• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M9 -> M (240) / Wer hats getan

hiphood

Themenersteller
Hi,

Aus gegebenen Anlass (Versicherungsschaden, M9 weg... fragt nicht...) stell ich mir die Frage ob ich die M9 nur ersetze oder ob ich draufzahle und mir gleich die M hole.

Hat jemand von euch M9ern den Schritt zur M gemacht? Letztlich ist mir High-ISO nicht so wichtig, LiveView und Video auch nicht. Von den Funktionen her reicht die M9 also eigentlich.

Was ggf. interessant wuerden koennte waere tatsaechlich Live View + Adapter + EVF - aber realistisch könnte man sich für den Aufpreis locker eine A7 dazu kaufen.

Ich hatte mal die M8 und war dann hinterher nach dem ich die M9 in der Hand hatte echt positiv ueberrascht. Ich frag mich obs bei der M auch so sein wird...

hmm...
 
Die Frage Wechsel von der M9 auf M240 stelle ich mir seit Monaten...

Bin sehr gespannt auf Aussagen von Wechselnden bzw. Rückkehrer.

Gruss der carl
 
Re: M9 —> M (Typ 240): Wer hat's getan?

Ich hab's getan. Und ich bin begeistert.

Im Vergleich zur M9 hat die M einige kleine Nachteile und viele schwerwiegende Vorteile. Zu den schwerwiegendsten gehören natürlich die Video-Fähigkeit sowie die Möglichkeit, adaptierte Fremdobjektive per Live-View sinnvoll zu nutzen. Doch selbst wenn man diese beiden Vorteile gar nicht nutzen will, bleiben genügend andere:
  • schnellerer, leiserer Verschluß
  • schnelleres Schreiben der Bilddateien auf die Speicherkarte
  • präzisere Entfernungsmessung und -einstellung
  • geringeres Rauschen bei hohen ISO-Einstellungen
  • längere Akku-Laufzeit
  • Leuchtrahmen auf 2 m abgestimmt statt auf 1 m
  • verbesserte Griffigkeit durch integrierte Daumenmulde
  • größerer und schärferer Bildschirm
  • erhöhter Spritzwasserschutz
  • Live-View auch mit M-Objektiven sinnvoll, etwa bei sehr wenig Licht oder mit Superweitwinkel
Zu den Nachteilen gehören der fehlende Bildfeldwählhebel, die ungeschickt gestalteten Untermenüs (insbesondere die für ISO und Weißabgleich) und der wenig griffig gestaltete Zusatz-Handgriff. Doch das sind eher Petitessen und können die Vorteile bei weitem nicht aufwiegen.

Die Farbabstimmung der Kameraprofile für Adobe Photoshop Lightroom und Adobe Camera Raw ist grausam – da waren keine Fotografen am Werk, sondern offenbar farbenblinde Software-Ingenieure, die mit Fotografie selber nichts am Hut haben. Doch erstens war das bei der M9 auch schon so (hat mit CCD ./. CMOS gar nichts zu tun), und zweitens läßt sich das mit einem selbstgemachten Kameraprofil einwandfrei in den Griff kriegen.
 
Ich bin von der M8 zur M240 gezogen. Die M8 will ich eigentlich noch für s/w nutzen, die Unterschiede im Messsucher "onboard" sind aber schon gewaltig, so dass ich langsam Mühe habe mit der M8 im Dämmerlicht zu arbeiten.

Der externe Sucher frisst ordentlich Akkuladung (ist der Vorteil des neuen Akkus auch schon wieder hinüber) liefert aber ein schönes Bild - auch um ohne Rechner noch einmal die Aufnahmen zu kontrollieren und Ausschuss wegzuwerfen. LV ohne den Sucher ist sinnlos.

Schick ist noch der Multifunktionshandgriff, der zum einen den Halt der Kamera wesentlich verbessert, zum anderen nebenbei das Geotagging übernimmt - ganz zu schweigen von den weiteren Segnungen die dieses Ding noch anbietet. Dafür bist du dann aber auch schon nicht bei 6200.- LP sondern bei 7350.- bzw. mit zweitem Akku bei 7470.- gegenüber den knapp 5000.- von einer M-E.
High Iso macht auch Spaß und wer mag kann auch mit Spot und Mehrfeldbelichtungsmessung arbeiten.

Mit Griff und externem Sucher verbrauchst du locker 1,5 Akkuladungen am Tag - ohne Zubehör kommst du gut mit 1 Akku/Tag aus (Kamera erst nach 10 Minuten im Ruhezustand)

Mich hat es nicht geärgert, ich bin mit der M240 zufrieden - auch wenn es schon sehr dekadent ist für seine Freizeitgestaltung dermaßen viel Geld auszugeben.
 
Dekadent wird es erst bei den lustigen kleinen Glasbrocken vorne dran :lol:

Ich habs auch getan, mir gefällt vorallem dass ich mit meinem 21er nun schön sehen kann was ich später auf dem Bild haben werde, der globige externe Frankenfinder war nicht mein Ding.

Ansonsten, ich hatte ein 60er Macro Elmarit R adaptiert um ordentlich Makros machen zu können, allerdings war ich etwas enttäuscht, ich werde mir für Makros wohl eine Crop Nikon + 105er zulegen, da dass arbeiten mit der M, dem Stativ ect. nicht so wirklich bequem ist was Makros betrifft.

Ansonsten bin ich zufrieden, ich habe allerdings nicht originalen Handgriff von Leica, sondern mir den RSS geholt, ich brauche kein GPS, zumal dies ja nicht so dolle funktioniert zur Zeit.

Ich finde die neuen Leuchtrahmen eine ganz nette Idee.

Ansonsten bereue ich den Schritt von der M9-> M240 nicht, allerdings muss ich nun wieder etwas sparen, um eine Crop Kamera zu kaufen ;-)

Ich hatte allerdings das Problem, dass Messsucher und Live View nicht zusammen gepasst haben, nach einer Kur in Wetzlar ist das nun Geschichte.
 
Ich stand auch vor der Entscheidung M9/M240 und habe die M9 genommen. In den meisten Situationen ist die M9 genauso gut wie die M240.

Die M240 ist natürlich besser, aber sie ist teurer und sieht nicht so gut aus. Jedenfalls finde ich den Wegfall des Leuchtrahmenfensters sehr bedauerlich. Für mich gehört das Leuchtrahmenfenster zu einer M dazu - zumal die LED-Beleuchtung nicht wirklich einen Vorteil darstellt.
 
Re: M9 —> M (Typ 240): Wer hat's getan?

... ich werde mir für Makros wohl eine APS-C-Nikon + 105er zulegen, da das Arbeiten mit der M, dem Stativ etc. nicht so wirklich bequem ist, was Makros betrifft.
Mein Sondertip für Makros, wenn du dir speziell dafür etwas anschaffen willst: Olympus OM-D E-M1 mit M.Zuiko ED 1:2,8/60 mm Macro. Genial! :top:
 
Der externe Sucher frisst ordentlich Akkuladung (ist der Vorteil des neuen Akkus auch schon wieder hinüber) liefert aber ein schönes Bild - auch um ohne Rechner noch einmal die Aufnahmen zu kontrollieren und Ausschuss wegzuwerfen. LV ohne den Sucher ist sinnlos.

Mhh, wieso ist durch den Aufstecksucher (EVF) der Vorteil des besseren Akkus wieder weg? Mit dem alten Akku wäre dieser ja noch schneller leer! Der Vorteil ist also da, egal ob mit oder ohen EVF.

Und warum ist der Live View ohne den EVF sinnlos?

Ich finde es ist beides eine feine Sache, der Live View für Aufnahmen mit dem Stativ und der Sucher wenn man die Kamera am Auge haben will und auf die Vorteile wie Focus Peaking oder die Sucherlupe nicht verzichten möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: M9 —> M (Typ 240): Wer hat's getan?

Und warum ist der Live-View ohne den EVF sinnlos?
Ist er nicht ... klwe übertreibt. Richtig ist aber, daß Live-View in den meisten Situationen erst mit EVF ergonomisch sinnvoll und angenehm nutzbar wird, vor allem bei Aufnahmen aus der Hand. Trotzdem habe ich durchaus schon mehrfach Live-View auch ohne EVF gewinnbringend eingesetzt. Für Live-View ist der EVF also letztlich unverzichtbar, aber ohne EVF ist Live-View noch lange nicht "sinnlos".

Und übrigens – der Olympus VF-2 ist zu 100 % kompatibel zum Leica EVF 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Ich hab halt den Werbeversprechen erst einmal geglaubt. LV zeigt mit irgendwelchen roten Linien auf dem Monitor an ob es scharf ist. Macht es auch. Nur leider für jemanden der bereits bei der Motivsuche über den Monitor seine Probleme hat noch problematischer, zumal die roten Linien nicht wirklich gut zu erkennen sind - das sah im Prospekt eindeutig besser aus :D. Mit dem Sucher geht es. Da kommt sogar so ein Feeling auf wie man es hatte mit diesen kleinen Fernsehern, in denen eine Scheibe mit 8 Bildern rotierte aus den 60ern. Die Bilder haben wegen der enormen Schärfe bei dem LVF so einen schicken 3D Effekt.
Der hohe Stromverbrauch nervt dann, wenn man mit dem Teil 10 und mehr Stunden aufnahmebereit durch die Straßen von London walzt und sich dann nachts im Hotel den Wecker auf 03:00 stellen muss, um den Akku im Ladegerät zu wechseln damit beide wieder voll sind. Powerbank klappt ja nicht wirklich (oder hat da vielleicht jemand schon etwas gefunden, außer den Autoadapter umzubauen?) Jammern auf hohem Niveau. Klar. Und lösbar mit einem dritten Akku und einem zweiten Ladegerät. Wer 7K+ für eine Kamera ausgibt sollte nicht zicken wegen 0,25K für einen weiteren Akku und ein zweites Ladegerät.
Mir gefällt die M240 wesentlich besser als M9; MM; M-E, weil die nicht diese abgefressene Ecken hat - von außen so wie die M8 halt. Mag sein, dass ich mich durch meine M8 Vergangenheit daran einfach gewöhnt habe.
Zu den Linsen sag ich jetzt gar nichts. Die sind für mich tabu. Auch wenn ich letztens so ein geiles kleines 1,4/35 gesehen habe.
Und, um noch einmal über LV zu meckern: Bei Macro Aufnahmen geht es ja noch an, dass ich sehr lange mit dem Focussieren beschäftigt bin.Wenn ich in Kreuzberg Hipster jage reichts dann nicht mehr mit der Zeit. Selbst ultracoole Hornbrillenträger bewegen sich schneller, als es das Scharfstellen mittels LV/Display erfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau aus den von Dir genannten Gründen habe ich es nicht gemacht und an Stelle einer M eine MM zur M9 gekauft.

Well done! Praktisch ist auch, dass du dieselben Akkus und dasselbe Ladegerät nutzen kannst, wenn du mal beide Kameras mit in die Ferien oder auf einen Wochenendausflug nimmst.

Mein Fazit steht noch aus, weil wie schon oft erwähnt meine M240 zum dritten Mal justiert wird. Inwischen habe ich ja wieder eine M9 gekauft und bin erneut super begeistert von der Schlichtheit des Menüs, vom Purismus des Designs (schwarze M9-P) und vom Mikrokontrast bei Basis-ISO sowie von der Einfachheit, zu ansprechenden Farben zu kommen. Wenn man diese Leistung des CCD-Sensors bei Basis-ISO toppen will, dann braucht es offensichtlich mehr als einen 24Megapixel-CMOS. Dann müssen 36 Megapixel her oder ein CCD, dem man das Bayerfilter runtergerissen hat wie bei der Monochrom.

Ich habe mir im M240-Bilderthread Mühe gegeben, möglichst gute Resultate zu zeigen, aber jetzt will ich einfach mal die schärfste Aufnahme sehen, die ihr mit diesem Body hingekriegt habt, vielleicht nicht grad mit dem Apo-Summicron 50, sondern mit einem normaleren Summarit, Summicron oder Summilux. Ich habe knapp 8000 Aufnahmen aus der M240 auf dem Rechner. Mir scheint, keine ist so scharf wie das, was ich jetzt mit der M9 mache. Einen Vergleich werde ich aber noch machen, falls es Leica tatsächlich schaffen sollte, meine M zu justieren. Ansonsten bin ich durch mit der M240.

An der M 240 finde ich immer noch die Farben nicht ganz unproblematisch, zudem hat der Sensor das Werbeversprechen, die Probleme an den Bildrändern (Farbverschiebung) zu dämpfen oder gar zu lösen, auf ziemlich unverschämte Art nicht eingelöst. Es ging sehr lange, bis endlich ein Firmware-Update da war, das die schlimmsten Probleme in den Griff bekam. Und der Zustand ist immer noch subotpimal. Das zeigt sogar die hauseigene Presse LFI.

Da der TO sagt, dass er weder unbedingt High-ISO noch Liveview braucht, ist die M9 meiner Meinung nach deutlich die bessere Wahl.

Die High-ISO-Fähigkeit der M240 finde ich wirklich sehr gut. Es ist das entscheidende Mass mehr, finde ich. Und der leisere Auslöser, daran vor allem der gedämpfte Verschlussaufzug, ist einfach top!

Eigentlich hatte ich vor, die M9-P nach der Rückkehr der M240 zu verkaufen. Aber das werde ich wohl nicht tun. Die M9 ist einfach ein Meilenstein in der Kameraentwicklung. Für High-ISO kann man auch einen uncharismatischen Knipscomputer von Sony verwenden, oder dann eben auch stilecht eine Monochrom.
 
Habe anfangs auch überlegt umzusteigen. Kommt für mich aber nicht in Frage. Leica ist M1-M9-P + MM. Die neue M ist ein pubertäres Spielzeug in den Augen eines Puristen. Bleibe bei M9-P und 35/50.
 
Das die M nicht so scharf zeichnet wie die M9 könnte am CMOS-Sensor liegen, die alten CCDs sind da deutlich schärfer - dafür haben sie wohl andere Nachteile.

Das ist mir beim Sensorumstieg auch aufgefallen - war aber keine Leica.
 
Da drei Visoflex-Objektive vorhanden sind (3.5-65, 2.8-180 und 4.8-280mm) sollte die M9 gleich übersprungen und von der M8.2 auf eine M-240 gewechselt werden.
Aber die elektronischen Sucherbilder auf Live-View und EVF, bisher nur auf Photokina und bei Händler-Demo ausprobiert, wollen gegenüber einem sauberen, "natürlichen" Visoflex-III-Sucherbild nicht so recht überzeugen.
Besser noch auf Verbesserungen beim EVF warten?
 
Auf einen neuen EVF warten könnte noch eine Weile dauern… Olympus baut ma mittlerweile wieder in viele "anspruchsvollere" Modelle (EM-5, EM-1, EM-10…) die Sucher direkt ein…
 
Ich habs getan und bereue es fast nie. Die grossen Vorteile für mich sind high ISO und der verbesserte Monitor. EVF ist grundsätzlich gut, man erspart sich die wechseln zwischen externen optischen VF und Messucher, nur die Umsetzung ist halt grottenschlecht, aber vielleicht kommt ja mal ein neuer EVF.

Wenn man hauptsächlich mit base ISO arbeitet würde ich bei der M9 bleiben. Oder man kauft eine M9 und für alles was damit nicht ideal geht eine A7, vermutlich die vernünftigste Lösung, aber wer will das schon...
 
Wenn man hauptsächlich mit base ISO arbeitet würde ich bei der M9 bleiben. Oder man kauft eine M9 und für alles was damit nicht ideal geht eine A7, vermutlich die vernünftigste Lösung, aber wer will das schon...

Das wäre sicherlich die rationale Lösung... Aber Leicainer sind sowieso meist weg von Rational :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten