WERBUNG

M42 AF Confirm Adapter BIG_IS

der_fliegertiger

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin seit kurzem auch stolzer Besitzer einiger M42 Objektive und bin jetzt auf der Suche nach einem AF Confirm Adapter bzw. hätte Interesse am Austauch mit anderen Liebhabern der Lichstarken M42 Objektiven.



Hier gibt es aber verschiedene Adapter zu unterschiedlichen Preisen was sind den hier die Unterschiede und welchen würdet Ihr empfehlen :




AF confirm M42 lens to canon adapter eos 7,15 EUR

Up for sell is 1 piece af confirm M42 to canon lens adapter.
It is a aperture pin stop down flange version and made of aluminum with chrome coating.
Fits Carl Zeiss Jena, Pentacon, Pentax, etc to Canon camera.
It is a base version, we do have another EMF version adapter, not only exif programmable and recordable,
but also back/front focus adjustment, if you interested in, please check my other 'EMF' listing.


Pay 3 USD for EXIF PRESET, aperture form F1.0-64 focal length from 1-65535mm.
If you need this service, contact us after buying.



Features:

1. The ring enables camera viewfinder focus confirmation light and confirmation sound.
2. Supports AV (Aperture Priority) and Manual Mode.
3. EXIF is fixed 50mm f1.4



EMF AF confirm M42 lens to canon adapter eos 11,00 EUR

Up for sell is 1 piece EMF af confirm M42 to canon lens apdater.
It is aperture pin stop down flange version and made of aluminum.
Fits Carl Zeiss Jena,
Pentacon, Pentax, etc to Canon camera.


Features:

1. Lens’ maximum aperture can be set on camera, ranging from F/1.1 to F/45
2. Lens’ focal length can be set on camera, ranging from 1mm to 65535mm
3. Focus micro-adjustment of the lens can be set on camera from 0-31 steps.
4. Setting data is stored in the chip on the ring when powered off.
5. The ring enables camera viewfinder focus confirmation light and confirmation sound.
6. Supports AV (Aperture Priority) and Manual Mode.
7. Exposure aperture data can be recorded in EXIF


EMF AF confirm M42 lens to canon adapter NEWEST 14,66 EUR

Up for sell is 1 pcs EMF af confirm M42 to canon lens apdater.
It is a aperture pin stop down flange version and made of brass with chrome coating.
Fits Carl Zeiss Jena, Pentacon, Pentax, etc to Canon camera.


Features:

1. Lens’ maximum aperture can be set on camera, ranging from F/1.1 to F/45
2. Lens’ focal length can be set on camera, ranging from 1mm to 65535mm
3. Focus micro-adjustment of the lens can be set on camera from 0-31 steps.
4. Setting data is stored in the chip on the ring when powered off.
5. The ring enables camera viewfinder focus confirmation light and confirmation sound.
6. Supports AV (Aperture Priority) and Manual Mode.
7. Exposure aperture data can be recorded in EXIF


Brass EMF AF confirm M42 lens to canon adapter EOS 24,92 EUR

Up for sell is 1 piece EMF af confirm M42 to canon lens apdater.
It is aperture pin stop down flange version and made of brass in black finish.
Fits Carl Zeiss Jena, Pentacon, Pentax, etc to Canon camera.


Features:

1. Lens’ maximum aperture can be set on camera, ranging from F/1.1 to F/45
2. Lens’ focal length can be set on camera, ranging from 1mm to 65535mm
3. Focus micro-adjustment of the lens can be set on camera from 0-31 steps.
4. Setting data is stored in the chip on the ring when powered off.
5. The ring enables camera viewfinder focus confirmation light and confirmation sound.
6. Supports AV (Aperture Priority) and Manual Mode.
7. Exposure aperture data can be recorded in EXIF


Ich habe eine Canon EOS 60D.

Hier noch meine M42 Objektive :

Zeiss Pentacon electric 2,8 / 29mm MC M42
Zeiss Pentacon auto 1,8 / 50mm MC M42
Tomioka Auto Revuenon 1.4 / 55mm M42
Zeiss Pentacon auto 2,8 / 135mm MC M42

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Michael

Danke abacus :
Hier die geänderte Version, der Chip wird leider nicht genannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schreib noch dazu welcher Chip jeweils verbaut wurde.

Es gibt auch programmierbare, die schreiben dann auch noch das Objektiv in
die EXIFs rein (wenn jeweils einer dediziert verwendet wird). Zur Sicherheit
auch noch einen ohne Chip, denn mit dem ist beim Abblenden dann auch mal
Schluss und da geht dann nichts mehr (auch nicht schön).


abacus
 
Hallo Abacus,

ich habe die mir noch bekannten Daten hinzugefügt.

Hast Du denn so einen Confirm Adapter. Ich besitze im Moment nur einen ganz einfachen ohne jede AF Funktion.
Die drei letzten sind wohl die gleichen wohl nur in unterschedlichen Metall Ausführungen (Aluminium, Stahl -verchromt oder schwarz)
Alle programmierbar wie sind denn die Erfahrungen mit soeinem AF Confirm Adapter. Und wie zeigt der das dann an. Also roter Punkt auf dem Fokus. Also muss ich das AF Feld auf meinen manuellen Punkt setzen, verstehe ich das richtig.

Gruss Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Abacus,

ich habe die mir noch bekannten Daten hinzugefügt.

Hast Du denn so einen Confirm Adapter. Ich besitze im Moment nur einen ganz einfachen ohne jede AF Funktion.

Gruss Michael


Ich habe jede Menge Adapter, jeweils einen für die meistverwendeten M42er.

Bei mäßigen Lichtverhältnissen wird jedoch immer ein chiploser verwendet,
denn sonst löst die Kamera nicht aus.

Bildbeispiele für M42-Objektive von Pentax finden sich im DFN, unter Suchen
"5D²" als Titel und "abacus" als Verfasser angeben. Da gibt es Vergleichsauf-
nahmen auf ein und dasselbe Motiv einer Hauswand.


abacus
 
Hallo Abacus,

ich habe mir mal Deine Aufnahmereihe angeschaut.

Ist dieses Verhalten denn bei allen Objektiven gleichmäßig aufgetreten oder gab es hier bei Unterschiede ?

Wie funktioniert denn der AF Confirm Focuss, stelle ich denn einen Foccus Messpunkt auf meinen manuellen Focuss und der ändert sich dann farblich und gibt ein akkustisches Geräusch aus, nach Druck auf den AF-Auslöser oder wie muss ich mir das vorstellen?

Ich denke ich werde mal eine einfach Aluminium Version zum testen bestellen oder würdest Du eher die Stahl Version empfehlen?

Die elekt. scheint bei allen ausser dem ersten gleich zu sein.

Ach ja und was hällst Du von den o.g. Objektiven ??

Gruss
Michael
 
Hallo, also ich benutze M42 und Pentax-PK Adapter von BIG_IS auf meiner 7D und bin damit sehr zufrieden. Wichtig ist meiner Meinung nach die "EMF-Versionen" der Adapter zu kaufen, die sind voll programmierbar (die gibt es aber nicht fuer jedes Bajonett, fuer Pentax PK und M42 schon...). Ich habe bei beiden Adapter die Brennweite fix einprogrammiert (ich habe ein 50mm und ein 55mm Festbrennweiten-Objektiv), und wenn man die Kamera auf "M" betreibt, schreibt der Adapter brav Blende und Belichtungszeit wie auf der Kamera eingestellt in die EXIFs. Die AF-Confirm-Funktion funktioniert bei meinen beiden Objektiven auch korrekt - sollte die Schaerfe-Ebene neben der AF-Confirm Funktion liegen haben diese Adapter auch die Moeglichkeit Micro-Adjustment in 30 Schritten zu programmieren.


lG
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Abacus,

ich habe mir mal Deine Aufnahmereihe angeschaut.

Ist dieses Verhalten denn bei allen Objektiven gleichmäßig aufgetreten oder gab es hier bei Unterschiede ?

Wie funktioniert denn der AF Confirm Focuss, stelle ich denn einen Foccus Messpunkt auf meinen manuellen Focuss und der ändert sich dann farblich und gibt ein akkustisches Geräusch aus, nach Druck auf den AF-Auslöser oder wie muss ich mir das vorstellen?

Ich denke ich werde mal eine einfach Aluminium Version zum testen bestellen oder würdest Du eher die Stahl Version empfehlen?

Die elekt. scheint bei allen ausser dem ersten gleich zu sein.

Ach ja und was hällst Du von den o.g. Objektiven ??

Gruss
Michael


Tut mir leid, dass ich erst jetzt Zeit finde ...

Wichtig ist, dass kein Teil des Objektivs in ∞-Stellung über den Adapter hin-
ausragt (5D²), sonst gibt es Probleme mit dem Spiegel oder es geht nur mit
hochgeklapptem Spiegel.
Daher wähne ich primär mal Probleme beim 29mm-Objektiv ...

Ich würde mir beide Versionen besorgen. Im praktischen Einsatz wird aus dem
Adapter eine Schärfefalle, das Auslösen geht nur wenn es passt, hängt aber
sehr stark von den Lichtverhältnissen ab.

Die Vergleichsserien habe ich mal begonnen um das auf eine erste Basis zu
stellen, wie sich die Objektiv so auf der 5D² tun. Alle Aufnahmen vom Stativ.
Werde das eventuell im Sommer fortsetzen und eine Art optischer Bank bauen,
die auf dem Fensterbrett ausgesetzt wird und stets gleiche Ausrichtung sicher
stellt und das auch einmessen, Sensorebene auf Nullebene der Fassade, das
sollte theoretisch auf den mm genau gehen, werde das aber auf 0,5 cm genau
machen, da das Gerüst abgebaut ist, ursprünglich wolle ich da einen Stations-
nagel "Messpunkt" bzw. einen kleineren setzen und das dann exakt auf diesen
Punkt hin bauen (Stationsbock mit Wechselplattenaufnahme).
Was noch zu machen ist, es sind Tabellen mit den erforderlichen Belichtungs-
korrekturwerten für Av passend zu bestimmten Blendenwerten zu ermitteln.
Da es bei mir ohnedies nur um Stativaufnahmen geht, wäre die Blende so auf
8-11 zu setzen, um ein entsprechend qualitatives Ergebnis zu erhalten.

Die Probleme mit der Belichtung sind primär blendenabhängig, wird aber auch
einen Einfluss der Brennweite sowie im WW-/SWW-Bereich auch untergeord-
net der Art der Konstruktion geben.

Im praktischen Betrieb gibt es beim AF-Chip sowohl ein Licht- als auch ein
Tonsignal, ich arbeite aber primär ohne Chip. Als Sucherscheibe verwende ich
prinzipiell nur die Gitterrasterscheiben, könnte mir aber eine auch mit einem
verbesserten alternativen Raster sehr gut vorstellen.

Bei C habe ich letzte Woche einmal angeregt, dass man als Option beim DPP
was einblenden kann, bislang aber noch keine Antwort erhalten. Das in PS zu
ersten Testzwecken mal so zu "bauen" hatte ich bislang noch keine Zeit.
Wäre aber eine sehr feine Sache für bestimmte Zwecke und auch relativ ein-
fach in der Umsetzung (habe da auch Varianten vor ...).
Bin schon gespannt, ob C daran Interesse zeigt, wäre für verschiedene Zwecke
der gehobenen Anwendung ein Super-Tool, was mich wundert, dass das noch
niemand vorgeschlagen hat und dies bei Nikon bzw. Canon nicht schon längst
verfügbar ist. Ist so was ähnliches wie das Mitfotografieren von Passmarken
oder auch Farb- und Graustufenkeilen etc, lässt sich aber nachträglich machen.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten