• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M100 mit Mac verbinden bzw. Bilder senden

ElGerto

Themenersteller
Hallo !
Wie kann ich (Wlan oder BT) die M100 mit dem Mac verbinden bzw.
wie kann ich meine Bilder dorthin senden ?

Die Kamera ist im WLan-Netz drin; aber EOS Utility / Pairing funktioniert
nicht (die M100 wird nicht angezeigt)

Es kann doch nicht sein, dass man keine Bilder direkt an den PC/Mac schicken kann, oder ?


Wäre Euch für Hilfe sehr dankbar !
 
Soweit ich weiss ist das nicht so einfach vorgesehen.
Normalerweise schicken die M's Daten nach einbuchen ins WLAN erst in die (Canon-)Cloud, wo Du einen Account brauchst.
Dann kannst Du "Image Transfer Tool" installieren und einrichten auf PC/Mac, das holt die dir Bilder wieder runter.

Oder man mag mich korrigieren (fände ich toll, wenn es anders geht).
Vielleicht weiss jemand was die beim konzipieren getrunken haben? Dann könnte ich dieses Getränk zukünftig vermeiden...

Ansonsten sieh Dir mal die beiden Schnipsel an:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15309871&postcount=9
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15309948&postcount=10
Die Kameras können im lokalen Netz als Medienserver (DLNA) agieren.

Die ganze Bluetooth/WLAN-Verbinderei (M5) finde ich weder zuverlässig noch schnell noch sonderlich funktional.

Im Urlaub hab ich eigentlich immer nen alten Router mit, der unserem ganzen Geraffel ein eigenes bekanntes Netz bereitstellt, nach einklinken per LAN-Kabel.

Fürs Smartphone/Tablet nutze ich Camera Importer von Google (Android; PTP/MTP over USB-OTG) mit Kabel M5->Smartphone, das geht zügig. Oder halt nen kleinen Kartenleser.

Vergiss WLAN :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Kannst du den Mac nicht direkt mit dem WLAN-Hotspot der Kamera verbinden und dann die Fotos runterladen? Ich habe das mit meiner M10 noch nicht ausprobiert, vielleicht komme ich am Abend dazu..

Ich mache das am liebsten direkt über die Speicherkarte, muss man dafür halt kurz wechseln. Ist zwar altmodisch aber flott... ;)
 
ja; das mit der Karte ist schon klar; habe am Mac aber keinen Kartenslot mehr; müsste also extra wieder meinen Kartenleser anschliessen.

Ich habe jetzt eine "Zwischenlösung gefunden, die ganz gut funktioniert:
Ich sende die Fotos aufs iPhone und von dort per Airdrop auf dem Mac.
Das ist vom Zeitaufwand her nicht länger als die Karte zu jonglieren.

Schön wäre es natürlich den direkten Weg gehen zu können.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten