• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42 Adapter - Gewinde falsch?

Du Schlaumeier, es ist genau der der Stativkopf, der das Bild schief macht, wenn Du es damit ausgleichst. :ugly:

Na ja, ich bin ja gerne schlau. :D Bei einem kleinen Objektiv ist es am Stativ genau wie freihändig doch völlig egal, ob es ein klein wenig verdreht ist, solange man es problemlos bedienen kann, weder das Bild ist verdreht noch sonstwas.

Daher spreche ich vor allem von einem Fall, wie dem bei mir aufgetretenen, mit einem nicht ganz so leichtgewichtigen Mak. Und da ist das Bild dann schief, wenn ich es am Stativ nicht leicht gegenkippe.

Der Schlüssel zum Verständis von Ursache und Lösung des Problems liegt in der Frage, wo das Stativ befestigt ist... :)
 
Na ja, ich bin ja gerne schlau. :D Bei einem kleinen Objektiv ist es am Stativ genau wie freihändig doch völlig egal, ob es ein klein wenig verdreht ist, solange man es problemlos bedienen kann, weder das Bild ist verdreht noch sonstwas.

Nein, es ist nicht völlig egal. Man kann die Neigung vom Objektiv nicht durch das Stativ ausgleichen, ohne daß das Bild schief wird.

Daher spreche ich vor allem von einem Fall, wie dem bei mir aufgetretenen, mit einem nicht ganz so leichtgewichtigen Mak. Und da ist das Bild dann schief, wenn ich es am Stativ nicht leicht gegenkippe.

Das Spiegeltele ist für die Brennweite sogar ausgesprochen leicht. Wenn Du 'gegenkippen' mußt, ist Dein Stativ einfach Müll. ;)
 
Nein, es ist nicht völlig egal. Man kann die Neigung vom Objektiv nicht durch das Stativ ausgleichen, ohne daß das Bild schief wird.

Das Spiegeltele ist für die Brennweite sogar ausgesprochen leicht. Wenn Du 'gegenkippen' mußt, ist Dein Stativ einfach Müll. ;)

Ähm. Ich verstehe wohl Deine Sätze nicht bzw. verstehe eventuelle Scherze nicht. :confused: :)

Eventuell redest Du über Neigung nach vorne/Hinten. Ich meine immer Kippen in bzw. gegen den Uhrzeigersinn.

1. Wenn ich ein kleines Objektiv habe (bekanntlicherweise tendenziell sind die rund :D), wo ich die Kamera unten am Stativ festschraube (nicht das Objektiv per Schelle o.ä. weil es schwerer ist), ist es dem Bild m.E. schnurzegal ob das runde Objektiv jetzt 15 Grad verdreht sitzt oder nicht. Das Bild ist gerade und bleibt gerade, da der Sensor ja vom Objektiv unbeeindruckt waagerecht sitzt.

2. Am Mak wird das Objektiv (hat ein Gewinde direkt drin) am Stativ festgeschraubt (als wär's mit einer Schelle fest). Da sich die obere Mitte des Objektivs aber eben nur um 15 Grad versetzt zum Body festschrauben lässt, hängt die Kamera zunächst 15 Grad schief gedreht am Objektiv. Genau das ist durch ein seitliches Kippen des Stativkopfs aus der waagerechten asuzugleichen.
 
Danke, ICG.

Ich habe jetzt den Adapter inkl. Objektiv fotografiert.
Man sieht sehr schön, dass der rote Punkt nicht mittig zur Skala liegt, wie bei anderen Objektiven, aber auch nicht um 180 Grad versetzt. :confused:

Bisher habe ich den Adapter auf der Kamera so eingesetzt, dass roter Punkt am Bajonett und roter Punkt am Adapter übereinanderlagen. Das Ergebnis war dann die verkehrte Stellung.

Jetzt habe ich noch eine andere Stellung probiert und bei kommt die Blendenskala dann mehr seitlich.
Wäre eine Notlösung ;-) Es lohnt sich fast nicht, das Ding retour zu senden ...


Wie schon angemerkt wurde, ist auf dem Bild der Adapterring falsch herum angeschraubt.
Wenn der Ring richtig herum aufgeschraubt ist, sollte der rote Punkt des Ringes, deckungsgleich mit der Einstellmarkierung der Objektiveinstellung liegen und der Blendenpin 180° gegenüber. (bei einem M42 Ring von Pentax).

Wenn nicht, gibt es meiner Meinung nach nur zwei Möglichkeiten:
1. Der Ring ist falsch angefertigt.
2. Das Objektiv war einmal zerlegt und wurde falsch zusammengebaut (zur Kontrolle einmal andere M42-Objektive mit dem Ring kombinieren).

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe wohl doch noch einmal glück gehabt mit dem adapter bzw eigentlich mit dem objektiv.

nachdem ich als antwort vom verkäufer bekommen habe dass alle adapter mit dem gleichen gewinde angefertigt wurden und dass das alles so sein soll (bei 190 grad verdrehtem gewinde!) habe ich mir mal mein objektiv genauer angesehen und eine möglichkeit gefunden den objektivanschluss am objektiv abzubauen und richtig wieder anzusetzen. leider weiß ich nicht ob der vorherige besitzer den anschluss am objektiv geändert hatte oder ob es doch am adapter lag. den nächsten adapter werde ich mir aber definitiv zur sicherheit bei einem anderen händler besorgen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten