• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

m42 Makro objektive?

Kriegsberichter

Themenersteller
Nabend.
mal eine dusselige frage.
muss ganz ehrlich sagen, hab mich noch nie mit makrofotografie beschäftigt.

Gibt es m42 makroobjektive?

Mit meinen M42 Brennweiten kann ich zumindest keine machen.
Hab eine Sony 7II
 
Konkreter gesagt sogar jede Menge!
Schau' mal bei Pentax, Vivitar, Tokina & Co. vorbei.

Warum soll es M42 sein?
Bin nicht so der fan von mehreren Adaptern.
Und als DDR Linsenfan , will ich einfach wieder M42... E-mount ist mir leider noch etwas zu teuer
 
...
Und als DDR Linsenfan , will ich einfach wieder M42... E-mount ist mir leider noch etwas zu teuer

E-Mount ist das andere Extrem.
Aber es gibt auch tolle alte Makros Linsen mit Canon FD oder Minolta MD Anschluss für kleines Geld; die Adapter sind dafür preiswert zu bekommen.
Pentax M42 Takumare kosten ansonst ja auch was, wei sie seltener sind.

Und M42 ist ja nicht nur DDR - im Gegenteil ... ;)
 
Kommt auf deine wünsche drauf an?
100mm? Oder reichen dir 50mm Brennweite?

Bei 50 mm gibt es das Industar-61 mit M42-Anschluss, welches auch für Weihnachten gut zu gebrauchen ist, da es sternenförmige Blendenkreise produziert.
 
50mm fände ich am Vollformat etwas kurz, da steht man sich schnell selbst im Licht. Ich würde eher etwas Richtung 90-100mm nehmen, bin bei M42 aber auch nicht schlauer als LMGTFY.
 
Viele DDR-Objektive zeichnen sich durch einen stark erweiterten Nahaufnahmebereich aus. So kommt das 35/2,8 Flektogon fast auf 1:2, und das 135er Jena-T galt auch als Nahaufnahmewunder. Ansonsten bleibt das 90/2,5 Tamron Adaptall mit M42-Adapter. Das kann ohne zusätzlichen Zwischenring aber auch nur 1:2, und die erste Serie harmoniert nicht gut mit Sony-Sensoren.
 
...
Mit meinen M42 Brennweiten kann ich zumindest keine machen.
Hab eine Sony 7II

Was wären denn Zwichenringe für Deine vorhandenen M42 Linsen?
Die gibt es für M42 ziemlich preiswert.

Ansonsten bleiben mit M42 nur die Pentax Takumare und 90/100er von Tokina, Vivitar & Co., die aber alle so um die 200€ aufwärts kosten.
 
Ich plädiere auch für m42 Zwischenringe. Das ist die preiswerteste Lösung für wenige Euro und macht aus jedem m42-Objektiv ein Makro. Ich nutze das selbst mit meinen m42-Objektiven, z.B. 135/2.8er oder Pentax 105/2.8er. Geht auch prima an den gängigen 50/1.4ern, dann sollte man aber (wie oben auch) kräftig abblenden... ;)
 
Pentax 50 mm und 100 mm Makro Takumare sowie das 100er Bellows speziell
für das Balgen II, jedoch ohne Springblende, baugleich bis auf die Schnecke
zum 100er. Wunder darf man da höchstauflösend jedoch nicht erwarten. Habe
alle drei, benötigen zusätzliches Abblenden.


abacus
 
Stimmt! Wird aber gerne oft behauptet ...

Makroobjektive werden i.d.R. bei der Berechnung auf den Nahbereich optimiert.
Was bei "normalen" Objektiven nicht der Fall ist.

Hallo,

hinzu kommt noch, dass Macroobjektive plankorrigiert sind.
Ein 1,4/50 wird bei großen Abbildungsmaßstabäben entweder den Rand oder die Mitte scharf abbilden.
Selbst wenn man bis zur Beugungsgrenze abblendet.

Zu Zwischenringen :
Ich halte M42 für recht unpraktisch.
Die Schrsuberei wäre nicht so mein Ding.

Gruß
Waldo
 
...
Zu Zwischenringen :
Ich halte M42 für recht unpraktisch.
Die Schrsuberei wäre nicht so mein Ding...

Mein Ding ist das auch nicht (hatte in grauer Vorzeit auch mal welche)

Aber der TO steht wohl einfach auf M42 :confused:
Anstatt ein preiswertes Canon, Minolta MD oder Vivitar 90/100mm zu nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten