• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog M42 Objektiv an Contax 139 ohne weitere Möglich?

soziopat

Themenersteller
Hallo,
was muss ich beachten, wenn ich ein M42 Objektiv an einer Contax 139 benutzen will?
Gibt es besonders empfehlenswerte Adapter?
So wie ich es verstehe ist nur Arbeitsblenden und nicht Offenblendenmessung möglich, richtig oder falsch?

Bonusfragen:cool::
Gibt es irgendwo einer Übersicht aller Linsen für das Y/C Bajonett und für das M42 Gewinde? Ich habe für Y/C Bajonett nur eine Liste von Zeiss Linsen gefunden.

Welchen Weitwinkel würdet ihr warum empfehlen, egal ob Y/C Bajonett oder M42? Das Zeiss 35/1.4 wäre genau meine Linse, nur sehr schwer zu bekommen und extrem teuer.

Vielen Dank für eure Antworten und allen noch einen schönen Sonntag.
 
Hier sieht man die Auflagemasse, alle was kleiner ist als der Wert des M42 bzw K-Bajonetts ermöglicht eine sinnvolle Adaption mit Erhalt von unendlich...
Bei Y/C ist die Distanz zu M42 exteem hering, kann nur im einem Ersenkdapter gehen, wenn das M42 in den AUsschnitt des Y/C Bajonetts passt.

Für YC gibt es doch günstig tolle Objektive (falls Zeiss draufsteht bitte das günstig streichen), mit Springblende und Offenblendenmessung. Wenn nicht schon m42 vorhanden sind, würde ich mir nur YC kaufen...
Was auch immer geht ist Tamron Adaptall Objektive mit adapter, das ist Kalsse wenn man mehere ANalogbodys verschiedener Herstelle günstig betreiben will.
Und die Tamrons von damals waren richtig solide gebaute Dinger, alles wissenswerte darüber mit realistischer Bewertung der Optiken gibt es auf adaptall-2.org

1.4/35 ist egal von wem immer sehr selten und teuer...
2.0 geht, aber nachgworfen werden dir nur die 2.8/35er...

schau doch bei ebay unter "beendete Angebote" mit "35 Yashica" unter Objeltive, dann bekommst du ein Gefühl für die so bezahlten Preise...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Mir ging es aber mehr um Erfahrungen die gemacht wurden, Adapter gibt es und Preise finde ich schon. Allerdings ist es immer schwieriger an wirklich gemachte Erfahrungen durch googlen zu kommen, als wenn man danach fragt.
 
da die Japaner (Yashica und Zeiss in Lizenz dort gebaut) super Objektive hatten, lohnt es sich meiner Meinung nach nicht zb für ein einfache CZJ sonnar oder so, höchstens für historisch alte Tripletts oder so was.
Die japanischen Fassungen sind auch besser als die DDR-Fassungen der 70/80er Jahre. Und das wenig beliebte CY bajonett bietet eine super Basis für schleuderpreise...
ich hätte ja einen M42 adapter für Canon FD und auch eineige M42 (für die Benutzung an Pentax digital, aber käme nie auf die Idee, zb Mein CZ West Tessar 2.8/50 an die Canon zu addptieren. Das grandiose Fd 1.4/50 ist eh um Klassen besser...

Hats du bestimmte M42 im Auge, oder suchst du nur ein günstiges lichtstarkes 35er?

Adaptieren ist auch nur wegen der Arbeitsblendenmessung und fehlender Pringblende, wenn du offener Blende neigst. Wenn für dich 5.6 schon unzumutbar abgeblendet ist, gehts und ist fast egal, aber wer gerne auf 5,6-16 abblendet, tappt zumindest bei halbwegs dynamischen Motive im funkeln und der dunkle Sucher mit abgedunkeltem Schnibi nervt....

Hatte früher ein ordentliches Chinon 1.4/50 and der Pentax digi, aber seit ein A-50er da ist mit Offenblende etc, kam das Chinon nicht mehr zum einsatz.

Der Hauptreiz der Contaxe (neben dem Namen...) ist doch die Verwendbarkeit der Zeiss-Festbrennweiten, finde ich....
 
Ich habe kein bestimmtes im Auge, ich wollte mir nur alle Möglichkeiten von >1:2.8 bei 35mm Brennweite anschauen.
Dass es beim Ablenden Dunkel wird, kann ich bei statischen Motiven gut umgehen. Haupteinsatzzweck wäre um die 2, max bis 5.6.
 
Wie gesagt, ich würde mir gerne zuerst mal einen Überblick verschaffen was es alles gibt und welche Qualität und Preis-/Leistung die Objektive haben.
Preiswert hatte ich gar nicht gesagt, ich wollte nur nicht unbedingt 800€ ausgeben.
 
Was kosten denn die Zeiss 35er für Contax so?
Lichtstärke 2.0 gab es leider nur bei wenigen Drittherstellern, die haben sich auf die günstigen 2.8er konzentriert. die , zb das Tokina, sind echt saubillig heutzutage, und nicht sooo schlecht....

FÜr nikon schiele ich auf ein manuelles 2.0/35, aber da ist man auch über Hundert erst mit dabei...
 
Das mit dem M42-Yashica-Adapter klappt "problemlos".

Worauf achten? Das Objektiv sollte einen Abblendhebel haben (wenn der Adapter nicht bauartbedingt den Blendenstößel gedrückt hält).

Welche WW für Yashica?
4/18 T* Distagon (das 15er ist mir zu weit)
2,8/20 MC Flektogon (M42)
2,8/24 Sigma (gab es auch mit Yashica Bajonett (und M42))
2,0/28 T* Distagon
1,4/35 T* Distagon
2,8/35 T* Distagon
2,4/35 MC Flektogon (bei unheilbarem Wunderglauben) (M42)

Die original-Yashicas fehlen mir noch.
 
Das mit dem M42-Yashica-Adapter klappt "problemlos".

Worauf achten? Das Objektiv sollte einen Abblendhebel haben (wenn der Adapter nicht bauartbedingt den Blendenstößel gedrückt hält).

Welche WW für Yashica?
4/18 T* Distagon (das 15er ist mir zu weit)
2,8/20 MC Flektogon (M42)
2,8/24 Sigma (gab es auch mit Yashica Bajonett (und M42))
2,0/28 T* Distagon
1,4/35 T* Distagon
2,8/35 T* Distagon
2,4/35 MC Flektogon (bei unheilbarem Wunderglauben) (M42)

Die original-Yashicas fehlen mir noch.


mit dem leicht erhältlichen YC Adapter für Tamron Adaptall:
Tamron Adaptall

SP 3,5/17 angeblich sehr gut, aber immer teuer....
2,5/24 (sehr gut, optisch und mechanisch)
2,5/28 (optisch eher mittelmass)

das yAshica 2.8/28 sieht man oft und billig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du damit?
Wenn man ein Distagon 2,8/35 oder ein Distagon 1,4/35 mit Offenblendenmessung und Springblende und ggf. sogar mit MM an seine Kamera montieren kann, dann muß man an "ein Wunder" glauben, wenn man dennoch meint, ein Flektogon 2,4/35 mit Arbeitsblende adaptieren zu müssen. ("billig" ist das im Vergleich zum Distagon 2,8/35 ja nicht)
 
Würde ich in dem Fall auch nicht tun.
Ich bin nur auf der Suche nach einer Alternative zum 800€ teuren 35/1.4 Zeiss, die möglichst kleiner/gleich 1:2.0 sein sollte. Sieht nur für mich so aus, als ob es für Y/C keine gibt und bei M42 habe ich bisher auch nix gefunden.
Es geht doch gar nicht um billig, nur zwischen 800€ und den Briefbeschwerern für oft weit unter 20€ ist schon noch sehr viel Luft.
 
Welche genau wären das?

Tokina hatte ein 2.0/35mm im Angebot und bei deren Modulsystem gab es das bestimmt auch für C/Y oder M42. Kiron hatte auch eine ganze Reihe 2.0er ab 24mm für verschiedene Bajonette im Angebot. Bitte aber nicht zuviel erwarten, ich habe das Kiron 2/24 für Nikon...;)

Für die Contax habe ich im Moment nur noch das Yashica 2.8/24 und das CZ Distagon 2.8/35 im Weitwinkel, die anderen Kurzen hatte ich nach dem DSLR-Einstieg mit der Nikon verkauft. Als M42 hatte ich das CZJ Flektogon 2.8/20 an der Revue und später auch der Contax. Ein nettes kleines Teil, aber heute deutlich überteuert. War eine gute Geldanlage gewesen, habe ich doch 2005 nach 14 Jahren Nutzung den DM-Neupreis in Euro dafür bekommen. Hype halt...;)

Falls M42 noch ein Thema ist: Achte darauf, dass der Adapter komplett im Bajonett der Contax verschwindet und bündig abschliesst. Mit den etwas hervorstehenden Adaptern passt das Auflagemaß nicht für Unendlich. Ich habe damals Adapter von HAMA verwendet, da war dann auch gleich das passende Werkzeug dabei, um den Adapter auch ohne Objektiv wieder von der Contax zu trennen. Erkennen kann man die Adapter an den beiden Schlitzen für das Werkzeug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten