• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT M1 und Phasendetect-AF

kluettge

Themenersteller
Guten Abend,

ich habe mal wieder eine Frage - diesmal zur E-M1.

Die M1 beherrscht ja sowohl Kontrast-AF wie auch Phasendetect-AF. Der Phasendetect-AF ist wichtig, weil mit mFT Objektiven scheinbar Kontrast-AF nicht gut funktioniert (warum eigentlich?). Insofern macht der Phasendetect-AF der M1 diese Kamera zum Nachfolger der FT-DSLRs, und das war ja wohl eins der Entwicklungsziele für die M1.

Der Phasendetect-AF hat dem Kontrast-AF aber auch prinzipbedingt die Fähigkeit voraus, Entfernungen korrekt messen zu können und darauf aufbauend Bewegungen auf die Kamera zu oder von ihr weg zu erkennen (von Panasonics D. Damit sollte die M1 einen vernünftigen C-AF haben.

Ich habe nun im Buch zur M1 von Reinhard Wagner über das AF-System der Oly M1 gelesen. Da lese ich heraus, dass der Phasendetect-AF nur mit FT-Objektiven arbeitet, mit mFT-Objektiven hingegen immer der Kontrast-AF arbeitet. Verstehe ich da was falsch? Wie kann die M1 dann mit mFT-Objektiven einen vernünftigen C-AF haben? Oder sollte man lieber FT-Objektive nutzen, um diese Funktion zu nutzen?

@DonParrot: Du nutzt doch das 40-150 Pro an der M1?

Bin verwirrt.
- Karsten
 
Hallo,

Du bringst da einiges durcheinander!

Die mFT Objektive sind für den Kontrast AF ausgelegt und funktionieren dementsprechend gut mit ihm!

Der Phasen AF wird beim C-AF auch mit mFT Objektiven genutzt, jedoch nur um die Richtung zu bestimmen. Endgültig scharf gestellt wird dann über den Kontrast AF und das funktioniert mit dem 40-150 auch sehr gut, da es extrem schnell ist.
 
weil mit mFT Objektiven scheinbar Kontrast-AF nicht gut funktioniert (warum eigentlich?)
Du meinst mit FT-Objektiven?
Das Problem aller DSLR-Objektive ist, dass sie in erster Linie darauf hin optimiert sind schnell auf eine konkrete Entfernung zu stellen u.U. auch sehr weite Schritte auf einmal (was mit Ultraschallantrieben am besten funktioniert), der Kontrast-AF braucht aber einen Antrieb, der sehr schnell und exakt ganz kleine Schritte machen kann - das wiederspricht aber dem was die "alten" Objektive können (und hier ganz besonders der Ultraschallantrieb).
Olympus hat einiges versucht das irgendwie zu umgehen (schon bei den DSLR mit den KAF-optimierten Objektiven, was Canon jetzt mit den STMs versucht), es ist aber nie wirklich befriedigend gelungen, weil die Anforderungen doch zu unterschiedlich sind - deshalbt hat die E-M1 die Phasen-Emulation bekommen.

Was der Phasen-AF bei C-AF und mFT-Objektiven macht, wurde ja schon gesagt, er hilft mit die Geschwindigkeit des Gesamtsystems zu steigern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten