• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M42-Adapter für Carl Zeiss Biotar 2/58

asterix_vt

Themenersteller
Ich habe ein CZ Biotar 2/58 (silbrige Version) ohne Ablendvorrichtung bzw. -funktion erworben und möchte es an meine Sony Nex 6 adaptieren. Es gibt aber ein Problem:
Ist die Blendenöffnung einmal ganz offen, lässt sie sich nur durch Hineindrücken des Stiftes am Hinterteil des Objektives wieder ablenden. Um Abzublenden, muss ich das Objektiv deshalb jedes Mal von der Kamera entfernen und den Stift mit dem Finger hineindrücken. Es ist deshalb sehr mühsam, so zu fotografieren.

Meine Fragen:
- Ist das (bzw. dieses Problem) normal bei den alten Carl Zeiss Objektiven?
- Gibt es einen Adapterring (M42) mit so eine Art manuellen Abblendvorrichtung?
- Falls jemand von euch auch dieses Objektiv besitzt, wie habt ihr dieses Problem gelöst?

Vielen Dank für eure Tipps.
Grüsse
 
Zumindest für Canon EF gint es Adapter mit "Kragen", der dafür sorgt, dass der Stift eingedrückt bleibt und man somit abblenden kann.. (für Sony E weiß ich das nicht, müsste man mal suchen..)

Ich habe an solchen Objektiven den Stift einfach mit einem kleinen Stück des Röhrchens eines Wattestäbchens fixiert.. (ob das an Deinem Objektiv auch einfach geht, müsste man mal schauen..)
 
Ich habe an solchen Objektiven den Stift einfach mit einem kleinen Stück des Röhrchens eines Wattestäbchens fixiert.. (ob das an Deinem Objektiv auch einfach geht, müsste man mal schauen..)

Danke für den Tipp. Bei meinem Objektiv muss ich den Stift schon mit Leim zukleben. Aber deine Idee ist nicht schlecht, ich werde mir etwas einfallen lassen in diese Richtung.

Hat jemand noch eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Hat jemand noch eine Idee?

Ja, kauf einen Adapter, der den Stift reindrückt
Quenox z.B.

Ich schicke dir mal einen Link ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten