• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT M42 Objektiv - Blende defekt?

Ham Gamdschie

Themenersteller
Hallo,
bevor ich das Objektiv zurückgebe, frage ich vorsichtshalber nochmal, da mir diese Linse von der Haptik wirklich zusagt und ich sie recht günstig bekommen habe. Es handelt sich um ein "Porst Color Reflex 55mm f1,4 MC Auto".

Per AF-Adapter an die €600 geflanscht macht das Ding optisch schonmal einiges her und bei Offenblende ist es für meine Ansprüche mit etwas Übung für Portraits sehr gut zu gebrauchen.

Nur: Man möchte ja auch mal abblenden können, denn bei 1,4 ist der Schärfebereich nun wirklich sehr klein, ich will diesen also unbedingt über die Blende steuern können.

Nun also zu meinem Problem: Ich habe hier schon gelesen, dass dieser kleine Blendenstift, der aus dem Objektiv herausguckt, eingedrückt sein muss, damit die Blende geschlossen werden kann. Das habe ich auch getan, es tut sich aber bei der Blende nichts. Weiterhin ist es egal, ob die Blendensteuerung des Objektivs auf "A" oder "M" steht, das Drehen des Blendenringes bewikt gar nichts...

Schade, für mein Verständnis ist das Objektiv kaputt; oder lässt sich da doch noch was retten? Mache vielleicht doch etwas falsch (aber was kann man da schon falsch machen; Stift eindrücken ist doch gleich Stift eindrücken, oder)?

Sorry, für die evtl. etwas naiv oder blöde wirkende Frage, ich möchte bloß sicher gehen, denn in dieser Version, mit beldertem Schärfering, scheint diese Optik schwer zu bekommen zu sein...

Vorab schonmal Danke!

MfG Jan
 
Guten Morgen,
nachdem ich gestern nochmal ein bißchen genauer recherchiert habe, hab ich mich doch noch mal an das Objektiv herangetraut.

Das hintere Linsenelement, also das an der Bajonettseite, lies sich problemlos herausschrauben und erlaubte mit so den Zugang zu dem Blendenmitnehmer - ich meine diesen Metallring im inneren des Obektives, der auf einer Seite mit dem Blendenstift und auf der anderen mit einer Feder verbunden ist.

Ich brauchte diesen Ring nur ganz leicht anschubsen und schon lies sich die Blende problemlos öffnen und schließen; soweit so gut...

Problematisch bleibt folgendes: Relativ häufig bleibt die Blende dann doch wieder hängen, sobald ich sie komplett öffne; behen lässt sich dies dann nur durch Wiederholung der o.g. Procedur.

Woran kann das liegen? Klemmt der Ring oder ist doch irgendwas verharzt? Lässt sich dies beheben ohne das Objektiv noch weiter auseinanderzunehmen und wenn ja, wie? wenn nein, was soll ich tun?

Vorab schinmal danke für evtl. Ratschläge...

@Mod-Team: Ich glaube dieser Thread gehört jetzt in die Bastelecke; wäre jemand so nett ihn zu verschieben?

LG, Jan
 
Hi,

es hört sich so an als ob es 2 Probleme geben könnte:

1.: Die Blende ist leicht verharzt.

2.: Der Übertragungsmechanismus ist beeinträchtigt (durch Öl etc.)

Ich glaube mal bei deiner Situation bleibt dir nichts anderes übrig als das
Objektiv teilweise zu demontieren, damit du an die Blende bzw. den Mechanismus gelangst. Eventuell könnte es auch funktionieren das Objektiv mal auf die Heizung zu legen damit das Öl ein wehnig geschmeidiger wird und dann versuchen die Blende mit besagtem betätigen des Hebels freizubekommen. Mehr kann ich im moment auch nicht dazu beitragen.
Ich habs immer so gemacht das ich die billigen Scherben von hinten so weit demontiert habe bis zur Blende, diese geschlossen und dann vorsichtig mit Feuerzeugbenzin abgerieben. Dann die Blende immerwieder geschlossen und geöffnet damit sich das Benzin verteilt und dann einen Tag lang zum abtrocknen öffen liegengelassen.
Ich weis zwar nich wie der Wert des Objektives ist aber über 15€ würd ich das lassen ;). Zudem ist die gefahr groß dadurch einen haufen Kleinteile zu produzieren, die später einfach nichtmehr zusammenpassen wollen!
 
Moin!

Ich weis zwar nich wie der Wert des Objektives ist aber über 15€ würd ich das lassen

Schonmal Danke für die Antwort; leider liegt der Wert in der Bucht deutlich über 15 €. Ich habe das Glas im Verhältnis zu den dortigen Preisen zwar günstig geschossen, aber auch noch das Doppelte von dem von Dir genannten Wert hingelegt. Geht für mich auch in Ordnung, da die Optik für meinen Geschmack bei Offenblende schon wirklich gut abbildet (mögen andere anders sehen, das ist mir aber egal, meine Bilder sollen mir ja gefallen :rolleyes:)

Bin gerade dabei, mir ein wirklich defektes Exemplar für "nen Appel und nen Ei" zu organisieren, an dem kann ich ja mal üben, ob ich einer Zelegeaktion gewachsen bin...

Für weitere Tipps und Anregungen wäre ich aber weiterhin dankbar...

MfG Jan
 
Wenn es denn wirklich eine verharzte/verölte Blende ist (klingt für mich auch sehr stark danach..), dann viel Spaß beim Basteln.

Ich hab auch so einen Kandidaten hier liegen. Ich war da auch schon dran, mit Isopropylalkohol (gibts in der Apotheke) und Wattestäbchen. Nach dem Reinigen geht es dann auch kurz wieder, sobald es aber ein wenig länger liegt, klemmt die Blende wieder ein wenig. Da mein Kandidat (ein 135er/f2.8) weder selten noch teuer ist, sehe ich das sportlich. Und hab viel Spaß beim Basteln.. :)

Was genau ist denn Feuerzeugbenzin eigentlich? Auf meiner Zippo-Dose steht das gar nicht detailliert drauf..
 
Ehrlichgesagt hab ich das Zeug einfach genommen :D
war mir auch egal es war sowieso n Schrottkandidat aber nun gehts wieder.
Auf den Lamellen bleiben zwar reste vom Benzin übrig, was man auch sieht, aaaaber es funktioniert :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten