• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

m42--kamera sagt kein obejektiv angeschlossen

danny13

Themenersteller
ich habe heute meinen m42 auf sony bajonett adapter, für meine alpha 350 bekommen..
passt gut..etwas fester als kit obejektiv..aber passt

leider zeigt die kamera mir nun immer an das kein Obejktiv angeschlossen ist.
Muß ich irgentwas beachten??
muß ich sie irgendwie überlisten???

die suchfunktion im forum hat mir leider nicht geholfen...

vielen dank im Vorraus..

lg danny
 
und wo finde ich das bitte????
leider finde ich im menue nirgendwo eine einstellung die auf objektive oder ähnliches hinweist.
 
Den Menüpunkt gibt's wohl nicht bei jeder Alpha. Bei A100 und A700 kann man das einstellen, bei der 350 weiß ich's nicht. Wenn Du so einen Menüpunkt nicht findest, kannst Du M42 wohl vergessen, sorry.....
 
oh mann ich bin soooo eine dumpfbacke...:p:p:p
ich hatte gestern was im A menue gemacht..und total vergessen das ich mit nem analog adapter ja nur auf manuell fotografieren kann....

sorry

trotzdem danke für die hilfe....
jetzt gehts ohne probleme

lg danny:D
 
Bei der Sony geht das nur in M? :eek:

Bei der A200, 300 und 350: ja. Die A700 und A100 erlauben noch Arbeitsblendenmessung mit Blendenvorwahl mit non-AF Objektiven und Deaktivierung der Auslösesperre über's Menü. Das erreicht man bei den neuen kleinen Alphas nur im M Modus. Ist aber nicht ganz so tragisch, da die Belichtungsmessung weiter arbeitet und man sich an der Belichtungswaage im Sucher orientieren kann.
 
Ist ja auch logisch, weil der Adapter keinen Blendenwert übermitteln kann. Oder sehe ich das falsch???:confused:

Das siehst Du falsch. Die Kamera misst ja durch's Objektiv, wieviel Licht einfällt und kann dann problemlos die passende Verschlußzeit dazu wählen.

Das können die A100, A700, jede Pentax und jede Canon.

Nur die A200, 300 und 350 können das nicht, sowie sämtliche Nikons unterhalb der D200/D300.......

Daher gehe ich eher von Marketing- als von technischen Gründen aus. Denn andere Kameras, z.T. auch von Sony, können das ja......
 
Das siehst Du falsch. Die Kamera misst ja durch's Objektiv, wieviel Licht einfällt und kann dann problemlos die passende Verschlußzeit dazu wählen.

Das können die A100, A700, jede Pentax und jede Canon.

Nur die A200, 300 und 350 können das nicht, sowie sämtliche Nikons unterhalb der D200/D300.......

Daher gehe ich eher von Marketing- als von technischen Gründen aus. Denn andere Kameras, z.T. auch von Sony, können das ja......

Das wäre die Grundfunktion. Bei Offenblendmessung aber ,,denkt" die Automatik immer daran, das vorhandene Licht auf die eingestellte Blende umzurechnen. Jetzt gibt es zwei logische Möglichkeiten:

1. die Automatik bekommt kein Blendensignal, weiß also nicht, wie sie umrechnen soll, und versagt ihren Dienst.

2. Die Automatik bekommt kein Blendensignal, weiß also nicht, wie sie umrechnen soll, hat aber eine Zusatzfunktion, die ihr sagt: ,,Wenn du keine Blendeninformation bekommst, nimm einfach an, es wäre die Offenblende."

Vielleicht hat man diese Möglichkeit 2. bei der Software für A 200, 300 und 350 eingespart??? Also immer dort, wo es auch keine Abblendtaste gibt. Zufall?:confused: Oder hielt man es da nicht für nötig.:confused:
 
Ist ja auch logisch, weil der Adapter keinen Blendenwert übermitteln kann. Oder sehe ich das falsch???:confused:

Es gibt spezielle M42 Adapter mit einem eigenen ROM, die dieses Problem umgehen können: so kann man auch bei den kleinen Alphas den A Modus nutzen und bekommt im Sucher auch noch eine Fokusbestätigung, was beim MF helfen kann. Außerdem kann man die Brennweite des Objektivs eintragen (lassen), was dem SSS zu einer besseren Funktion verhilft (ohne Brennweiteninformation funktioniert der zwar auch, aber nicht so effektiv). Siehe hier:

http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=12855&PN=1

oder hier:

http://www.m42.ru/indexeng.html
 
2. Die Automatik bekommt kein Blendensignal, weiß also nicht, wie sie umrechnen soll, hat aber eine Zusatzfunktion, die ihr sagt: ,,Wenn du keine Blendeninformation bekommst, nimm einfach an, es wäre die Offenblende."

Eine M42-Kamera hat auch keine Ahnung welche Blende am Objektiv eingestellt ist und kann trotzdem die Belichtung messen.

Das nennt man "Arbeitsblendenmessung", dazu braucht die Kamera nichtmal wissen, ob überhaupt ein Objektiv im Bajonett sitzt. ;)

Wie ich schon sagte: mich überrascht einfach wie schwer es Sony Altglas-Liebhabern macht:

- Arbeitsblendenmessung mit jeglichem irgendwie adaptierten Objektiv geht anderswo problemlos
- AF-Confirm benötigt anderswo z.T. auch keinen speziellen Chip am Adapter, sondern funktioniert einfach so
- der Stabi kann bei anderen Kameras manuell auf die Brennweite des Objektives eingestellt werden und behält so seinen vollen Wirkungsgrad, ohne teure spezial-ROMs am Adapter.....

Aber nunja, wenigstens geht's ja in M.........
 
Es gibt spezielle M42 Adapter mit einem eigenen ROM, die dieses Problem umgehen können: so kann man auch bei den kleinen Alphas den A Modus nutzen und bekommt im Sucher auch noch eine Fokusbestätigung, was beim MF helfen kann. Außerdem kann man die Brennweite des Objektivs eintragen (lassen), was dem SSS zu einer besseren Funktion verhilft (ohne Brennweiteninformation funktioniert der zwar auch, aber nicht so effektiv). Siehe hier:

http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=12855&PN=1

oder hier:

http://www.m42.ru/indexeng.html


Hochinteressant, daher habe ich mal fullquote gemacht :)

Dass der SSS (bzw. vielmehr der Vorgänger in der KoMi D7D) grundsätzlich funktioniert, habe ich ja schon kurz nach Erscheinen der Kamera festgestellt und auch in dem entspr. Fototipp vermerkt.

Hast du zufällig einen deutschen Vertriebshändler für diesen Adapter ausfindig gemacht?
 
Eine M42-Kamera hat auch keine Ahnung welche Blende am Objektiv eingestellt ist und kann trotzdem die Belichtung messen.

Das nennt man "Arbeitsblendenmessung", dazu braucht die Kamera nichtmal wissen, ob überhaupt ein Objektiv im Bajonett sitzt. ;)

Ich kann mich gut daran erinnern. Hatte auch mal so eine. Es gab auch mal Kameras, die man ganz ohne Batterie benutzen konnte.:D :lol:

Aber sollen wir das denn Sony verraten???:confused:

Oder alle auf M 42 umsteigen??:cool:

Allerdings konnte M 42 wohl NUR Arbeitsblende. Etwas unpraktisch, z. B. bei Tele- und Makro - aber möglich. Immerhin... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten