• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M240 vergisst Einstellungen

Gammarus_Pulex

Themenersteller
Frohes Neues :)

Jetzt ist das schon wieder passiert, dass die M-P 240 hier ihre Einstellungen komplett zurückgesetzt hat (inkl. Sprache, Belichtungsmessung und aller User Profile für die Objektive). Bisher ist mir das nur passiert, wenn ich den Akku zum Laden rausgenommen und den zweiten dafür nicht eingesetzt habe. Jetzt ist es aber selbst mit eingesetztem Zweitakku (nicht leer oder defekt) passiert. Wer konstruiert denn sowas Beknacktes?

Das bekommt ja selbst die Canon 5D aus 2005 hin. Selbst wenn der Akku monatelang leer ist.


Aber genug gemeckert: Weiß denn jemand, wann genau die 240er Reihe alles vergisst? Am Akku liegt's ja offenbar doch nicht 🤔

Mit den Nachfolgemodellen haben sie das hoffentlich ausgemerzt 😐
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte eine defekte Pufferbatterie sein - ich habe von den Problem noch nie gehört und hatte es bisher auch noch nie (M246). Oder der Akku hat was (wenn es nur bei einem der beiden auftritt).
Leica-Service kontaktieren.
 
Guter Punkt.
Akkus müssten dann beide gleichzeitig defekt sein und das Problem müsste häufiger auftauchen.

Werd mal den M Techniker meines Vertrauens dazu befragen.

Hatte ja tatsächlich gedacht, dass Leica bei den 240 einfach keine Pufferbatterie verbaut hat. Daher ist mir der Ausfall selbiger nicht in den Sinn gekommen. Aber wenn das Problem sonst niemand hat.
 
Ich habe auch eine M-P 240 und mir fallen eigentlich nur zwei Dinge dazu ein:
a) Die Einstellungen werden in einem fest verbauten internen Akku gepsiechert. Ist der leer gelaufen muss er über einen gut geladenen Wechsel-Akku geladen werden. Das kann bis zu drei Tage dauern. Dabei darf die Kamera natürlich ausgeschaltet sein.
b) Bei frühen Modellen gab es häufiger mal probleme mit der Software. Alaso darauf achten, dass die aktuelle Softwareversion installiert ist.
c) Wenn das alles nciht hilft liegt es ziemlich sicher am internen Speicher. Das ist dann ein Fall für den Service.
Gut Licht.
mik
 
Hatte ja tatsächlich gedacht, dass Leica bei den 240 einfach keine Pufferbatterie verbaut hat. Daher ist mir der Ausfall selbiger nicht in den Sinn gekommen. Aber wenn das Problem sonst niemand hat.
Naja, gibt es denn überhaupt eine andere Möglichkeit, Einstellungen dauerhaft zu speichern, als mittels Strom aus einer extra Batterie, die mit dem Akku nichts zu tun hat?
Ich glaube auch nicht, dass diese Batterie einfach so leer ist, das wäre unüblich, sondern dass sie defekt ist. Jedenfalls nach meiner Laien-Lesart. 😉
 
Naja, gibt es denn überhaupt eine andere Möglichkeit, Einstellungen dauerhaft zu speichern, als mittels Strom aus einer extra Batterie, die mit dem Akku nichts zu tun hat?
Ich würde meinen, das wäre sogar die übliche Methode, also mit "Akku"-Strom werden die "Einstellungen" "dauerhaft" in irgendeinem Flashmemory hinterlegt, genau wie man z.B. eine SD-Karte mit Daten beschreibt. Hingegen würde "die extra Batterie" nur dafür benötigt, die interne Uhr ständig am Laufen zu halten und zu diesem Zwecke dauerhaft mit Strom versorgen zu müssen. Ansonsten würde bei jedem Akkuwechsel die interne Uhr stehenbleiben.
 
Als ich das erste Mal den genutzten Akku laden wollte und der Zweitakku bereits voll war, hab ich die M einfach ohne Akku stehen lassen. Als ich den nun geladenen Erstakku einsetzte, waren die Einstellungen allesamt zurückgesetzt. Damals dachte ich noch „ok, soweit war Leica 2013 offenbar noch nicht mit ihrer Technik. Also nie die Kamera ohne Akku lassen“. Allerdings wurden die Einstellungen gestern ja trotz eingesetztem Akku zurückgesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten