• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M.Zuiko 17 F1.8 und Leica 2,8/45 macro

L€nnI

Themenersteller
Hey Leute :)

ich konnte mich erfolgreich von meiner pentax ausrüstung trennen und besitze nun eine oly e-pl3 mit 14-42mm kit und dem oly 17mm pancake.
im april gehts dann los etwas in die welt hinnaus, wofür ich nochmal meine objektive gegen andere tauschen möchte.

M.ZUIKO DIGITAL 17mm 1:1.8

für bilder auf die schnelle und auch für landschaften. klar in dunklen ecken bestimmt auch super.
aber was ist mit dem LUMIX G 20 mm / F1.7? ist es so viel schlechter wie günstiger?

und für etwas tele und macro hätte ich noch ganz gerne eins.
Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2.8 oder das
M.ZUIKO DIGITAL 45mm 1:1.8 mit zwischenring? -oder doch
M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm 1:2.8 Macro ? wobei es ja schon groß ist...

makro wäre einfach der hit wenn ich in asien ein paar abgefahrene kleine tierchen entdecke. allein schon für die pflanzen würde es sich lohnen, denke ich

erfahrungen mit dem 45mm macro panasonic/leica gerne mitteilen ;)

vielen dank an euch!!
 
Zum M.ZUIKO DIGITAL 17mm 1:1.8 kann ich folgendes sagen:

+ tolle Haptik
+ schneller AF
+ gute Bildqualität
- hoher Preis

Zurzeit habe ich auch noch das 17mm 2,8 dessen Bildqualität kaum schlechter als das 17mm 1,8 ist. Haptik und AF sind noch ok. Ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist muss jeder für sich selbst entscheiden.

Das LUMIX G 20 mm / F1.7 kenne ich persönlich nicht, soll aber laut Forum Meinungen einen etwas langsamen AF haben. Die BQ soll sehr gut sein.

Das Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2.8 habe ich seit einiger Zeit. Ich finde es sehr gut. Der AF ist auch etwas langsam, stört mich aber nicht. Hätte ich das Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2.8 nicht schon, würde ich mich für das M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm 1:2.8 Makro entscheiden. Hauptsächlich wegen der längeren Brennweite.

Im Dezember war ich in Asien. Ich hatte alle meine Objektive mit dabei. Verwendet habe ich aber nur das Olympus 9-18mm und das Leica DG Macro-Elmarit 45mm F2.8. Mit dem Makro habe ich allerdings nur Porträts gemacht.

Meine Empfehlung an dich: Wenn das Geld nicht so knapp ist kauf dir das M.Zuiko 17mm F1.8 und Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm 1:2.8

Gruß
Thomas
 
Ich habe beide Macros im Bereich 45-60 mm, das PanaLeica Makro 2.8/45 und das Olympus Makro 2,8/60 an der Lumix GH3.

Nach peniblen Direktvergleichen finde ich das Olympus leicht schärfer/besser. Daher nehme ich es lieber. Außerdem hat das Olympus eine sehr wirkungsvolle, ausziehbare und verriegelte Gegenlichtblende. Mit eingeschobener Blende wirkt das Olympus kompakter, auf jeden Fall dünner gegenüber der aufgesetzten Gegenlichtblende des PanaLeica. In der Länge/Höhe sind beide Objektive bei aufgesetzter Gegenlichtblende des PanaLeica ungefähr gleich.

Mit Polfilter sind beide Objektive ohne Gegenlichblende etwa gleich gut zu bedienen. Beim Olympus muss man hierzu die Gegenlichtblende im Gegensatz zum PanaLeica nicht abnehmen.

Während das PanaLeica einen Bildstabilisator besitzt, fehlt der beim Olympus. Bei Verwendung eines Einbeinstativs (bei mir Standard) ist der Bildstabilisator sowieso nicht relavant.

Ich selbst tendiere also eher zum Olympus.
 
na dann weiß ich nun was ich kaufen sollte :) ich danke euch:)

ist das 60mm denn auch gut für portraits und der gleichen? ich habe etwas bammel, dass ich es zu groß finde :/ und wenn ich wenig makros machen sollte. ob dann nicht das m.zuiko 45mm ausreichend ist ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten