• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M und A Objektive an K100/K10d

Ole B.

Themenersteller
Hallo,

Analog Fotografiere ich seit Jahen mit Pentax, dabei haben sich einige schöne A und M Optiken angesammelt. Nun meine Frage:
Das A Optiken von der Belichtungsmessung mit den DSLR Gehäusen kompatibel sind ist mir bekannt. Nicht bekannt ist mir die Arbeitsweise mit M-Optiken, hier wird immer von einer Grünen Tate gesprochen.
Nun interessiert mich folgendes:
Wer hat Erfahrung mit Arbeitsweise und Bildqualtät?
Gibt es Unterschiede mit den Gehäusen K 100d und K10d?

Danke
 
K und M Objektive an K10D/K100D:

1. Im Menü "Verwendung des Blendenrings" auf "Zulässig" stellen.
2. du musst im M-Modus sein.
3. du drückst die AE-L Taste(K100D) / grüne Taste(K10D), dann blendet die Kamera kurz ab, misst und stellt die richtige Belichtungszeit ein.
4. Scharfstellen nicht vergessen.

Außerdem wichtig für M42 Objektive:
Hier sollte man bei der K100D zusätzlich noch im Menü:
"FI mit verwendetem S-Objektiv" auf "Verfügbar" stellen. S. Manual S. 49
Sonst ist kein SR möglich!
Die Einstellung entfällt an der K10D.

Blitzen mit K- und M-Objektiven:
Der interne Blitz entlädt sich immer vollständig. Blitzen ist daher nur mit einem externen Blitz möglich. Dieser muss dann auf A (Automatikblitz) stehen. Die Pentaxblitze können auch in A-Stellung blitzen. Um das am Blitz enzustellen, muss man allerdings die Kamera kurz abschalten.
 
Blitzen mit K- und M-Objektiven:
Der interne Blitz entlädt sich immer vollständig. Blitzen ist daher nur mit einem externen Blitz möglich. Dieser muss dann auf A (Automatikblitz) stehen. Die Pentaxblitze können auch in A-Stellung blitzen. Um das am Blitz enzustellen, muss man allerdings die Kamera kurz abschalten.

Also hilft es auch nichts, intern die Blitzintensität runterzuregeln? Könnte ich mit dem Metz 48 AF-1 für Pentax alte M-Objektive benutzen? Das wäre für mich ein wichtiges Kaufkriterium...
 
Blitzen mit internem Bilitz mit M-Objektiven: Murks

Jeder andere Blitz mit kameraunabhängigem Automatikprogramm: Keine Probleme

AF-Sensor mit A- und M-Objektiven, der dir "scharf" anzeigt: Murks

Belichtungsmessung mit M-Objektiven: geht so

Ansonsten: Keine Probleme
 
Wie kommst Du darauf? .......

ich habe folgenden effekt (z.b. mit 2,8/28mm) ich focussiere ein fixes objekt, die focus-anzeige zeigt scharf (obwohl im sucher nicht wirklich scharf), nach einer sekunde zeigt sie nicht mehr scharf, ich fokussiere weiter, wieder scharfanzeige, bleibt dann so, oder auch nicht...

kein wirklich präzises ergebnis.
 
Vielleicht ist es folgendes:
Man darf nicht "drüberweg" drehen.
Du drehst, kommst an den scharfen Punkt, die Kamera zeigt Raute, du drehst aber noch leicht weiter und schwups ist die Raute wieder weg.
Also ganz vorsichtig, langsam drehen. Es ist nur scharf, wenn die Raute dauerhaft stehen bleibt.
 
Hi.

@Ole B.
Welche Opbjektive hast du denn noch?

Bei richtiger Blende kann man auch mit M-Obj. mit dem internen Blitz richtig belichtete Fotos machen.

Das Scharfstellen mit Manuellen Obektiven ist allerdings echt nicht einfach.
Besonders bei kleinen Brennweiten und lichtstarken Objektiven.

Besonders schwer wird es bei wenig Licht.

Ich benutze aber trotzdem sehr gerne mein A 50/1,7 ; A 200/4 und das M 135/3.5.

An der K10D gibts mit den M und noch älteren K-Objektiven belichtungs probleme . Je weite man abblendet je ungenauer die Belichtung. Benutze deshalb meinen Variosix F2 (Auch zum blitzen):

Die K100D macht mit M und K Objektive keine Probleme.

Diese alten dinger machen aber echt viel spass schon wegen der viel bessern Haptik und verarbeitung.

Bernd
 
Früher oder später möchte auch ein altess M-Objektiv :D.
Fotografiere eigentlich recht gern im M-Modus und da ich durc^h das M bedeuten dGeld sparen kann, ist das ne Überlegung wert :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten