• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mac / Canon EOS 40D: RAW Konverter für Aperture / Lightroom

bu911

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat schon jemand eine Info, wann RAW Konverter für die EOS 40D für Apple Aperture oder Adobe Lightroom nachgereicht werden?

Das DPP scheint mir nicht so stark zu sein, was Bildverwaltung angeht.

Viele Grüße

Sven
 
Hallo Sven,

was passiert den im Moment, wenn Du die RAWs der 40D in Lightroom importierst? Ist es überhaupt in der Lage, die Daten anzuzeigen?

Ich möchte evtl. auch bald auf die 40D umsteigen...

viele Grüße
KW.
 
[...]
Das DPP scheint mir nicht so stark zu sein, was Bildverwaltung angeht.
[...]

Mal gleich ´ne Gegenfrage dazu: Wie stark ist es denn in Sachen Bildentwicklung? Würde mich sehr interessieren.
 
Hallo zusammen,

Mac OS X kann mit den .cr2 Files der 40D nix anfangen, iPhoto 6 auch nicht.

Also vermute ich, dass Lightroom damit auch nicht umgehen kann.
Das Format ist nach meinem Verständnis anders als bei zB der 30D, z.B. andere Bit-Tiefe (?) und das neue sRAW Format (auch wenn ich das nicht nutzen werde).

Von Lightroom habe ich eine Testversion, die würde ich aber erst aktivieren, wenn ich einen funktionsfähigen RAW-Konverter habe, sonst verstreicht die Möglichkeit des Testens ungenutzt...
Lightroom kenne ich bislang leider nur aus oberflächlichen Tests.
Aperture habe ich bei einem Bekannten gesehen, insbesondere die Organisationsmöglichkeiten finde ich wirklich toll.

Zu DPP: Damit habe ich 2 Stunden rumgespielt (folgendes also durchaus möglicherweise fehlerhaft), soweit ich das sehe, sind nur die absoluten Standards abgedeckt, beispielsweise keine Fleckenentfernung, keine Beseitigung von chromatischen Aberrationen (ok, das können LR und Aperture wohl auch nicht) - vor allem ist das aber, so wie ich die Software verstehe, keine richtige Bilddatenbank.
P.S. Achtung bei der Installation, die muss man mit Admin Rechten machen.
Ich habe zwei User auf meinem Mac, einen Admin und einen Standarduser; nach Inst. krachte DPP erstmal immer beim Öffnen von RAW's weg. Ich habe mich dann als Admin eingeloggt, DPP aufgerufen, genutzt, ausgeloggt, nun funktioniert die Nutzung auch als User mit eingeschränkten Rechten.

Viele Grüße

Sven
 
keine Beseitigung von chromatischen Aberrationen (ok, das können LR und Aperture wohl auch nicht)
Lightroom kann CAs seit Version 1.1 entfernen, genau wie ACR 4.1 :)

Wann die Updates kommen wurde noch nicht gesagt, ich hoffe allerdings schneller als das 1.1-Update gebraucht hat ;) Aber Adobe hat schon gesagt, dass man Kopatibilitätsupdates von den Funktionsupdates entkoppeln will, so müsste man zumindest nicht drauf warten, bis irgendwelche neuen Funktionen durchgetestet sind.
 
Wann ACR und LR für die neuen Kameras Updates erhalten, weiß noch niemand außer Adobe. Die 40D ist ja nicht die einzige neue Kamera und ich rechne mit einem Update frühestens im Oktober.
LR soll lt. Aussagen von Adobe in Zukunft relativ zeitgleich reine Kamera-Updates erhalten, wenn eine neue Version von ACR rauskommt.
Beim letzten Mal hatte es sich um ein paar Wochen verzögert, weil zeitgleich das recht umfangreiche LR 1.1 Update mit rauskommen sollte.

Jürgen
 
DPP ist ein RAW Konverter und kein Verwaltungsprogramm.
Staubentfernung geht bereits jetzt,weitere Funktionen sind von Canon mit dem Verkaufsstart der 1Ds III angekündigt worden,Version 3.2.
Automatische Korrektur von Objektivverzeichnungen,CA und Vignettierung.
Ansonsten kannst du ja mit DPP in Tiff wandeln und dieses dann in einem anderen Konverter,z.B. ACR öffnen und weiterverarbeiten.
Wer eine brandneue Kamera kauft,muß halt eine Weile mit Übergangslösungen leben,bis die Softwareanbieter alle aktualisiert haben.
 
zum Betrachten der 40D Raws funktioniert IrfanView auf dem PC mit den PlugIns :top:

Mal schauen, wann die Konverter nachziehen für PC und MAC nachziehen ....

Das Canon Tool funktioniert logischerweise - ich muss sagen die Qualy der RAWs ist beeindruckend bei der 40D
 
Zuletzt bearbeitet:
was passiert den im Moment, wenn Du die RAWs der 40D in Lightroom importierst? Ist es überhaupt in der Lage, die Daten anzuzeigen?
Lightroom importiert die RAWs der 40D derzeit einfach nicht, weil es nichts mit ihnen anzufangen weiß.

RAW-Bearbeitung für die 40D funktioniert damit derzeit nur mit den aktuellen Versionen von DPP, Bibble und SilkyPix.

Michael
 
Hat jemand etwas neues in Ergahrung bringen können wann Lightroom die Raws der 40D unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand etwas neues in Ergahrung bringen können wann Lightroom die Raws der 40D unterstützt?

Nein. Aber die Softwareschmieden arbeiten mit Hochdruck daran. Wie muetzer schon schrieb, ist vorgestern das neueste Silkypix rausgekommen, was offiziell die 40D unterstützt. Bei Adobe wirst du noch einige Tage, ich fürchte eher Wochen warten müssen.

Gruß

Uwe
 
Na Danke für den Hinweis. Bin recht neu auf dem digitalen Gebiet und kenne bisher nur Photoshop und Lightroom. Umso ärgerlicher, daß Lightroom nicht mit den 40D Raws arbeitet. Der werde ich mich wohl gedulden müssen! Werde mir einfach mal das Silkypix anschauen.
 
Ich konvertiere schon seit ich mit RAW Fotografiere die Bilder als allererstes in das DNG-Format um.

Der Adobe-DNG-Konverter frisst die Bilder aus der 40D doch, oder?????:confused::confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten