für alles!) nutzt so fern vorhanden.

Übrigens ich habe auch noch MBP 17" aus 2009. LR ist zwar nicht der schnellste aber für erstes Sichten und Sortieren/ Bewerten/ Beschneiden - perfekt. Rest geht auf Desktop Rechner.
 
Das ist interessant. Ich habe aktuell auch ein Macbook Pro von 2009 mit Core 2 Duo mit 2,6 Ghz (glaube ich) und der ist mir zu lahm. Ich warte bei Lightroom zu lange bis sich Änderungen auswirken.
Das ist mein Hauptgrund weshalb ich aufrüsten möchte.



Ich habe schon einen externen 24" Monitor und würde diesen auch weiter nutzen. 27" muss nicht sein. Daher ist mir die Monitorfrage sekundär.

Wie groß ist denn der Geschwindigkeitsunterschied? Kann man das irgendwie beziffern?

Danke.

Dann hast du wahrscheinlich keine SSD in deinem Macbook? So eine hatte ich nämlich nachträglich verbaut. Das bringt einen ordentlichen Schub was die reine Arbeitsperformance des Macbook betrifft.

Zum Monitor:
Ich arbeite an meinem macmini i7 mit einem 22" und als Hauptmonitor einem 27". Ich bin damit vollauf zufrieden und leistungstechnisch geht mir nichts ab. Einzig die Zugriffszeiten sind mir zu langsam. Aber hierfür kommt hoffentlich bald ne 500GB SSD rein.

Von Fusiondrive halte ich übrigens nichts.
Ich hatte anfangs eines aus Samsung 840 Evo 120GB SSD und der internen 1000GB HDD selbst gebaut.
Aber auf Grund von Performance und Ausfallsicherheit flog die Kombi SSD + HDD wieder raus. Eigentlich war beim Rauswurf schon der kauf einer größeren SSD geplant, was aber bis jetzt noch nichts geworden ist.
 
Dann hast du wahrscheinlich keine SSD in deinem Macbook? So eine hatte ich nämlich nachträglich verbaut. Das bringt einen ordentlichen Schub was die reine Arbeitsperformance des Macbook betrifft..
Doch, habe eine 500GB SSD aktuell drinnen. Damit ist der Rechner auch schneller geworden, aber nicht überall. Wenn ich bspw. in Lightroom den Pinsel aktiviere dauert es mehrere Sekunden bis ich loslegen kann. Ich denke, dass liegt am CPU und nicht an der Platte.

Ciao
 
Doch, habe eine 500GB SSD aktuell drinnen. Damit ist der Rechner auch schneller geworden, aber nicht überall. Wenn ich bspw. in Lightroom den Pinsel aktiviere dauert es mehrere Sekunden bis ich loslegen kann. Ich denke, dass liegt am CPU und nicht an der Platte.

Ciao

Wie viel RAM hast du denn?

Zu deiner Ausgangsfrage:

Ganz klar iMac. Der Leistungsunterschied ist ohne Zweifel vorhanden und wenn dir dein MacBook Pro zu langsam ist mit SSD wirst du keine Freude haben an einem Mac Mini.

Die Frage ist auch ob wir vom neuen 5k iMac reden oder vom non-retina ? Der neue iMac hat zudem nämlich auch eine stärkere Grafikkarte verbaut.

Wenn schon ein Mac mini dann mit Intel Iris, was auch zukunftssicherer ist.

Aber ich kenne ja auch deine Ansprüche nicht. Meiner Meinung nach macht arbeiten an einem iMac alleine von der Leistung her mehr Freude als an einem Mac Mini. Und so viel güntiger ist der Mac Mini auch nicht mehr wenn man ihn so konfiguriert das Bildbearbeitung ohne jegliche Probleme in der Performance funktioniert. Also 2.8 GHz, Intel Iris, 16 GB RAM, SSD und schon ist der Aufpreis zum besseren Rechner dem iMac gar nicht mehr so viel. Außerdem verfügt der iMac über ein besseres Kühlungssystem als der Mac Mini.

Von Fusiondrive halte ich übrigens nichts.
Ich hatte anfangs eines aus Samsung 840 Evo 120GB SSD und der internen 1000GB HDD selbst gebaut.
Aber auf Grund von Performance und Ausfallsicherheit flog die Kombi SSD + HDD wieder raus. Eigentlich war beim Rauswurf schon der kauf einer größeren SSD geplant, was aber bis jetzt noch nichts geworden ist.

Eine eigene Konstruktion mit einem Fusiondrive gleich zu setzen ist schon ein gewagtes Unterfangen. Es ist nämlich mit nichten das selbe wie ein Fusiondrive von Apple, welches eine ganz andere Verbindung zwischen den beiden Platten hat. Ich habe in einem MacBook Pro Retina eine SSD und in einem iMac ein Fusiondrive und die Unterschiede sind recht marginal, selbst als Power-User. Der Unterschied zu einer HDD im MacBook Pro non Retina sind dafür merklich spürbar.
 
Wie viel RAM hast du denn?
Aktuell 8 GB

Die Frage ist auch ob wir vom neuen 5k iMac reden oder vom non-retina ? Der neue iMac hat zudem nämlich auch eine stärkere Grafikkarte verbaut.
Ich würde den non-retina nehmen. Reicht mir aus.
Zur Grafikkarte: Wird die benötigt? Ich dachte bei Lightroom ist das fast egal, da es CPU braucht, aber weniger Grafikkarte. Oder ist das falsch?

... Und so viel güntiger ist der Mac Mini auch nicht mehr wenn man ihn so konfiguriert das Bildbearbeitung ohne jegliche Probleme in der Performance funktioniert. Also 2.8 GHz, Intel Iris, 16 GB RAM, SSD und schon ist der Aufpreis zum besseren Rechner dem iMac gar nicht mehr so viel. Außerdem verfügt der iMac über ein besseres Kühlungssystem als der Mac Mini. ..
Es sind ca. 1.000 € Unterschied zwischen 1.200 € und 2.200 € wenn ich mich recht erinnere was ich ausgerechnet hatte. Store ist gerade nicht erreichbar. Ich finde das schon viel und wenn der Unterschied im zehntel Sekunden Bereich wäre auch unnötig.

Danke.
 

Dann brauchst du ganz klar eine stärkere CPU

Ich würde den non-retina nehmen. Reicht mir aus.
Zur Grafikkarte: Wird die benötigt? Ich dachte bei Lightroom ist das fast egal, da es CPU braucht, aber weniger Grafikkarte. Oder ist das falsch?

Reicht auch vollkommen aus für die meisten Anwender.

Grafikkarte: Du hast schon recht das Lightroom keinen GPU Boost hat wie Photoshop und ein schneller Prozessor und viel RAM in dem Fall wichtiger sind. Aber hast du nie in Erwägung gezogen mal mit Photoshop oder ähnlichen Programmen zu arbeiten? Und bist du sicher es auch nie in Erwägung zu ziehen.

Ansonsten hat den stärkeren Prozessor wieder der iMac, was man deutlich spüren kann. Ab 16GB RAM ist man auch auf der ganz sicheren Seite auch wenn für manche auch 8GB reichen aber RAM kostet ja nicht veil und ist beim iMac ohne Probleme selber nachrüstbar, wodurch man etwas billiger wegkommt. Hinten ist einfach eine Klappe die man öffnet alte RAW Riegel raus und neue rein und fertig ist die RAM Aufrüstung am iMac

Es sind ca. 1.000 € Unterschied zwischen 1.200 € und 2.200 € wenn ich mich recht erinnere was ich ausgerechnet hatte. Store ist gerade nicht erreichbar. Ich finde das schon viel und wenn der Unterschied im zehntel Sekunden Bereich wäre auch unnötig.

Ich hatten den direkten Vergleich. Auch wenn es nicht gemessen habe war für mich der Unterscheid deutlich spürbar und nicht im zehntel Sekunden Bereich, aber irgendwo muss ja auch der Preis herkommen. Ich denke der Aufpreis lohnt sich und das Display wiegt auch noch neben der höhere Leistung jeden Cent auf. Auch wenn du ein Display hast, ist das Display des iMac sehr gut und Bildbearbeitung an zwei Monitoren macht sowieso mehr Spaß und erleichtert das Arbeiten enorm.
 
Ich habe eine Quad I7 (2,5Ghz, 16GB Ram, SSD) im rMBP. Der Unterschied zu meinem alten Mini (I5, 8GB Ram und SSD) bzw. meinem letzten Macbook (I5 Dual 2,5ghz) ist sehr deutlich. Wenn öfter vielen Bilder exportiert werden "lohnt" sich die Anschaffung. Man kann einfach den Export Teilen und so mehrere Kerne nutzen. (2x100 Bilder statt 1x200 exportieren).
Die 1:1 Vorschauen aus meiner 5DMKII werden nahezu Verzögerungszeit geladen so das selbst das aussortieren von über 1000 Raws zügig über die Bühne geht.
 
Ich denke, dann wird es ein iMac mit Quad.
Sehe ich das richtig, dass sich beim iMac 27" ohne Retina nichts gegenüber dem 2013er Modell getan hat? Sind die gleich geblieben beim Update diese Woche?

Ciao
 
Also, falls dein Thema noch aktuell ist - ich stand bis gestern auch vor dem Problem. Der neue Mini ist von der Performance (außer Grafik) langsamer und v.a. nicht mehr aufrüstbar. Der kleine iMac ist ein Mac mini mit Monitor und der Große kostet halt soviel mehr, dass du dir auch einen besseren Monitor + Mac mini kaufen kannst. Du gewinnst von der Leistung nur in der Grafik. Also mein Händler hat mir gestern (trotz meiner Bereitschaft auch mehr Geld in seiner Kasse zu lassen) dazu geraten: Mini mit dickstem 4-Kern i7, selber RAM & SSD rein und in Kombination mit meinem NEC monitor glücklich werden. Für richtigen Leistungsschub Mac Pro kaufen.
 
Ich habe in einem MacBook Pro Retina eine SSD und in einem iMac ein Fusiondrive und die Unterschiede sind recht marginal, selbst als Power-User. Der Unterschied zu einer HDD im MacBook Pro non Retina sind dafür merklich spürbar.

Danke für den Hinweis... diese Frage LeistungsUnterschied Original Fusiondrive und reine SSD Lösung hast Du damit beantwortet für mich.
Zumal man bei vielen Bildern diese sonst ja (bei nur SSD Lösung) sowieso auf eine externe USB3 Platte auslagern müsste und das kann dann wohl nicht fixer sein als eine Fusiondrivelösung, oder ?
 
Danke für den Hinweis... diese Frage LeistungsUnterschied Original Fusiondrive und reine SSD Lösung hast Du damit beantwortet für mich.
Zumal man bei vielen Bildern diese sonst ja (bei nur SSD Lösung) sowieso auf eine externe USB3 Platte auslagern müsste und das kann dann wohl nicht fixer sein als eine Fusiondrivelösung, oder ?


Nein, allerdings ist die Handhabung vom Programm abhängig. Wenn Lightroom Beispielsweise die Vorschauen auf der SSD liegen hat ist die Anbindung der Originale fast egal. Ich habe auf meiner SSD nur die aktuell benötigten Bilder und den Rest extern. Dazu dann die Vorschauen bzw. die Smart Vorschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten