• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LZ vs HSS: mehr Leistung oder schnellere Verschlusszeiten was ist besser?

Canon-Fanboy

Themenersteller
Hallo erstmal,
ich fotografiere nun schon seit knapp einem Jahr und habe vor kurzem die gezielte Einsetzung von Licht für mich entdeckt und kann sie jetzt kaum noch weg denken. Bisher habe ich von YongNuo den 500 EX (LZ 52, ETTL, HSS, kurz alles was das Herz gebehrt :)) zusammen mit einem 622er Transceiver ebenfalls von dieser Marke benutzt. Leider gehören sie nicht mir sondern meinem Vater und daher wollte ich mir jetzt selbst mehrere Blitze zulegen. Einsatzgebiet sind eigentlich meist outdoor Locations oder aber auch hin und wieder mal Indoors. Yongnuo wollte ich treu bleiben da ich bisher nur positive Erfahrung sammeln konnte und hält einfach der preis stimmt :D. Ich hab bereits recherchiert und bis dato stehen zwei Optionen zur Wahl:

Möglichkeit Nr.1:
2x Yongnuo YN-600-RT in Kombination mit dem YN-E3-RT
Vorteil hier ganz klar Highspeed Sync. (TTL ist zwar auch ganz nett zu haben, ist für mich aber nicht relevant da der Blitz bei mir nur off-camera genutzt wird.)

Möglichkeit Nr.2:
4x YN-560 III (bzw. IV) plus den YN-560-TX
Die Idee dahinter ist dass ich je zwei 560er pro Lichtformer verwende. Das bedeutet das ich je eine Blendenstufe gewinne bzw meine Recyclezeit durch Redizierung der Leistung minimieren kann. Auch ist es damit möglich größere Schirme auszuleuchten, was sich ja auch wieder auf die Lichtqualität positiv auswirkt. Allerdings verzichte ich auf HSS.

Preislich geben sich die beiden Variationen nicht viel. Das was ich bei den 560ern spare kosten mich die zusätzlichen Batterien. Meine Frage jetzt also was ist denn nun die bessere Wahl? Speed oder Power? :confused:

Schöne Grüße vom Canon-Fanboy :D

P.S. Eventuell könnte ich doch das Fehlen der HSS Funktion durch den Einsatz von Graufiltern ausgleichen, oder? Ich benutze die meiste Zeit über mein Tamron 28-75 f/2.8. Man kann also das Problem mit den verschieden Filterdurchmessern außer achtlassen. Zumindest solang bis ich mir mehr Linsen leisten kann :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(TTL ist zwar auch ganz nett zu haben, ist für mich aber nicht relevant da der Blitz bei mir nur off-camera genutzt wird.)

Dem Argument kann ich nicht ganz folgen, da ETTL auch wunderbar funktioniert, wenn man entfesselt arbeitet. Man kann natürlich auch ohne ETTL tolle Ergebnisse erzielen.

Auch ist es damit möglich größere Schirme auszuleuchten, was sich ja auch wieder auf die Lichtqualität positiv auswirkt. Allerdings verzichte ich auf HSS.

Wenn Du zwei Blitze in einen Schirm pakst, befinden sie sich nicht in der optischen Achse, sondern leicht daneben. Das kann (muss nicht) zu schlechteren Ergebnissen führen.

P.S. Eventuell könnte ich doch das Fehlen der HSS Funktion durch den Einsatz von Graufiltern ausgleichen, oder?

Bei statischen Motiven ja, bei bewegten nicht.
 
Hallo erstmal,
Einsatzgebiet sind eigentlich meist outdoor Locations oder aber auch hin und wieder mal Indoors.

Ehrlich gesagt möchte ich weder auf ETTL (selbst bei Remote) noch auf HSS verzichten. Wenn du einen Tod sterben möchtest würde ich bei Outdoorlastigkeit HSS bevorzugen. Das Argument mit den bewegten Objekten kam schon. Und selbst wenn es nicht Action ist: Für Gesichtsaufhellung bei (Sonnen-)Gegenlicht stehst du ansonsten immer vor dem Dilemma eigentlich eine große Blende wegen Freistellung nutzen zu möchten und damit bei Nicht-HSS schnell an Grenzen stößt. Nächste Einstellung dann eher im Schatten. Dauernd Filter rauf und runter würde mich nerven.
 
Wenn du einen Tod sterben möchtest würde ich bei Outdoorlastigkeit HSS bevorzugen.

Ja ... aber ...

man sollte nicht vergessen, dass HSS kein Wundermittel ist.
Die verfügbare maximale Leitzahl sinkt bei Einsatz von HSS
drastisch ... da wird aus einem LZ 50 Blitz im schlimmsten
Fall eine LZ 5 Funzel. Ob die dann viel bringt in einem Bild,
dass bei hellstem Sonnenschein mit 1/8000 und f/1.2
aufgenommen, wurde sei mal dahingestellt.
 
Ja ... aber ...

man sollte nicht vergessen, dass HSS kein Wundermittel ist.
Die verfügbare maximale Leitzahl sinkt bei Einsatz von HSS
drastisch ... da wird aus einem LZ 50 Blitz im schlimmsten
Fall eine LZ 5 Funzel. Ob die dann viel bringt in einem Bild,
dass bei hellstem Sonnenschein mit 1/8000 und f/1.2
aufgenommen, wurde sei mal dahingestellt.

Hallo,

das Argument ist schon richtig, manchmal kommt wirklich nicht viel raus bei HSS.
Aus diesem Grund verwende ich auch meistens 4 600 EX-RT mit dem entsprechenden 4-Fach Blitz(Schirm) Halter.
Das hat bisher meistens gereicht.
 
Hallo,

das Argument ist schon richtig, manchmal kommt wirklich nicht viel raus bei HSS.
Aus diesem Grund verwende ich auch meistens 4 600 EX-RT mit dem entsprechenden 4-Fach Blitz(Schirm) Halter.
Das hat bisher meistens gereicht.

In welchem Modus arbeiten die 4 Blitze dann, wenn du Zeiten < 1/200s brauchst?
 
In welchem Modus arbeiten die 4 Blitze dann, wenn du Zeiten < 1/200s brauchst?

Hallo,

das ist doch bei System-Blitzen so, dass wenn die normalen synchronzeiten eingestellt sind der nicht HSS Modus aktiv ist (also ganz normal) und wenn die Synchronzeiz zu schnell wird, dann greift HSS.
Ich habe den Systemblitz, auch wenn nur einer auf der Kamera steckt, auf HSS eingestellt.
 
Hallo,

das ist doch bei System-Blitzen so, dass wenn die normalen synchronzeiten eingestellt sind der nicht HSS Modus aktiv ist (also ganz normal) und wenn die Synchronzeiz zu schnell wird, dann greift HSS.
Ich habe den Systemblitz, auch wenn nur einer auf der Kamera steckt, auf HSS eingestellt.

Danke für die Klarstellung. Dachte es gäbe da vielleicht irgendeinen Sondermodus (z. B. eine leicht versetzte Reihenzündung der Blitze). Man lernt ja nie aus.

Was mich jetzt wundert ist die Argumentation gegen HSS. Tenor: "Bringt eh kaum was, weil es die Leitzahl des Blitzes drastisch reduziert". Als Lösungansatz werden dann einfach mehr Blitze im HSS-Modus geboten.

Das bestärkt mich in der Meinung, dass die HSS-Fähigkeit eines Blitzes für Outdoor wichtiger ist als eine etwas höhere Leitzahl, dafür ohne HSS. Letztere Variante bringt ab etwa 1/200s kleiner und Blende beliebig definitiv gar nix mehr.
 
.......Das bestärkt mich in der Meinung, dass die HSS-Fähigkeit eines Blitzes für Outdoor wichtiger ist als eine etwas höhere Leitzahl, dafür ohne HSS. Letztere Variante bringt ab etwa 1/200s kleiner und Blende beliebig definitiv gar nix mehr.

Hallo,
wenn Du mit sehr kurzen Zeiten arbeitest mag das von Vorteil sein.....aber eine hohe LEITZAHL wirkt sich immer positiv aus, wenn Du viel Licht brauchst, logisch.

Auch diese pseudo HSS, genannt Supersync oder so ähnlich, sind Augenwischerei, da diese Geräte einfach nur langsam abbrennen und unzuverlässig sind.
Mit manchen Kameramodellen geht es ganz gut, mit anderen nicht.
Kameraeigene Systemblitze arbeiten mit in der HSS Funktion mit einer Art Stroboskopfunktion, das passt immer.

Löbliche Ausnahme ist Profoto, aber da bist Du für einen Blitz fast 2 K Euro los.:eek:

Die Dinger sind aber genial, muss man neidlos zugeben.
 
Und für 4x 600EX-RT?

.....die hatte ich schon, weil ich die Dinger auf Veranstaltungen brauche, da nützt mir Profoto leider nichts.:grumble:

Wenn ich aber nur für Portraits außen was kaufen müsste, dann nur Profoto.
Priolite habe sich schon mal probiert.......das ist auch nur gebastelt im Vergleich zu Profoto.:top:
Nur "gepulstes, stroboskopartiges" Blitz-Gewitter:lol: führt zum Ziel und arbeitet ohne Nachteile wie z.B. Abschattung und nicht regelbare Leistung, wie das all die Bastellösungen machen.
Habe lange genug rumprobiert, mit Chinesen-Blitzen oder auch mit Elinchrom und anderen, geht alles nicht zufriedenstellend.

....alles nur meine persönliche Meinung, wer es dennoch probieren möcht, bitte, ich habe ja auch Lehrgeld zahlen müssen.:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten