• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z M. E. viel zu schwere 1.2 FB vs. Sigma Art DG DN f1.4 FB (Sony E und Leica L-Mount)

stephanr1

Themenersteller
Hallo zusammen,

weiß nicht ob das hier und in der Tiefe schon mal diskutiert wurde, aber so langsam werd ich neidisch.
Die neuen DG DN f1.4 Primes von Sigma (und auch OEM Sony) in 35 / 50 / 85 sind im Vergleich zu den 1.2 Nikkor Pendants (jaja - 1.4 vs. 1.2 ich weiß...) quasi federleicht.

Da ist man ja versucht sich in meinem Fall als Zweitbody zur Z9 eine Sony Kamera zu holen, nur um dann diese Linsen benutzen zu können.
Hat das eigentlich schon jemand deswegen gemacht und welche Erfahrungen wurden damit gemacht?

Und: kann man dem Megada ETZ 21 pro wirklich vertrauen, dass er bei jeder E-M out Linse ohne Update einwandfrei funzt?

Und: (ich hoffe etwas Spekulation darf hier mit in die Diskussion einfließen...) dürfen wir zeitnah auf Z-f1.4 FB hoffen, oder bleibt es bei dem f1.2 und f1.8 Muster?

Wer ein wenig Lust auf Brainstorming hat - da würde ich mich freuen!


beste Grüße,
Stephan
 
Und: (ich hoffe etwas Spekulation darf hier mit in die Diskussion einfließen...) dürfen wir zeitnah auf Z-f1.4 FB hoffen, oder bleibt es bei dem f1.2 und f1.8 Muster?
Du brauchst nicht spekulieren. Das 1,4/36 ist bereits da, das Nikon Z 1,4/50mm wird eben angekündigt. Das 1,4/85mm wird schon noch kommen...
 
Eventuelle Unterschiede sind Makulatur. 9 von 10 Leuten auf der Straße würden einen eventuellen Unterschied eh nicht erkennen, wenn man sie nicht mit der Nase drauf stößt, oder sie intensiv in der Branche der Fotografie unterwegs sind. Da wird ein viel zu großer Hype darum gemacht.
 
Stimmt. Bezüglich des Themas dieses Thread ist es dem Sigma sogar überlegen.
Nun, ich habe klar herausgestellt, worauf ich mich bezogen hatte und das war:
Wenn schon gleiches mit gleichem vergleichen !
Redeten wir hier über ein Z 1.4/35 S, wäre ein Vergleich mit dem Sigma Art statthaft. Das Z 1.4/35 jedoch hat keinen direkten Konkurrenten.
Anderenfalls könnte man in die Gewichts-/Größen-/Preisdiskussion ebensogut den Vergleich Nikkor Z 1.8/50 Z* vs. Sony FE 1.8/50** einbeziehen.

* 76x87mm - 415g - 700€
** 69x60mm - 185g - 200€
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen DG DN f1.4 Primes von Sigma (und auch OEM Sony) in 35 / 50 / 85 sind im Vergleich zu den 1.2 Nikkor Pendants (jaja - 1.4 vs. 1.2 ich weiß...) quasi federleicht.
Da ist man ja versucht sich in meinem Fall als Zweitbody zur Z9 eine Sony Kamera zu holen, nur um dann diese Linsen benutzen zu können.

Ich glaube die Fragestellung ist doch klar und Deutlich...
 
Blende 1.2 ggü. Blende 1.4
Der To kann nicht die 1.2er Nikkore gegen die 1.4er Sigmas vergleichen.
Dem widerspreche ich nicht.
Jedoch ist dein Vergleich eben nicht weniger unpassend. DAS ist der springende Punkt.

Ein passender Vergleich wäre der der 1.2/50er von Nikon und Sony, denn diese Objektive sind technisch auf Augenhöhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuelle Unterschiede sind Makulatur. 9 von 10 Leuten auf der Straße würden einen eventuellen Unterschied eh nicht erkennen, wenn man sie nicht mit der Nase drauf stößt, oder sie intensiv in der Branche der Fotografie unterwegs sind. Da wird ein viel zu großer Hype darum gemacht.
Das Gleiche trifft auf 1.2 vs 1.4 oder 1.4 vs 1.8 oder 1.8 vs 2.0 zu, so dass es letztendlich eigentlich keinen Unterschied macht und man somit auch locker ein 1.2/50 mit einem 2,0/50 vergleichen kann. 😃
 
Hm. Ich frage mich gerade, ob du meine Beiträge nur nicht aufmerksam liest oder ob du den Inhalt einfach nicht erfasst. 🤔
 
Die neuen DG DN f1.4 Primes von Sigma (und auch OEM Sony) in 35 / 50 / 85 sind im Vergleich zu den 1.2 Nikkor Pendants (jaja - 1.4 vs. 1.2 ich weiß...) quasi federleicht.
Bei einem direkten Vergleich bei 50mm f1.2 trifft das für das Sigma 50mm f1.2 DG DG Art auch zu. Das Nikkor ist mehr als 4cm länger und ca. 350g schwerer:


Aber die NIKKOR 35mm und 50mm f1.4er FB sind doch recht kompackt und leicht. Sowas wie das 40mm f2 würde ich mir persönlich noch für den L-Mount wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten