• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42 Umbau

ab9494

Themenersteller
Hi,
ich hätte die Möglichkeit sehr günstig an ein Pentax Takumar 1:4,5 500mm zu kommen. Leider hat das Objektiv einen M42 Anschluss, ich müsste also einen Adapter benutzten was ich vermeiden will. Deswegen wollte ich fragen ob man nicht den M42 Anschluss abmontieren kann und gegen ein Pentax K-Bajonett austauschen kann. Theoretisch haben ja beide ein Auflagemaß von 45,5mm.
Geht sowas wenn ja wie???
Gruß
Alex
 
Theoretisch würde es reichen, wenn du einfach einen Adapter dranschraubst, davor aber die Feder entfernst, die für die Fixierung im Bajonett zuständig ist (= eine Schraube). Dürfte halten, wenn man das entsprechend anzieht, evtl. kann man den Adapter ja noch fixieren ;).
 
...evtl. kann man den Adapter ja noch fixieren ;).

mit schraubenlack, dann am objektiv noch ne kleine bohrung wo die objektiv-verriegelung halt findet und fertig ist der spaß... is das m42 elektrisch leitent ? sonst mußte an der stelle wo die kontakte liegen entweder eine leitfähige folie aufkleben oder evtl. lack oder dergleichen abschleifen...
 
nein ist nicht leitend.
Danke für die Antworten
Alex
 
Hi,
ich hätte die Möglichkeit sehr günstig an ein Pentax Takumar 1:4,5 500mm zu kommen. Leider hat das Objektiv einen M42 Anschluss, ich müsste also einen Adapter benutzten was ich vermeiden will. Deswegen wollte ich fragen ob man nicht den M42 Anschluss abmontieren kann und gegen ein Pentax K-Bajonett austauschen kann. Theoretisch haben ja beide ein Auflagemaß von 45,5mm.
Geht sowas wenn ja wie???
Gruß
Alex

Ich kenne zwar das Takumar 4,5/500 nicht, aber bei allen Takumaren, die ich bisher hatte (35, 55, 85, 135 und 300) ist das M42-Gewinde Bestandteil des Rückteils des Objektivs. Da lässt sich nichts abschrauben wie bei den Objektiven mit Bajonett üblich. Es geht also nur mit dem Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi AB9494,
Prinzipiell geht der Umbau, lohnt sich aber nicht.
Ich habe schon einige Umbauten von Minolta und Nikon auf Pentax vorgenommen. Jedesmal musste das alte Bajonett entfernt und durch ein PK-Bajonett ersetzt werden. Das geht nicht ohne Drehbank. Oft musst du genügend "Fleisch" entfernen, um das neue Bajonett auf das richtige Auflagemaß zu bringen, oder du brauchst noch Distanzstücke.
Ein weiteres Problem ist das Befestigen des neuen Bajonetts: wie kann dies angeschraubt werden, oder genauer: welche Gewinde kannst du im Objektiv neu herstellen? Schrauben hat man meist genug (aus bereits geschlachteten Objektiven), aber die passenden Gewindebohrungen sind dann meist das Problem. Bei unsachgemäßem Herumbohren kannst du dein Objektiv auch durchaus hinrichten.
Der Adapterring ist mit Abstand die beste Lösung, glaub' mir! Du kannst nichts kaputt machen, das Objektiv bleibt im Originalzustand und stabil genug ist der Adapter auch.
Cosinus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten