kluettge
Themenersteller
Guten Abend,
ich habe mal wieder eine Frage - diesmal zur E-M1.
Die M1 beherrscht ja sowohl Kontrast-AF wie auch Phasendetect-AF. Der Phasendetect-AF ist wichtig, weil mit mFT Objektiven scheinbar Kontrast-AF nicht gut funktioniert (warum eigentlich?). Insofern macht der Phasendetect-AF der M1 diese Kamera zum Nachfolger der FT-DSLRs, und das war ja wohl eins der Entwicklungsziele für die M1.
Der Phasendetect-AF hat dem Kontrast-AF aber auch prinzipbedingt die Fähigkeit voraus, Entfernungen korrekt messen zu können und darauf aufbauend Bewegungen auf die Kamera zu oder von ihr weg zu erkennen (von Panasonics D. Damit sollte die M1 einen vernünftigen C-AF haben.
Ich habe nun im Buch zur M1 von Reinhard Wagner über das AF-System der Oly M1 gelesen. Da lese ich heraus, dass der Phasendetect-AF nur mit FT-Objektiven arbeitet, mit mFT-Objektiven hingegen immer der Kontrast-AF arbeitet. Verstehe ich da was falsch? Wie kann die M1 dann mit mFT-Objektiven einen vernünftigen C-AF haben? Oder sollte man lieber FT-Objektive nutzen, um diese Funktion zu nutzen?
@DonParrot: Du nutzt doch das 40-150 Pro an der M1?
Bin verwirrt.
- Karsten
ich habe mal wieder eine Frage - diesmal zur E-M1.
Die M1 beherrscht ja sowohl Kontrast-AF wie auch Phasendetect-AF. Der Phasendetect-AF ist wichtig, weil mit mFT Objektiven scheinbar Kontrast-AF nicht gut funktioniert (warum eigentlich?). Insofern macht der Phasendetect-AF der M1 diese Kamera zum Nachfolger der FT-DSLRs, und das war ja wohl eins der Entwicklungsziele für die M1.
Der Phasendetect-AF hat dem Kontrast-AF aber auch prinzipbedingt die Fähigkeit voraus, Entfernungen korrekt messen zu können und darauf aufbauend Bewegungen auf die Kamera zu oder von ihr weg zu erkennen (von Panasonics D. Damit sollte die M1 einen vernünftigen C-AF haben.
Ich habe nun im Buch zur M1 von Reinhard Wagner über das AF-System der Oly M1 gelesen. Da lese ich heraus, dass der Phasendetect-AF nur mit FT-Objektiven arbeitet, mit mFT-Objektiven hingegen immer der Kontrast-AF arbeitet. Verstehe ich da was falsch? Wie kann die M1 dann mit mFT-Objektiven einen vernünftigen C-AF haben? Oder sollte man lieber FT-Objektive nutzen, um diese Funktion zu nutzen?
@DonParrot: Du nutzt doch das 40-150 Pro an der M1?
Bin verwirrt.
- Karsten