• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M.Zuiko 25/1.8 Schärfe

betazoid

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor einer Woche mit dem M.Zuiko 25/1.8 ein Feuerwerk fotografiert, aber ich muss sagen ich bin mit der Schärfe des Objektivs nicht ganz zufrieden. Letztes Jahr habe ich mit dem 14-42/3.5-5.6 R auch ein Feuerwerk fotografiert und es war deutlich schärfer.
Ich hätte mir von einer Festbrennweite messerscharfe Fotos erwartet, aber das ist anscheinend nicht der Fall mit dem 25mm.
Meine Erklärung: Das Objektiv war zu stark abgeblendet (f/8) und der beugungsbedingte Schärfeabfall hat zugeschlagen. D.h. speziell für Feuerwerke sind, wenn ich richtig liege, die hochlichtstarken Objektive eigentlich nicht so ideal, denn diese erreichen die beste Schärfe/Auflösung bei ungefähr f/4.
Ober habe ich nur falsch fokussiert (manuell auf unendlich)? Oder ist mein Objektiv defekt?
Irgendwelche Erfahrungen?
Hier eine Aufnahme in Originalauflösung (leicht geschärft):
https://drive.google.com/open?id=1jVBxPPy_WY8FRIe7kv09NZWDR2_HAC8c

Danke im Voraus für das Feedback

b
 
Es gibt immer die Möglichkeit mit der besten Ausrüstung auch unscharfe Bilder zu machen, sei es durch misslungene Einstellungen, Vibration oder ungünstige Licht/Atmosphärenbedingungen.
Feuerwerke sind zudem kein geeignetes Motiv, um die schärfe von Objektiven zu vergleichen. Gelingen die Bilder - Schön. Misslingen sie...nugut...bei so einem zeitlich rasch Vergänglichen Motiv immer möglich. Feuerwerkfotografie hat immer ein gewissen Lotteriepielcharakter (was es ja auch interessant macht).

Btw... ohne genanntes Vergleichsbild und Exif-Daten ist noch weniger Möglich zu den Bildren konkret etwas zu sagen.
 
Re: M.Zuiko 1:1,8/25 mm — Schärfe

Oder habe ich nur falsch fokussiert (manuell auf unendlich)?
Gut möglich.


Oder ist mein Objektiv defekt?
Auch möglich.

Ob deine Fokussiermethode genau genug oder das Objektiv defekt ist, ließe sich doch mit ein paar Probe- und Vergleichsaufnahmen bei Tageslicht schnell und einfach ausprobieren.

Zwar ist die Maximalschärfe tatsächlich in der Nähe von f/4 zu erwarten ... doch der Schärfeverlust durch Beugung bei f/8 sollte unmerklich klein und definitiv kein Problem sein. Es ist ein beliebter gedanklicher Kurzschluß, anzunehmen, daß Objektive, die ihr Optimum schon bei f/2,8 oder f/4 erreichen, bei f/8 schlechter seien als Objektive, die ihr Optimum erst bei f/8 erreichen.

Auf jeden Fall ist das M.Zuiko 1:1,8/25 mm im Normalfall ein ganz ausgezeichnetes Objektiv.
 
Die Lichter sind an einigen Stellen überbelichtet und deshalb dort etwas breit geschmiert (Dynamik, Dynamik).
Das ist an sich nicht schlimm, wenn man nicht gerade an diesen Stellen nach Unschärfen sucht.
 
Kannst du als Vergleich mal zwei unbearbeitete Bilder zur Verfügung stellen? Eines vom alten objektiv und eins vom 25er? Am besten beide vom Feuerwerk.
 
Für mich sehen die Bilder wie ganz normale Feuerwerksaufnahmen aus, da gibt es selten Knackscharfe Fotos.

Ohne Exif kann man nichts dazu sagen.
 
Es könnte sein, dass die "Unschärfe" eher an meinem neuen Bildschirm liegt, glaube ich. Ich sehe da jetzt nicht allzu viel Unterschied.

Ja, das ist sehr gut möglich. Das Wiedergabegerät ist für den Schärfeeindruck sehr erheblich, und bei den Monitoren hat sich in der Auflösung doch einiges getan, die letzten Jahre.
 
hallo, ich kann an deinem ersten Bildbeispiel keine Schärfemängel finden. Selbst am Bildrand sind kleinste Lichtquellen noch ganz scharf. Da ist dieses Feuerwerksbild mit dem 14-42er viel schlechter.

Gruß
Achim
 
Hallo. Danke für die Antworten. Also das ältere Foto mit dem 14-42 ist prinzipiell deutlich schlechter belichtet. Aber das hat mMn nichts mit dem Objektiv zu tun.
 
Abgesehen vom konkreten Beispiel, zu dem meiner Meinung nach alles gesagt ist:

Festbrennweiten oder teure Objektive im Allgemeinen müssen sich bei mittleren Blenden bzgl. der Schärfe nicht zwangsläufig von einfachen oder kompromissbehafteten Objektiven absetzen.

Die beiden Superzooms, die ich längere Zeit genutzt habe (Panasonic 14-140 und Olympus 14-150), ließen bei 25mm schärfetechnisch nichts zu wünschen übrig. Da war keine Festbrennweite, die ich hatte oder habe (Panasonic FT und mFT 1,4/25, Olympus 1,8/25mm) erkennbar besser.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten