• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M.Zuiko 40-150mm 1:2.8 Pro

rauschwerk

Themenersteller
Die Entscheidung für das mFT-Format vor einigen Jahren erwies sich (für meine Zwecke) als goldrichtig - ein Verlangen nach VF besteht bei mir nicht.
Neben dem 12-40mm, sowie 7-14mm m.zuiko aus der Pro-Series (beide F 1:2.8) überlege ich in das 40-150mm, 1:2.8 Pro Glas zu investieren.

Gibt es ggf. qualitativ vergleichbare Alternativen hierzu?
Im Einsatz habe ich die E-M1 sowie die GX7.
 
Geringe Maße ?
Das stimmt nun wirklich nicht .... Den Rest würde ich unterschreiben .... :top:
 
Geringe Maße ?
Das stimmt nun wirklich nicht .... Den Rest würde ich unterschreiben .... :top:

Nun ja, wenn man an das Sigma 50-150/2.8 OS HSM denkt, welches auch nur für APS-C gerechnet war..... Das Gehäuse identisch mit dem 70-200/2.8 OS HSM.... Nun, dagegen ist das Olympus wirklich noch kompakt....
 
Wenn dir die 150mm am langen Ende nicht so wichtig sind, ist auch das Panasonic 2.8/35-100mm eine Überlegung wert. Es ist kleiner, leichter und kompakter bei einer vergleichbaren Bildqualität. Ist bei Städtereisen und Kurzurlauben immer in meiner Fototasche.
 
Ich benutze mein 40-150 auch sehr gerne und kann es als zuverlässiges und vielseitiges Objektiv nur empfehlen. Ich würde gleich den Telekonverter dazu kaufen.

Einzige Alternative aber viel teurer wäre die Kombi aus Panasonic 35-100/2.8 und 100-400/4-6.3. Qualitativ jeweils nicht ganz auf dem 40-150 Niveau aber viel besser als die einfachen Consumer-Zooms. Man muss zwei Teles schleppen aber zum Ausgleich hat man entweder ein kompaktes Zoom oder ein Zoom mit extremer Reichweite zur Hand.

Ob Du soweit gehen willst musst Du entscheiden. Das 40-150 alleine wäre halb so teuer und nur halb so schwer und auch schon sehr vielseitig.

C
 
Ich kann das 40-150mm 2.8 auch uneingeschränkt empfehlen. Durch die geringe Naheinstellgrenze kann man damit sogar noch fast Makros machen. Die Linse ist jeden Cent wert.
 
Abgesehen von den günstigeren Teles gibt es janur entweder das Panasonic 35-100 oder das Olympus 40-150, beide mit f2.8 durchgehend.

Das Panasonic hat den Charm, daß es halt wirklich sehr sehr klein ist. Es hat aber weniger Brennweite und der lila Schimmer des Tubus ist auch nicht für jeden.

Das Olympus ist wesentlich größer und schwerer. Ich kann es nicht ganz uneingeschränkt empfehlen, weil es im Gegenlicht so richtig mies sein kann. Ich hab dazu im Bilderthread schon mal gepostet. Darauf muß man beim Olympus jedenfalls aufpassen.
 
Hallo in die Runde,

dass 40-150 Pro ist ne wirklich richtig gute Linse, auch in Kombi mit dem 1,4er TK. Es ist auch jeden € wert. Keine Frage.

Aber:
Die Linse hat dann doch wieder Gewicht und Maße, dass ich immer wieder überlege, ob ich es mitnehmen soll oder nicht doch lieber zu Hause lasse.
Bei Sichtung meiner Bilder stelle ich fest, dass ich mit dem Pana 35-100 2,8 eigentlich auch gut klarkommen würde, die meisten meiner Fotos bewegen sich im Bereich bis 120, den TK nutze ich nur sehr selten. Da er aber ( für mich ) zu der Linse dazugehört, habe ich ihn auch nachgekauft.

Ich werde mir das Pana wohl zulegen, wenn ich mal eine Gelegenheit habe, es günstig zu bekommen, um dann in aller Ruhe zu schauen, welches Objektiv ich mehr nutze. Ggf. möchte ich dann auch beide behalten :lol:
Da ich aber grad richtig Geld in ein Bike gesteckt habe, muss ich meine Kasse erstmal wieder auffüllen ....:evil:
 
Abgesehen von den günstigeren Teles gibt es janur entweder das Panasonic 35-100 oder das Olympus 40-150, beide mit f2.8 durchgehend.

Das Panasonic hat den Charm, daß es halt wirklich sehr sehr klein ist. Es hat aber weniger Brennweite und der lila Schimmer des Tubus ist auch nicht für jeden.

Das Olympus ist wesentlich größer und schwerer. Ich kann es nicht ganz uneingeschränkt empfehlen, weil es im Gegenlicht so richtig mies sein kann. Ich hab dazu im Bilderthread schon mal gepostet. Darauf muß man beim Olympus jedenfalls aufpassen.

Kannst Du dazu mal den Link posten, ich habe bisher in dieser Richtung keine Probleme erkannt.
 
Für unterwegs habe ich das Panasonic 35-100/2,8 im Auge. Kann mir jemand sagen, wie es sich im Bezug auf den Hintergrund verhält? Ähnelt es dem Nocticron, abgesehen von den kleineren Lichtkreisen?

Das Olympus 40-150/2,8 gefällt mir beim Bokeh nicht. Und es ist mir auch zu schwer, so wie das vorhandene FT 35-100/f2,0 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 40-150 ist ein traumhaftes Objektiv. Im Zusammenspiel mit dem Konverter bringt es auch noch top Leistungen.
Bild von heute aus dem Lam Ru Nationalpark, Thailand.
OM-D E-M1 - 40-150 + Konverter, 210mm, F4,0.

P8210276
by Marco Glaß, auf Flickr
 
man sollte aber durchaus mal erwähnen, weil sich das nie so liest, das der konverter schon die leistung beeinträchtigt. olympus kann auch nicht zaubern. trotzdem ist er natürlich eine günstige leichte möglichkeit die brennweite zu vergrössern, zumal die angebote mit konverter sehr attraktiv sind.
 
man sollte aber durchaus mal erwähnen, weil sich das nie so liest, das der konverter schon die leistung beeinträchtigt. olympus kann auch nicht zaubern. trotzdem ist er natürlich eine günstige leichte möglichkeit die brennweite zu vergrössern, zumal die angebote mit konverter sehr attraktiv sind.

Klar, das ein Konverter etwas die Bildqualität mindert, dürfte jeden klar sein, aber ich habe auch mit dieser Kombi und sogar Digitalzoom also über 800mm Fotos geschossen und später ausprinten lassen, da staunte ich nicht schlecht.
Das zeigt eben die Klasse von diesem Objektiv:top:
 
Neben dem 12-40mm, sowie 7-14mm m.zuiko aus der Pro-Series (beide F 1:2.8) überlege ich in das 40-150mm, 1:2.8 Pro Glas zu investieren.

Gibt es ggf. qualitativ vergleichbare Alternativen hierzu?
Im Einsatz habe ich die E-M1 sowie die GX7.
Jein. Falls Du keinen megaschnellen C-AF brauchst (für meine mittelschnellen Hunde reicht es) und ein wenig Mehrgewicht nicht scheust, ist zumindest für die E-M1 das ZD 50-200 SWD eine sehr überlegenswerte Variante.
Ich habe beide und ziehe - was die Bildqualität betrifft - das 50-200 SWD klar vor. Was nicht heißt, dass das 40-150 Pro kein feines Objektiv ist. Doch meiner Ansicht wurde bei seinem Design - wie bei den meisten µFT-Objektiven - dem Thema Schärfe zu viel Aufmerksamkeit gewidmet. Das 50-200 SWD ist deutlich ausgewogener.

An der GX7 wird es allerdings unerfreulich langsam und ruckelig fokussieren.
 
Ja, für alle MFT-Kameras außer der M1 ist das 50-200mm leider nichts. Aber ansonsten oder eben für die E-5 ist es ein relativ leichtes Objektiv mit Spitzenleistungen fürs Geld. Ich finde es auch am Teleende noch scharf genug.

Aus dem Olympus 40-150/2,8 dagegen habe ich noch kein Bild gesehen, welches mich jetzt wirklich anspringt. Und ein Konverter macht das Bokeh grundsätzlich noch hässlicher, auch wenn die Schärfe durchaus befriedigend ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten