• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42-Makroobjektiv gesucht

paulipan

Themenersteller
Hallo,

meine Freundin wird sich die nächsten Tage eine Canon 550 D kaufen.
Ich möchte ihr gerne den Einstieg in die Makro-Fotografie ne günstige und von der Abbildungsqualität ordentliche M42 Makro Linse schenken.
Ein normales Makro für EF sprengt gerade den finanziellen Rahmen.

Kann jemand was empfehlen?
 
AW: M42 Makro Objektiv gesucht

Kann jemand was empfehlen?

Schau dich nach einem gebrauchten

Soligor/Cosina/Voigtlaender/Phoenix 100mm f/3.5 Makro

um ... der mechanische Aufbau ist nicht der beste, die optische Qualitaet ist dagegen recht gut. Zudem gehen AF und Blendensteuerung. ... AF ist zwar im Makrobereich nicht ganz so wichtig, trotzdem ist es schoen, wenn es funktioniert. Das 100/3.5 erreicht zwar nur 1:2 Makro, fuer 1:1 wird ein normalerweise zum Objektiv gehoerender Achromat benoetigt ... pass auf, dass der dabei ist. Gebrauchtpreise sind in der Gegend von 90-100e.

PS: Das Objektiv wird tatsaechlich baugleich unter diversen Namen verkauft ... es ist aber immer das gleiche.
 
AW: M42 Makro Objektiv gesucht

Makro mit M42 würde ich für eine Anfängerin nicht empfehlen.
Grund: Für eine ausreichende Schärfentiefe muß man zwangsläufig abblenden.
Und da an M42 Objektiven an einer Canon DSLR die Springblende nicht funktioniert, muß mit Arbeitsblende fokussiert werden.
Glaub mir, bei f/8 bis f/16 ist's verflucht duster im Sucher.

Zudem gab es damals weniger richtige Makroobjektive, es wurde viel mit Zwischenringen oder Balgen und speziellen Makroköpfen gearbeitet.

Wenn die Kohle richtig knapp ist, ist das von Rainer empfohlene Cosina/Soligor/Vivitar/Voigtländer die beste Wahl.
Das gibt's EF-Anschluß, Springblende und AF.

Wie hoch ist eigentlich das Budget genau?
 
AW: M42 Makro Objektiv gesucht

M42 vMakros gibt es keine wirklich guten. Ich empfehle einen M42 Adapter mit AF Confirm (12€ mit Versand in der Bucht), ein brauchbares 50mm Objektiv. Lichtstärke eigentlich egal, ein 1,8er tuts auch, evtl sogar ein 2,8er Tessar - die sind optisch für Makro das beste was es gibt, vor allem in Verbindung mit Auszugverlängerern (Zwischenringe oder Balgen). Das 50er gibts mit M42 Cam für 5-10€ nachgeworfen. Dazu die M42 Zwischenringe oder (noch besser) ein Balgengerät (auch schon für 20€ zu haben) und das Experimentieren kann losgehen!

Viel Spaß

Olli
 
AW: M42 Makro Objektiv gesucht

Makro mit M42 würde ich für eine Anfängerin nicht empfehlen.
Grund: Für eine ausreichende Schärfentiefe muß man zwangsläufig abblenden.
Und da an M42 Objektiven an einer Canon DSLR die Springblende nicht funktioniert, muß mit Arbeitsblende fokussiert werden.
Glaub mir, bei f/8 bis f/16 ist's verflucht duster im Sucher.
Die Reihenfolge von
- Fokussieren
- Abblenden
- Auslösen
ist mit M42 Objektiven nicht möglich? :evil:

Allerdings würde ich auch nicht unbedingt ein manuelles Objektiv für eine 550D empfehlen, besonders nicht zum Einstieg.
 
AW: M42 Makro Objektiv gesucht

Die Reihenfolge von
- Fokussieren
- Abblenden
- Auslösen
ist mit M42 Objektiven nicht möglich? :evil:
...

Möglich ist vieles. :D
Aber eher vom Stativ & wenn das Motiv in der Zeit nicht davonläuft.
Bei Freihandmakros schwankt man sich doch in der Zeit, in der man zum Abblenden nach vorne greift dreimal aus der Schärfeebene.
Resultat: Unscharfe Bilder & Frust - tolles Weihnachtsgeschenk. :evil:
 
AW: M42 Makro Objektiv gesucht

Hi hi,

ok ihr habt mich überzeugt. Das im abgeblendeten Modus der Sucher recht dunkel wird ist eindeutig und man relativ fix den Schärfepunkt verloren hat ist auch klar. Daran habe ich nicht gedacht...

Dann muss sie wohl erstmal ohne Tele auskommen oder wir testen mal die Variante mit den Zwischenringen. Hilft ja auch, damit man sich etwas mit der Materie beschäftigt. Kann ja auch net schaden... :p
 
AW: M42 Makro Objektiv gesucht

auch wenn der Tipp jetzt nach "oben" abweicht, ein EF 50/2.5 laesst sich fuer ~150EUR bekommen, ist gleichzeitig ein optisch hervorragendes Normalobjektiv mit wenn auch langsamen Autofokus, dass an einer Crop Kamera immerhin bei 80mm landet, allerdings nur bis 1:2 geht. Ich benutze es sowohl an Crop als auch an 35mm immer wieder gerne.
 
AW: M42 Makro Objektiv gesucht

Ich sehe das Problem nicht. Die 550D hat Liveview, da wird das Bild eh aufgehellt. Also kann man ruhig abblenden. Mit Lupe kann man perfekt auf den Punkt scharfstellen.
 
AW: M42 Makro Objektiv gesucht

...
Dann muss sie wohl erstmal ohne Tele auskommen oder wir testen mal die Variante mit den Zwischenringen. Hilft ja auch, damit man sich etwas mit der Materie beschäftigt. Kann ja auch net schaden... :p

Welches Tele war / ist denn geplant?
Am Standard-Kit-Tele 55-250IS könntet ihr z. B. mal die Raynox DCR-150 o. einen anderen Achromaten bis ca. +4 Dpt. ausprobieren.

Ich selbst verwende selten Nahlinsen, aber hier findest du dazu vermutlich genug Infos:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=529790

@ Elektrowurst:
LV + Lupe ist auch eine Möglichkeit, aber mMn bei Makros nur auf dem Stativ geeignet.
Die Idee hatte ich auch schon. ;)
Freihand verliert man bei Verwendung der Lupe immer den passenden Bildausschnitt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten