• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42 Adapter

Fantasyreader

Themenersteller
Moin,
ich suche vorallem einen Adapter für M42-Adapter an meine K200d - passt dieses und bleiben alle Funktionen des Objektives weiter vorhanden (d.h. bis unendlich fokussieren etc.)? Gibts da preiswertere Alternativen?
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/M42-Adapter/M42-Objektiv-Pentax-K-Adapter::1783.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pentax k200d - M42-Adapter und "Ministativ"

Hallo,
der M42-Adapter passt.
Es gibt auch welche ab 10€ bei eBay.
Musst nur auf die Unendlich-Einstellung achten.
Dazu gibt es hier aber genug Infos.


Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pentax k200d - M42-Adapter und "Ministativ"


Ja, der tut es.

ciao
volker
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Pentax k200d - M42-Adapter und "Ministativ"

Moin,
ich suche vorallem einen Adapter für M42-Adapter an meine K200d - passt dieses und bleiben alle Funktionen des Objektives weiter vorhanden (d.h. bis unendlich fokussieren etc.)? Gibts da preiswertere Alternativen?
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/M42-Adapter/M42-Objektiv-Pentax-K-Adapter::1783.html


Der Adapter passt schon - wie Volkerchen schon schrieb. Deine Frage bezüglich der Funktionen der verwendeten Objektive ist aber so zu beantworten, daß Du ja rein manuelle Objektive verwendest, bei denen Du sowohl manuell fokussieren, als auch die Blende vorwählen musst. Immerhin funktioniert noch die mittenbetonte Belichtungsmessung der Kamera.

VG
Matthias
 
AW: Pentax k200d - M42-Adapter und "Ministativ"

So, ich hab jetzt den Adapter bestellt. Danke für die Tipps und Beratung hier!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, ich hab den Adapter jetzt bekommen, funktioniert auch soweit. Nur frage ich mich: wie tief muss man die Objektive eindrehen? Eines der Objektive braucht richtiggehend Gewalt zum reindrehen, evtl. wegen den beiden "Stiften" die bei der Kamera noch herausschauen - ist das so normal oder lieber Finger weg?
 
Hallo,
mit Gewalt geht da garnix.
Mit so etwas hatte ich mir meine GX-10 ruiniert. (Reparatur: 200€)

Du müsstest das Objektiv so weit rein drehen bis die Verriegelung einschnappt.
Dazu ist der eine Stift, am Kamera-Bajonette bei ca. 8 Uhr, gut.
Der bei ca. 5 Uhr ist für den Stangen-AF.
Der verschwindet wenn du die Kamera auf MF stellst.

Verlasse dich nicht auf die Markierung des M42- Objektives.
Der Adapter muss seine eigene haben.
Am Besten zuerst den Adapter montieren und dann das Objektiv drauf schrauben.
Bei manchen Adaptern kann man das Objektiv verdreht einschrauben.

Gruß
Wolfram
 
Der Stift schaut ja quasi außerhalb des Bajonettes raus - der Adapter aber verschwindet direkt darin + verringert so quasi den Radius, wo ein Objektiv eingeschraubt werden kann - also kann der Stift doch garnicht einschnappen? :confused:
Leider hält der Adapter auch nicht an einem Objektiv so stark, dass ich ihn am Objektiv befindlich einschrauben könnte, d.h. meist löst sich das Objektiv, wenn ich erst den Adapter an das Objektiv schraube und dann an die Kamera - der Adapter hält direkt in der Kamera allerdings fest.

Hauptproblem ist, dass ich wohl nicht auf weiter entfernte Objekte fokussieren kann, Nahbereich ist problemlos, aber wenn es weiter weg sein soll, wird alles unscharf :(. Könnte das an einer kleinen schraube liegen, die innerhalb des Adapters im Gewinde ist + so ein kleines Blech an der Außenstelle fest hält?

Kann man das Teil gefahrlos entfernen? Oder gibts dann Probleme bzgl. des entfernen des Ringes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das Teil gefahrlos entfernen? Oder gibts dann Probleme bzgl. des entfernen des Ringes?

Hallo,
habe leider keinen Adapter zur Hand.
Kannst aber mal das Blech entfernen und den Adapter ohne Objektiv montieren.
Verstehe nur nicht wieso du keine Unendlich-Einstellung bekommst...
Sitzt der Adapter nicht bis direkt ans Objektiv?

Zum festschrauben des Adapters am Objektiv ist doch ein Werkzeug dabei

Hat du den Adapter oben aus dem Link gekauft??

Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich häng mal ein Bild an.

Das ist der Adapter aus dem Link oben. Wie soll man diesen direkt am Objektiv verankern? Soweit ich das sehe, ist doch das Werkzeug dafür nur da, um es wiederrum vom Bajonett zu lösen?

Auf dem Bild ist auch die Schraube zu sehen, die leicht hervorsteht, evtl. kann ich die Objektive deshalb nicht vollständig einschrauben + deshalb geht die Unendlichkeitseinstellung nicht? Bei 2 Objektive funktioniert sie definitiv nicht (Pentacon 3,5/30 und Tessar 2,8/50), bei einem (Helios 44/2) funktioniert sie allerdings, soweit ich das feststellen konnte.
 
Ich häng mal ein Bild an.

Das ist der Adapter aus dem Link oben. Wie soll man diesen direkt am Objektiv verankern? Soweit ich das sehe, ist doch das Werkzeug dafür nur da, um es wiederrum vom Bajonett zu lösen?

Auf dem Bild ist auch die Schraube zu sehen, die leicht hervorsteht, evtl. kann ich die Objektive deshalb nicht vollständig einschrauben + deshalb geht die Unendlichkeitseinstellung nicht? Bei 2 Objektive funktioniert sie definitiv nicht (Pentacon 3,5/30 und Tessar 2,8/50), bei einem (Helios 44/2) funktioniert sie allerdings, soweit ich das feststellen konnte.

Hallo,
wenn ich das auf dem Foto richtig sehe ist die Schraube verdreht drin.
Das Gewinde für das Objektiv ist nicht durchgängig.
Mach das Teil mal ab und versuche mal ob der Adapter sich jetzt voll auf das Objektiv schrauben lässt.

Gruß,
Wolfram
 
Ich habe noch ein wenig rumprobiert, scheint tatsächlich an der Schraube zu liegen. Zumindest bei dem Tessar hab ich es jetzt mehr oder minder hinbekommen. (Siehe Bild im Anhang - dass es überbelichtet ist, weiß ich, liegt daran, dass die Blende nicht verstellbar ist, das Drehen des Blendenringes erzeugt keine Reaktion:grumble:)

Beim Pentacon sieht das dann allerdings so aus, dass es wohl immernoch nicht funktioniert :(. Nur mit größter Blende (22) bekomme ich ansatzweise den Hintergrund scharf, aber das kann ja eigtl. nicht die Lösung sein, normalerweise sollte es ja auch bei offener Blende oder mittlerer einigermaßen scharf sein oder?


Danke auf alle Fälle für die Hilfe!
 
Ich habe noch ein wenig rumprobiert, scheint tatsächlich an der Schraube zu liegen. Zumindest bei dem Tessar hab ich es jetzt mehr oder minder hinbekommen. (Siehe Bild im Anhang - dass es überbelichtet ist, weiß ich, liegt daran, dass die Blende nicht verstellbar ist, das Drehen des Blendenringes erzeugt keine Reaktion:grumble:)

Beim Pentacon sieht das dann allerdings so aus, dass es wohl immernoch nicht funktioniert :(. Nur mit größter Blende (22) bekomme ich ansatzweise den Hintergrund scharf, aber das kann ja eigtl. nicht die Lösung sein, normalerweise sollte es ja auch bei offener Blende oder mittlerer einigermaßen scharf sein oder?Danke auf alle Fälle für die Hilfe!

Hallo,
die Belichtung müsstest du auf jeden Fall mit der grünen Taste oder in "M-Modus" mit der "Belichtungswaage" hin bekommen.
Siehe Handbuch.
hat das TESSAR hinten einen Stift raus guggen?
Wenn ja, geht die Blende wenn du ihn von Hand rein drückst?
Ist es wohl kaputt?

Bei dem PENTACON liegt es dann wohl auf jeden Fall am Auflagemaß.
Das Objektiv also nicht richtig dicht an die Kamera kommt.
Ist die Blenden-Markierung im montiertem Zustand oben?
Wenn nicht kann es sein dass du einen falschen Gewindegang erwischt hast.
Ist es ins PENTACON für KB oder ein umgebautes von Mittelformat?

Gruß,
Wolfram
 
Das Tessar ist dahingehend kaputt, auf den Stift hin passiert nichts + auch manuell (also wenn auf M gestellt ist) passiert nichts bei Bewegung des Rades. Muss mal sehen, ob ich das iwie repariert bekomme :/.

Falsches Gewinde kann ich eigtl. ausschließen, hab mehrfach rumprobiert, geht auch wirklich nur an der Stelle reinzudrehen. Allerdings ist die Blendenbeschriftung unterhalb, seltsam.
Ich weiß nicht, ob es für Mittelformat mal gebaut wurde, aber hier geht es um dasselbe Objektiv:
http://www.digicamclub.de/showthread.php/10149-Pentacon-3.5-30-M42
Ich vermute einfach mal, dass es normal für KB ist.

Es ist ein ganz kleiner Spalt zwischen Objektiv und Adapter zu sehen, schätzungsweise unter 1mm - kann das die Ursache sein?


P.S. Wenn ich Bilder von dem Objektiv einstellen soll bzgl. Erkennung Mittelformat/KB o.ä., kann ich gerne machen, wenn ich weiß, was ich davon Fotografieren soll :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tessar ist dahingehend kaputt, auf den Stift hin passiert nichts + auch manuell (also wenn auf M gestellt ist) passiert nichts bei Bewegung des Rades. Muss mal sehen, ob ich das iwie repariert bekomme :/.

Falsches Gewinde kann ich eigtl. ausschließen, hab mehrfach rumprobiert, geht auch wirklich nur an der Stelle reinzudrehen. Allerdings ist die Blendenbeschriftung unterhalb, seltsam.
Ich weiß nicht, ob es für Mittelformat mal gebaut wurde, aber hier geht es um dasselbe Objektiv:
http://www.digicamclub.de/showthread.php/10149-Pentacon-3.5-30-M42
Ich vermute einfach mal, dass es normal für KB ist.

Es ist ein ganz kleiner Spalt zwischen Objektiv und Adapter zu sehen, schätzungsweise unter 1mm - kann das die Ursache sein?


P.S. Wenn ich Bilder von dem Objektiv einstellen soll bzgl. Erkennung Mittelformat/KB o.ä., kann ich gerne machen, wenn ich weiß, was ich davon Fotografieren soll :).

Hallo,
Das PENTACON ist für KB.
ja, der Spalt von 1mm kann schon Schuld daran sein dass du keine Unendlich-Stellung bekommst.
Ist das Gewinde bis hinten hin in Ordnung?

Bei dem TESSAR KÖNNTE es sein dass die Lamellen durch altes Öl verklebt sind und hängen.
Mit den Lamellen ist nicht so einfach.
Wenn sie es sind mal sehen ob du sie mit Alkohol oder Spiritus reinigen kannst.
Aber der Stift ferdert noch?
Kannst aber mal den Deckel hinten abschrauben und guggen ob sich da etwas ausgehängt hat.
Gruß,
Wolfram
 
Das Gewinde hat von meinen Experimenten, als noch die Schraube drin war, am Anfang ein wenig Abrieb, nach hinten hin siehts aber vollkommen iO aus, daran dürfte es nicht liegen. Mit einem Zahnstocher komm ich durch sämtliche Rillen - die sind auch alle sauber. Werd ich mich wohl damit abfinden müssen, dass es nur führ "Nahbereiche" geht :/.

Beim Tessar federt der Stift noch vollkommen iO (wenn auf A). Werd es wohl mal auseinanderschrauben müssen - auch wenn es ein wenig ot ist: kann man einfach irgend einen Spiritus ausm Supermarkt nehmen oder lieber Isoprop aus der Apotheke?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten