• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M50 mit EF-M 15-45mm oder Sigma 17-50mm

DSLR-BY-CL

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin vor kurzem von DSLR auf die M50 umgestiegen.

Bisher hatte ich immer das Sigma 17-50 2.8 genutzt und war eigentlich recht zufrieden, jetzt an der M50 wirkt es inklusive Adapter nun doch schon etwas sehr klobig.

Ich frage mich nun ob ein Wechsel zum 15-45mm Sinn macht beziehungsweise ob das Objektiv mit dem Sigma mithalten kann.

Als Ergänzung hatte ich bisher das 10-18mm welches ich nun durch das 11-22mm ersetzen möchte.

Vielleicht steht ja jemand vor selbiger Entscheidung und kann mir seine Einschätzungen mitteilen.
 
Eine Linse mit 2.8 gibt es als m—Objektiv nicht, du musst daher auf die üblichen Verdächtigen 15—45, 18—55 oder 18—150 ausweichen.

Ich selbst nutze an der m5 das 18—55 und an der 80D auch das Sigma 17—50.von der Bildqualität sind meiner Meinung nach beide gleichwertig, nur die Lichtstärke fehlt, aber dann kann man z.B. auf das 22mm 2.0 ausweichen.

Ob das 18—55 oder das 15—45 besser ist, da scheiden sich die Geister.
 
Wenn sie wirklich identische Bildqualität liefern würden dann wäre das ja super, da könnte man dann ja zuvor abschätzen ob man für die aktuelle Situation mehr Lichtstärke benötigt oder nicht.

Meinst du Bildqualität sowie Schärfe?
 
Also ich mein damit, dass ich bei meinen Bildern weder bei Qualität noch bei Schärfe einen deutlichen Unterschied feststellen kann. Wenn man zwei identische Bilder in der 100% Ansicht bis in alle Ecken vergleicht, kann man vielleicht Unterschiede erkennen, aber seien wir doch mal ehrlich, wenn man nicht gerade DIN A3 Ausdrucke macht, fällt das nicht auf.

Ich persönlich finde sowie so, dass es eine 2.8 Blende nicht rausreißt, klar man hat etwas mehr Spielraum und kann etwas besser freistellen als bei einem 3.5 - 5.6 Objektiv, aber wenn man richtig Lichtstärke braucht hilft eh nur eine Festbrennweite.

Auch ich adaptiere ab und zu ein Objektiv an die M5, aber den kompakten Vorteil, den die DSLM's bieten, erreicht man nur, wenn man auch m-Objektive nutzt.

Wenn einem die Kompaktheit oder das Gewicht nicht stört, dann kann mach das Sigma dranschnallen....
 
Das 15-45 ist sehr viel kleiner als das Sigma 17-50. Aber es ist nicht nur lichtschwächer sondern auch etwas weniger scharf. Vor allem, wenn das Sigma abgeblendet wird. Dafür sind 15 mm merklich mehr Weitwinkel und die M50 wird damit schön handlich. Ich würde das 15-45 kaufen und das 17-50 auf jeden Fall behalten.

Über das 11-22 würde ich erst nachdenken, wenn die 18 mm am langen Ende des 10-18 zu sehr nerven, weil zu kurz. Die Bildqualität ist ansonsten vergleichbar.
 
Ich persönlich finde sowie so, dass es eine 2.8 Blende nicht rausreißt, klar man hat etwas mehr Spielraum und kann etwas besser freistellen als bei einem 3.5 - 5.6 Objektiv, aber wenn man richtig Lichtstärke braucht hilft eh nur eine Festbrennweite.

Da bin ich nicht ganz einverstanden, ich fotografiere zurzeit viel mit einer 2.8 Blende und bewege mich meist zwischen 2.8-5.6. Ich finde es spannend wie kreativ ich damit arbeiten kann, ohne dass ich mir dauernd Gedanken um die Schärfeebene machen muss wie bei noch lichtstärkeren Linsen.
Wenn ich dann daran denke, dass beim 15-45er Standardzoom (nicht Tele) am langen Ende mein bevorzugter Blendenbereich noch nicht mal angefangen hat, frage ich mich manchmal schon was eine solche Linse soll. Das ewige Argument vom ISO raufschrauben zieht da einfach nicht.
 
Über das 11-22 würde ich erst nachdenken, wenn die 18 mm am langen Ende des 10-18 zu sehr nerven, weil zu kurz. Die Bildqualität ist ansonsten vergleichbar.

Nicht zu vergessen: das 11-22 ist deutlich kompakter und läßt sich dadurch viel einfacher mitnehmen.
Das allein war für mich der Grund das von der DSLR vorhandene 10-18 gegen das 11-22 auszutauschen.
 
...frage ich mich manchmal schon was eine solche Linse soll.

Nun ja, Canon legt den Fokus bei der M-Serie offensichtlich auf die Kompaktheit bei immer noch sehr guter BQ. Und das geht dann halt zu Lasten der Empfindlichkeit. Ich finde das auch völlig in Ordnung so.

Wäre natürlich toll, wenn Canon mal ein EF-M 15-85 1:2.8-4.0 IS STM mit einem Gewicht von 300 Gramm raus bringen würde, aber das wird wohl ein Traum meinerseits bleiben.

Ich bin mit meinem Set aus EF-M 11-22 und EF-M 18-150 sehr zufrieden. Gerade das 18-150 eignet sich super als Immerdrauf, da es eine insgesamt sehr zufrieden stellende BQ liefert. Das EF-M 15-45 wäre mir dann doch zu eingeschränkt hinsichtlich seiner maximalen Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten