• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M50 + Viltrox M2 Booster + Sigma C 18-200mm OS

carmelomaf

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe heute den Viltrox M2 Booster für meine M50 bekommen und war sehr begeistert nachdem ich den mit Sigma 30mm 1.4 und Canon 50mm 1.8 probiert habe.

Leider die Begeisterung war nicht mehr da sobald ich den Sigma C 18-200mm OS probiert habe.

Hier was ich sehe
IMG_0539.JPG

Ist es normal, gibt es eine Erklärung? Soll ich die Camera besser einstellen?

Ich danke euch im voraus für die Hilfe.

VG
Carmelo
 
Um mal den Hauptfehler auszuschließen: Ist etwa die Objektiv-Korrektur aktiviert?

EDIT + nachgefragt: Ist die Vignettierung bei 18 und 200 mm gleich oder ähnlich?
 
ich würde mal behaupten, die beiden Festbrennweiten sind fürs Kleinbild gerechnet?
Und das 18-200 ist eine APS C-Rechnung.
Der Speedbooster soll dir doch die Nutzung von KB an APS C ermöglichen und pratisch den Großen Bildkreis des KB auf den kleineren APS C Bildkreis mappen.
Wass passiert dann, wenn ich den bereits kleineren Bildkreis der APS C Optik mit dem Speedbooster auf den APS C Bildkreis zu mappen? Ein noch kleinerer Bildkreis. Und der ist logischerweise dann zu klein und du bekommst genau das, was du gemacht hast, Eine starke Vignetiierung.
Also ist alles in Ordnung mit dem Speedbooster, er ist nur falsch verwendet.
ergänzt:
Fall das 30er Sigma eine APS-C Rechnung ist, hast du vielleicht einfach glückgehabt, dass dessen Bildkreis größer ist als für APS-C nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mal behaupten, die beiden Festbrennweiten sind fürs Kleinbild gerechnet?
Und das 18-200 ist eine APS C-Rechnung.
Der Speedbooster soll dir doch die Nutzung von KB an APS C ermöglichen und pratisch den Großen Bildkreis des KB auf den kleineren APS C Bildkreis mappen.
Wass passiert dann, wenn ich den bereits kleineren Bildkreis der APS C Optik mit dem Speedbooster auf den APS C Bildkreis zu mappen? Ein noch kleinerer Bildkreis. Und der ist logischerweise dann zu klein und du bekommst genau das, was du gemacht hast, Eine starke Vignetiierung.
Also ist alles in Ordnung mit dem Speedbooster, er ist nur falsch verwendet.
ergänzt:
Fall das 30er Sigma eine APS-C Rechnung ist, hast du vielleicht einfach glückgehabt, dass dessen Bildkreis größer ist als für APS-C nötig.
ja das Sigma 30mm ist auch APS-C

das Canon EF 50mm 1.8 hat die Vignettierung auch nicht
 
Ist es normal, gibt es eine Erklärung?

Ja, das ist normal. Der Speedbooster verkleinert ja das Bildfeld. Wenn Du bei einem für APS-C gerechneten Objektiv das Bildfeld verkleinerst, kommt sowas dabei raus.

Dein 50/1.8 ist für KB gerechnet, da funktioniert das dann recht gut.

Beim Sigma 30/1.4 bin ich auch erstaunt, dass es funktioniert und Du es nicht bemerkt hast. Das ist ja eigentlich auch für APS-C gerechnet, leuchtet aber anscheinend einen größeren Bildkreis aus.
 
Ja, das ist normal. Der Speedbooster verkleinert ja das Bildfeld. Wenn Du bei einem für APS-C gerechneten Objektiv das Bildfeld verkleinerst, kommt sowas dabei raus.

Dein 50/1.8 ist für KB gerechnet, da funktioniert das dann recht gut.

Beim Sigma 30/1.4 bin ich auch erstaunt, dass es funktioniert und Du es nicht bemerkt hast. Das ist ja eigentlich auch für APS-C gerechnet, leuchtet aber anscheinend einen größeren Bildkreis aus.
Ja es war mein Fehler, di Vignettierung ist auch beim.Sigma 30mm da, ist leicht und wird korrigiert wenn ich die Vignettierungkorrektur aktiviere.

Also wenn ich richtg verstanden habe der Speedbooster macht sinn nur mit KB Objektive, richtig?
 
Jetzt habe ich ein Dilemma:
Soll ich die Kombi 1.Speedbooster mit Canon 50mm->(57mm) 1.8->(1.2) oder lieber die Kombi 2. Standardadapter mit Sigma 30mm->(48mm) 1.4mm für meine M50 behalten?

Kombi 1 ist leichter aber Bildqualität schlechter und Speedbooster braucht noch mehr Batterie
Kombi 2 schwer aber bessere Bildqualität

Was empfiehlt ihr?
 
Wenn die BQ nichts taugt, den Speedbooster zurück geben und die Objektive nativ einsetzen.
Ja kombi 3 waere Standardadapter mit Canon 50mm->(80mm) 1.8

Hier alle meine Objektive

EF M 15-45mm

Mit StandarAdapter
EF 50mm 1.8
EF-S 24mm 2.8
Sigma 18-200mm APS-C
Sigma 30mm 1.4 APS-C

Heute Speedbooster bekommen aber wahrscheinlich werde zurückschicken
 
ich fand den Speedbooster an der M50 eigentlich ziemlich gut, weiß nicht was alle haben. In dem Fall würde ich aber mit dem Sigma 30 gehen und eventuell den Speedbooster auch damit verwenden, wenns mal bisschen weiter sein soll. Man stelle sich vor, ich hatte das Sigma 30 1.4, das für APS-C gerechnet ist, sogar an der R6 (und II) in Betrieb :O
 
Bei vielen Objektiven ist einfach der Witz raus in Kombination mit Speedbooster, weil es wie von anderen hier bereits erwähnt kleinere/leichtere native Objektive gibt.

Ich habe den auch, und mit einigen Objektiven getestet, aber es hat sich meist irgendwie falsch angefühlt. Mit dem EF 100 F/2 war er z.B. noch sehr gut.

Für Video ist der an der M50 sehr gut, wenn man Objektive ohne Bildstabilisator verwendet. Der einfache digitale Bildstabilisator der Kamera funktioniert sehr gut, erzeugt aber einen leichten Beschnitt. Mit dem Speedbooster kann man da entgegenwirken und durch den Beschnitt und das 16:9 Format hat man dann auch keine Randabschattung. Zumindest bei Vollformat-Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten