• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

M42-Telekonverter: Beispielbilder

Mehlwurm81

Themenersteller
Ich hab mir jetzt auch zwei 2x-Telekonverter geleistet.
Einmal den BEROFLEX AUTO 2X CONVERTER
und den REVUE AUTO-TELE CONVERTER 2X

jeweils für 12€ incl Versand.

Da immer wieder mal die Fragen nach den Konvertern auftauchen, wollt ich Euch die bisherigen Ergebnisse nicht vorenthalten.

Verwendet wurde das Pentacon 4/200 und zwar in folgender Zusammenstellung:

40D-REVUE-BEROFLEX-4/200 ->f16/800mm
40D-BEROFLEX-REVUE-4/200 ->f16/800mm
40D-REVUE------------4/200 ->f8/400mm
40D--------BEROFLEX-4/200 ->f8/400mm
40D-------------------4/200 -f4/200mm

Alle Auf Stativ (Linhof), mit SVA und 10s Selbstauslöser. Alle mit Offenblende. Eventuelle Fehlfokusierungen bitte ich zu entschuldigen, hab immer noch die orginale Mattscheibe drin. Liveview war aufgrund der eher dürftigen Lichtverhältnisse eher schlechter.
Die Bilder wurden auf den Kleinsten gemeinsamen Ausschnitt runterskaliert und nicht nachgeschärft. Sprich das reine 200er-Bild ist ein 100%-Crop


Fazit:
Für mich persönlich durchaus für Abzüge 10x15 zu gebrauchen. Die Auflösung finde ich jetzt mal nicht sooo schlecht. Mit CAs bekommt man es natürlich zu tun (gerade unten Rechts zu sehen). Der Kontrast geht auch etwas flöten.
Was mich erstaunt hat ist, dass die Bildqualität nicht viel schlechter wird durch den Einsatz zweier Konverter.
Die Belichtungszeiten sind natürlich jenseits von Gut und Böse was bei einer Blende von bis zu f16 verständlich ist.
Bei einem Preis von ca 50€ für ein 800mm-Tele sollte man aber auch nicht großartige Wunder erwarten.
Ich werde auf jeden Fall meine anderen Pentacons noch austesten und die Ergebnisse hier posten.
 
Schade, daß die Bilder so wenig vergleichbar sind - das 200er Bild rauscht erheblich mehr als die anderen und ist auch deutlich kontrastreicher. Auch fehlt eine Komplettansicht bei 200 mm zum Vergleich, und sehr dreidimensionale Motive sind für solche Testzwecke ohnehin denkbar ungeeignet.

Was ich dem Vergleich entnehme: Der Gewinn an Bilddetails durch die Konverter hält sich ziemlich in Grenzen - und das ist ja an einer DSLR das einzige, was die Verwendung eines Konverters rechtfertigt. So sehr, daß ich auf deren Verwendung verzichten würde angesichts des Verlusts an Lichtstärke und der damit einhergehenden praktischen Nachteile bei Fokussierung und Verschlußzeiten.
 
Das mit dem Rauschen ist ja klar - das ist ja schließlich ein Auschnitt, während bei den Anderen die volle Auflösung zur Verfügung steht. Und im wesentlichen geht es doch darum zu zeigen, ob es sich, wenn man nur ein Objektiv zur Verfügung hat, lohnt auf einen Konverter zurück zu greifen. Was meiner Ansicht schon Sinn machen kann. Der Kontrast ist per EBV zumindest besser nachträglich hoch zu ziehen, als das Rauschen zu entfernen.
Einem direkten Vergleich mit einem Objektiv passender Brennweite ist natürlich Humbug, das sollte jedem klar sein. Da werden die Konverter immer schlechter abschneiden (in der gleichen Preisliga)

Hier noch welche vom 2,8/135er Diesmal mit mehr Licht und Liveview-Fokus auf "NORWEGISCHE".

40D-REVUE-BEROFLEX-2,8/135 ->f11/540mm
40D-BEROFLEX-REVUE-2,8/135 ->f11/540mm
40D-REVUE------------2,8/135 ->f5,6/270mm
40D--------BEROFLEX-2,8/135 ->f5,6/270mm
40D-------------------2,8/135 ->f2,8/135mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch welche vom 2,8/29er

40D-REVUE-BEROFLEX-2,8/29 ->f11/116mm
40D-BEROFLEX-REVUE-2,8/29 ->f11/116mm
40D-REVUE------------2,8/29 ->f5,6/58mm
40D--------BEROFLEX-2,8/29 ->f5,6/58mm
40D-------------------2,8/29 ->f2,8/29mm
 
Zum Schluss noch das 5,6/500

Hier allerdings nur 3 Versuche.

40D------------------5,6/500 ->f5,6/500mm
40D-BEROFLEX--------5,6/500 ->f11/1000mm
40D-BEROFLEX-REVUE-5,6/500 ->f22/2000mm

Was mir auch gerade einfällt ist der Vorteil der näheren Einstellgrenze. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mit Zwischenringen absolut keine Erfahrung habe.
 
Ich hab jetz nochmal das 135er mit dem 2x2x29=116mm verglichen. Das Ergebnis bedarf keiner Worte mehr!:ugly:
Um den Horror mal gering zu halten erstmal das 135er bei
f2,8 - f11 - f22 - f32
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch das 2,8/29@11/116
mit
f2,8=f11 - f5,6=f22 - f8=f32

Das wärs mal vorerst von meiner Seite. Autogramme gibts später:D.
Mich würden natürlich noch andere Converter im Vergleich interessieren. gerade was Kontrast und CAs angeht. Eventuell gibts da doch noch Unterschiede. Immerhin sind die Konverter, die ich hier habe ja "nur" zwei-Linser. Da gibt es ja angeblich noch andere M42-Telekonverter mit vier und sieben Linsen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten