• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42-Objektiv als Retro für Canon?

area65a

Themenersteller
Hallo!

Ich habe soeben in einem Thread gelesen, dass es die Möglchkeit geben soll ein (altes) M42-Fixbrennweitenobjektiv als Retro-Macro an einer Canon EOS (300D) zu verwenden.

Stimmt das? Geht das wirklich?
Dass der AF nicht funktioniert - eben nur manuell möglich ist - ist mir klar....

Danke für die Infos.

Tom
 
Braucht man dafür nichtmal, es gibt Adapter um vom Canonbajonett auf Filtergewinde zu adaptieren oder aber falls man es als faktische Nahlinse vor einem anderen objektiv verwenden will einen Adapter von Außenfiltergewinde auf Außenfiltergewinde. Das Bajonett des Retroobjektivs ist dafür völlig egal.
 
Nöö, den Adapter M42-->EOS braucht man dafür nicht. Man braucht halt ein reverses Adapter (Selbstbaumethode z.B reverses Adapter Pentax und Gehäusedeckel EOS oder Gehäusedeckel EOS und eingearbeiteter entglaster Filter). Außen sollte dann das dem Filtergewinde des M42 Objektivs entsprechende Gewinde sein, an dem man das M42-Objektiv befestigt.

Ob es da was Fertiges gibt, weiß ich nicht, bestimmt wäre es außerdem teuer, Basteln schont also den Geldbeutel und erhöht die Freude am trotzdem funktionierenden Equipment. Achtung! Das gilt nur, wenn man noch keine L-Infektion hat. :eek:
 
area65a schrieb:
Hallo!

Ich habe soeben in einem Thread gelesen, dass es die Möglchkeit geben soll ein (altes) M42-Fixbrennweitenobjektiv als Retro-Macro an einer Canon EOS (300D) zu verwenden.

Stimmt das? Geht das wirklich?
Dass der AF nicht funktioniert - eben nur manuell möglich ist - ist mir klar....
Es geht sogar in zweierlei Weise:
- Entweder als einfache Retro-Konstruktion, wofür Du ein Retro-Adapter von EOS (EF)-Bajonett auf Filtergewinde benötigst, oder ...
- indem das M42er Objektiv (z.B. ein 50/1.4) als umgedrehtes Vorsatzobjektiv vor einem EF-Objektiv montiert wird. Hierfür benötigst Du einen Umkehrring mit den Filtergewinden der zu vereinigenden Objektive.
 
Wo finde ich sowas? Ich hab hier ein altes Yashica M42-Objektiv (50mm 1,7), und benutze es mit meiner Canon Powershot, aber bin schon lange auf der Suche nach einem Filtergewinde 52mm zu Filtergewinde 52mm Adapter (hab noch den Aufsatz für Filter und Converter von Canon)...

Momentan halte ich das Objektiv einfach vor die Kamera, da kommt dann zB sowas raus wie im Anhang..
 
area65a schrieb:
Hallo!

Ich habe soeben in einem Thread gelesen, dass es die Möglchkeit geben soll ein (altes) M42-Fixbrennweitenobjektiv als Retro-Macro an einer Canon EOS (300D) zu verwenden.

Stimmt das? Geht das wirklich?
Dass der AF nicht funktioniert - eben nur manuell möglich ist - ist mir klar....

Danke für die Infos.

Tom
Hallo,
das geht natürlich. Ich verwende den im link bei "otako" gezeigten Adapter von M42 auf Canon-Bajonett, mit dem man die M42-Objektive, natürlich mit manueller Scharfstellung und man.Abblendung im Av-Modus verwenden kann.
Für die Retrostellung verwende ich einen Umkehrring, den ich noch aus Praktica-Zeiten habe (M49 auf M42, siehe Fotos). Das 10Euro-Schein Detail wurde mit der abgebildeten Objektivkombination an der 350D fotografiert.
Eine Bauanleitung für einen Retrovorsatz für das Canon-Kit-Objektiv (EFS 18-55) findest Du unter www.traumflieger.de
Gruß aus dem Vogtland und noch schöne Ostern
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten ist ein altes 1,4/50er als Nahlinse in Retrostellung vor
die normale Optik mittels Kupplungsring zu schrauben, also Filtergewinde
an Filtergewinde.
Die Vergrößerung ist sehr stark und der Abstand vom Motiv ist sehr gering,
ca 4 bis 5 cm.
Ich nehme gerne die Kompakte dafür, weil man bei der DSLR in Bodennähe
einen Winkelsucher braucht, der in der Handhabung nicht so das Gelbe vom Ei ist.
Der Vorteil dieses Aufbaues ist, dass die Belichtungsmessung und die AF Funktion erhalten bleibt.
Hier mal ein Ergebnis
Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten