• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M5 DSLRBooth

okeanos

Themenersteller
Hallo Zusammen,

hat einer schon versucht die M5 mit DSLRBooth zu betrieben?

Gruß, Ben
 
Nebenfrage: Wenn man den Automatismus und/oder kontrollierte Bedingungen hat.. Warum sollte man dann eine M5 benutzen? Ich sehe keinen Grund, eine M5 einzubauen, wenn man das "Problem" ohne Abstriche mit einer M3 oder 100D lösen kann. (vulgo, es geht deutlich billiger, ohne Qualitätseinbußen zu haben)

mfg chmee
 
Das ist schon richtig, aber ich überlege bzw. fast schon überlegte, mir die Kamera zu kaufen um Sie natürlich Hauptsächlich außerhalb der Box zu nutzen.
Die Nutzung für die Box wäre eine schöne Zusatzfunktion. Aber leider scheint Canon hier immer noch nicht den großen Sprung getan zu haben sondern beschneidet die M weiterhin künstlich.
Auf der Messe noch als 80D in Hosentaschenformat angepriesen und nun fehlt doch die ein oder andere Funktion. Schade – geht der Weg wohl doch zur a6300
 
Das fehlende Tethering ist sicher die größte Kröte die man schlucken muss.

Du könntest natürlich einen Account im Canon Image Gateway
aufmachen, mit dem Image Transfer Tool können dann alle
gemachten Bilder auf den Rechner im Booth geschickt werden.

Dazu muss allerdings eine aktive Internetverbindung auf dem
Rechner sein, und das System lädt zwangsweise eine Kopie der
übertragenen Bilder auf das Canon Image Gateway hoch.

Für mich ist das ein tödliches Ausschlusskriterium.

Nicht für die Kamera, aber für das Canon Image Gateway.
 
Ja, aber.. :D Kann man nicht mittels gphoto2 und USB Liveview/Preview und Tethering bauen? So hab ich das mit ner 600D für ne Photobooth umgesetzt.

@okeanos
Wäre es denn so schlimm, nur für die Photobooth einen gebrauchten Body zu holen? So eine 550D gäbe es schon ab ~180Eur. Eben weil eine Photobooth kontrollierbar ist, darf es ein älterer Body sein.. (Man sollte aber zumindest auf Liveview-Fähigkeiten schauen, ab 500D?!)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Tethering via gphoto2 lässt sich insoweit einfach realisieren, indem man das Bild von der Karte rüberkopiert, nachdem es geschossen wurde. (Setzt natürlich voraus, dass gphoto2 die M5 erkennt). Und das funktioniert nicht?
 
Hmm. Tethering via gphoto2 lässt sich insoweit einfach realisieren, indem man das Bild von der Karte rüberkopiert, nachdem es geschossen wurde. (Setzt natürlich voraus, dass gphoto2 die M5 erkennt). Und das funktioniert nicht?

Rüberkopieren kann man nach meinem aktuellen Kenntnisstand
nur wenn die Kamera als Massenspeicher verbunden ist.

Und dann kann man nicht auslösen.

Volle Kanne effed up.

Canon hört auf Kunden - aber es müssen ausreichend viele sein.

Schreibt an Canon, fordert direktes Tethering über EOS Utility.

Wenn genug Leute sich melden wird das vielleicht nachgereicht.
 
@VP
gphoto2 macht beides in einem Zug "Auslösen, dann kopieren" und gphoto2 unterstützt beide USB-Modi PTP und MTP. Aber Du wirst sicherlich recht haben, ich kann das praktisch nicht austesten.
 
...

@okeanos
Wäre es denn so schlimm, nur für die Photobooth einen gebrauchten Body zu holen? So eine 550D gäbe es schon ab ~180Eur. Eben weil eine Photobooth kontrollierbar ist, darf es ein älterer Body sein.. (Man sollte aber zumindest auf Liveview-Fähigkeiten schauen, ab 500D?!)

mfg chmee

Wie ich schon schrieb geht es mir nicht primär um die Funktion.
Nur weil ich die M5 für andere Zwecke nutzen möchte, wäre es schön wenn sie auch für diesen Zweck zu nutzen wäre.
Leider klappt es ja in dieser Firmware Version nicht. Bleibt abzuwarten ob es mit dem nächsten Firmware Update klappt.
 
Wäre es denn so schlimm, nur für die Photobooth einen
gebrauchten Body zu holen?

Darum geht es nicht.

Ich bin reichlich sickig daß Canon in einem 1000 Euro Body
eine Funktion die ich für essentiell halte bewusst kastriert.

Noch sickiger bin ich daß sie mich zwingen wollen eine Kopie
aller übertragenen Bilder mindestens temporär auf ihre Server
abzugeben.

Wohlgemerkt: Das ist keine Option sondern zwingende
Voraussetzung wenn man Bilder per WLAN auf einen
Rechner übertragen will.

Fotos von Prototypen vor der Markteinführung, Fotos von
Werksanlagen, ggf inclusive einbruchserleichternder
GPS-Daten - ein Fest für die NSA.
 
sickig - Hilfe für die anderen Nichtrheinländer - Wiki meint:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, Rheinland: angepisst, sauer, verärgert

Herkunft:

sicken umgangssprachlich, Rheinland[Quellen fehlen]
 
Naja , wenns nur um die NSA geht, dann darfst sowieso nix per WLAN irgendwohin transferieren. Die können selbst Gespräche vom Handy abhören ohne bestehende Telefonverbindung. Solange das Handy nur Strom hat.
 
Danke für die Info Leute, war mir gar nicht aufgefallen das tethered nicht geht.
Hätte die M6 schon fast bestellt, aber so brauche ich die nicht.
Hab gerade mal eine entsprechende Kritik-Mail über meinen CPS Account losgelassen (da werden die Mails erfahrungsgemäß etwas ernster genommen). Abwarten.
 
Klärt mich bitte mal auf, wenn ich Canon Connect auf IPad oder IPhone nutze, sehe ich von meiner M5 sowohl das aktuelle Bild , kann Bilder direkt drahtlos kopieren und auch auslösen sowie etliche Einstellungen vornehmen. Verstehe nicht was das eigentliche Problem ist? Vermutlich hab ich nur was nicht richtig verstanden.
 
könnte man dann nicht Android auf einem Windows-PC emulieren (oder wie heißt das in der Computerfachsprache, kenne mich da nicht so aus :) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten