• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M.Zuiko Digital 12-40 2.8 Pro

jako-oh!

Themenersteller
Könnte oben genanntes Objektiv im Internet aus England kaufen.
Ist das Ratsam ?


Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst in England in der Regel bedenkenlos kaufen, aber Garantie hast Du in DE keine.
Wenn das Objektiv tut was es soll, sind das Top Angebote, wenn etwas kaputt ist, musst du dies über den Händler abwickeln.

Viele haben Grauware,eigentlich Alle denke ich, es kann sein, dass manche seriöse Englandhändler EU Ware haben, aber berichtigt mich--wenn es falsch ist-- kommt von China etc. wird nach England geschifft und kommt so zu uns.
 
Er meint vermutlich aus Hong Kong importierte Ware. Als ehemalige britische Kolonie haben die noch einen Sonderstatus und können günstig oder ganz zollfrei Waren nach GB importieren. Und dann sind sie auf einmal in der EU.
Viele dieser Händler sind also kaum mehr als Briefkastenfirmen, die ihre Sachen direkt aus Hong Kong verkaufen.
 
Ich glaube das lasse ich mal. Im Falle einer Reparatur das Objektiv nach England schicken zu müssen, an eine Briefkastenfirma, ist mir zu joker.

Stefan
 
Ich glaube das lasse ich mal. Im Falle einer Reparatur das Objektiv nach England schicken zu müssen, an eine Briefkastenfirma, ist mir zu joker.

Stefan

Du das sehe ich anders, es gibt schon gute Händler in England wo du keine Probleme hast.
Ich kläre gerade ab, da manche eine Weltweite Garantie für 1 Jahr geben, wie sich das bei Oly DE verhält, Mail zuvor an Oly geschrieben.

http://www.olympus.de/site/de/c/cameras_support/repair_service/warranty_regulation/index.html

Weltweite gibt es anscheinend nicht mehr, aber wenn der Händler schon viele Jahre in England tätig ist und da gibt es ein paar, und sich im ersten Jahr darum kümmert, so schmälert es das Risiko.
Ich habe noch nie eine Reparatur nach 1Jahr erlebt, entweder es war gleich am Anfang was od. es funktionierte Jahrelang:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ehemalige britische Kolonie haben die noch einen Sonderstatus und können günstig oder ganz zollfrei Waren nach GB importieren.

Ahh.. interessant. :top: Von der Seite her hatte ich bis jetzt noch gar keinen Zusammenhang gesehen.
 
Nur welche englischen Händler sind das ?

Stefan


Du das sehe ich anders, es gibt schon gute Händler in England wo du keine Probleme hast.
Ich kläre gerade ab, da manche eine Weltweite Garantie für 1 Jahr geben, wie sich das bei Oly DE verhält, Mail zuvor an Oly geschrieben.

http://www.olympus.de/site/de/c/cameras_support/repair_service/warranty_regulation/index.html

Weltweite gibt es anscheinend nicht mehr, aber wenn der Händler schon viele Jahre in England tätig ist und da gibt es ein paar, und sich im ersten Jahr darum kümmert, so schmälert es das Risiko.
Ich habe noch nie eine Reparatur nach 1Jahr erlebt, entweder es war gleich am Anfang was od. es funktionierte Jahrelang:lol:
 
ich würde keine Linsen im Ausland kaufen im Falle einer Reparatur wird das ganze zu Aufwendig und zu Teuer. Ich persönlich habe mit dem Oly Service in Deutschland super Erfahrungen gemacht schnell und unkompliziert.
 
ich würde keine Linsen im Ausland kaufen im Falle einer Reparatur wird das ganze zu Aufwendig und zu Teuer. Ich persönlich habe mit dem Oly Service in Deutschland super Erfahrungen gemacht schnell und unkompliziert.


Das ist sicherlich ein Argument, aber ich möchte gar nicht wissen, wie viele bereits über das Ausland die Cam und Objektive gekauft haben und noch keinen Garantiefall hatten.
Ein Risiko ist immer dabei,aber wer nichts riskiert, kann nichts gewinnen:D

Sollte es schief gehen,ist es eben Lehrgeld:lol:
 
Also ich habe es gewagt und ein Kit bestehend aus E-M1 und 12-40 in der Bucht von einem englischen Lieferanten erstanden (vermutlich auch Briefkasten Firma). Die Ware war nach drei Tagen da, Paypal Zahlung mit Geld zurück Garantie - also relativ sicher.

Ich habe beide Teile bei Olympus registriert und die Garantieverlängerung gemacht - ohne Probleme. Jetzt habe ich aktuell das Daumenrad Problem an der E-M1 und werde den Abhol Service in Anspruch nehmen - bin gespannt. Bis jetzt jedenfalls kann ich nichts negatives sagen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe es gewagt und ein Kit bestehend aus E-M1 und 12-40 in der Bucht von einem englischen Lieferanten erstanden (vermutlich auch Briefkasten Firma). Die Ware war nach drei Tagen da, Paypal Zahlung mit Geld zurück Garantie - also relativ sicher.

Ich habe beide Teile bei Olympus registriert und die Garantieverlängerung gemacht - ohne Probleme. Jetzt habe ich aktuell das Daumenrad Problem an der E-M1 und werde den Abhol Service in Anspruch nehmen - bin gespannt. Bis jetzt jedenfalls kann ich nichts negatives sagen.

Grüße

Sag uns mal bescheid, ob es Probleme wg. Reparatur gab:top:
 
ich würde keine Linsen im Ausland kaufen im Falle einer Reparatur wird das ganze zu Aufwendig und zu Teuer. Ich persönlich habe mit dem Oly Service in Deutschland super Erfahrungen gemacht schnell und unkompliziert.
Meines Wissen sitzt eh der Service für weite Teile Europas in Prag. Und mit dem Plus Service wird die Kamera sogar zuhause abgeholt. Was soll da schiefgehen.
 
Eine beliebte Formulierung der Marketing-Strategen um höhere Preise in einzelnen Ländern durchzusetzen.
Lt. EU-Recht eine unzulässige Einschränkung innerhalb der EU-Handelszone :(

Grauware --höhere Preise, stehe ich auf dem Schlauch :confused::confused:
Grauware bedeutet für mich, der bessere Preis.
 
Meine E-M1 kam im Juni 2015 auch aus England. Und das Daumenradproblem hatte ich auch. Wurde letzten.. puh.. Oktober glaube ich, anstandslos repariert und eine neue Belederung gab es auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten