• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3 vs. F31fd

boomer4711

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Halt mal jemand die LX3 mit der "Konigin der Nacht" F31fd verglichen? Ich habe eine F31fd und überlege mir die LX3 zu kaufen - macht aber für mich nur Sinn, wenn die low-light Eigenschaften und das Rauschverhalten halbwegs vergleichbar sind. Hat jemand mit beiden Kameras Erfahrungen machen können?

thx
 
Ja. Ich hatte früher eine F31fd und nun eine LX3. Meine "Königin der Nacht" ist eindeutig die LX3, die hier spürbar leistungsfähiger ist.

Bei der LX3 kommen eben ein paar deutliche Vorteile bei low-light zusammen, die sie als Lowlight-Gesamtpaket unschlagbar machen:
  • Doppelt so lichtstarkes Objektiv mit F2.0. Das bringt der LX3 eine ganze ISO-Stufe Vorteil.
  • Hervorragender Bildstabilisator, der mehrere ISO-Stufen bringt. Die F31fd hatte keinen.
  • Sehr gute ISO-Automatik mit Bewegungserkennung. Damit bleibt die LX3 so lange wie möglich in niedrigen ISO-Stufen. Meine F31fd dagegen versuchte in der Automatik immer gewaltsam 1/60 s und ging dadurch mit den ISO-Werten viel zu hoch.
  • Weniger aggressive und regulierbare Rauschunterdrückung. In höheren ISO-Bereichen wirkten F31fd-Bilder oft wie mit Wachs überzogen, und das konnte man nicht regulieren.
  • RAW-Format, um notfalls noch mehr aus Lowlight-Bildern herauszuholen

Die F31fd war zu ihrer Zeit damals eine nette Kamera, aber ohne Weitwinkel (36 mm), ohne Bildstabilisator und mit unsicherer Automatik, magerer Austattung und eingeschränkten und umständlichen Einstellmöglichkeiten.

Naja, zur Endphase ihres Hypes bin ich sie damals in der Bucht noch für einen guten Preis losgeworden. :)
 
Nichts ist vergleichbar mit der F31fd das ist die Königsklasse, die Kamera ist auch 500 Euro wert, ich hatte nur einmal den "Boah Aha" Effekt und das war mit der F31fd superbe chrome plastik Bilder :D :top: meine habe ich persönlich aus Polen eingeflogen für 799,- zloty (:3,75). Nur ich konnte von Geboten um die 400,- Euro nicht widerstehen. Das war ein Fehler :grumble: das Sie so perfekt war merkt man erst im nachhinein... :grumble:
 
Ich habe die F31fd nach langem Zögern gegen die LX3 eingetauscht und habe diesen Tausch nicht bereut.
Die F31fd ist sehr gut, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen - keine Frage. Vielleicht auch tatsächlich die bisher rauschärmste Kompakte. Aber perfekt würde ich sie nicht nennen, und 500 Euro würde ich im Leben nicht dafür bezahlen, nicht mal 400. Ich habe keine direkten Vergleiche angestellt, um zu sehen, ob die LX3 vielleicht ein bisschen mehr rauscht. Für mich war das wesentlich bessere Gesamtpaket der LX3 ausschlaggebend, außerdem denke ich noch mit Grausen an die extrem lila Farbsäume bei der F31fd. Und nicht zuletzt hat mich der fehlende Weitwinkel genervt.
 
Nichts ist vergleichbar mit der F31fd das ist die Königsklasse, die Kamera ist auch 500 Euro wert,
:grumble::ugly: man, man. die hat in der automatik bilder mit iso 1600 gemacht, die ich mit der LX3 manuell mit iso 80 machen kann.
zudem chromatische aberration und purple fringing das man nur so ko**** kann. und mit 6MP wird heute niemand mehr wirklich glücklich (wie auch nicht mit 14;)). da ist sogar die F100 noch viel besser!

ich danke gott daß er uns die LX3 geschickt hat!

447148303_5e8b884a3c.jpg
Quelle: ::lisdoonvaarna
 
Zuletzt bearbeitet:
die F31 war wirklich eine hervorragende kamera und ist auch auf ihrer größe als kamera für soziale situationen extrem gut geeignet. eine echte immer-dabei-allround kamera :top:

die LX3 ist zwar für mich aufgrund ihrer größe keine immer-dabei, aber trotzdem für prima aufnahmen auch bei wenig licht geeignet. außerdem kann man viel mehr einstellen und der weitwinkel ist natürlich spitze.

aber wie gesagt, als immer dabei-party kamera (die natürlich auch tagsüber mit minimalen eingriffen hervorragende bilder liefert) halte ich die F31 für geeigneter. die würde ich auch eher mal jemand anderem für ein foto geben :D
 
:grumble::ugly: man, man. die hat in der automatik bilder mit iso 1600 gemacht, die ich mit der LX3 manuell mit iso 80 machen kann.

[...]

kann. und mit 6MP wird heute niemand mehr wirklich glücklich

Wenn man auf eine Automatik vertraut, OK. Ich mache das bei ISO nie.

Und die Pauschalierung, dass "niemand" mehr mit 6mp glücklich wäre ist gewagt, ja sogar falsch, da ich mir bei einer aktuellen Kompakten sogar 6MP wünschen würde.
 
Ich hatte vor der LX3 die F30 und die F31. Was fluxxus und missc schreiben ist völlig korrekt. Ich finde man kann die Kameras gar nicht miteinander vergleichen - einerseits eine Knipse, allerdings mit legendärem Rauschverhalten, andererseits eine Taschenkamera mit extremen Möglichkeiten, die semiprofessionellen Ansprüchen genügt. Sieh dir doch nur mal die Vergleichsdaten an, ich würde da keine Sekunde zögern. Trotz des evtl. vorhandenen geringen Rauschvorteils der F31 (allerdings nach oben hin sehr glattgebügelt) sind die Lowlight Eigenschaften der LX3 durch Lichtstärke und Stabi + sehr gutes Rauschverhalten in der Summe klar besser.
 
Ich habe mir die FX3 zwischenzeitlich im MM besorgt!

Aber mit französischer Anleitung - ausschließlich! Seit wann verkaufen die im MM Grauimporte? Habt ihr eine Ahnung wie es dann mit der Garantie ausschaut? Oder sagt dann Panasonic in 1,5 Jahren: "Sorry, keine Deutsche Ware"?

Aber zurück zum Thema: Als erstes ist mir aufgefallen, dass ich zwar im Hauptmenue "deutsch" einstellen kann, aber in den beiden Benutzermenüs C1 und C2 zwar deutsch einstellbar ist, aber nicht permanent gespeichert wird. Auch nicht wenn die Grundsprache "deutsch" ist, die LX3 springt bei C1 und C2 immer wieder auf französisch zurück. Könnt ihr den Fehler nachvollziehenen und bestätigen?

Erste Vergleiche mit der F31fd haben folgendes ergeben: Die F31fd liegt im Rauschverhalten klar vorne. Allerdings geht die LX3 in der Tat mit dem ISO-Wert nicht so schnell hoch (wohl wegen der Lichtstärke des Objektive und dem Bildstabilisator) so dass sie in vergleichbaren Situationen mit niedrigeren ISO-Werten arbeitet und somit das Bild weniger verrauscht ist.

Allerdings ist der AWB nicht so der Hit, ist er bei der F31fd aber auch nicht. Die ersten Fotos wirken sehr weich, evtl. muss man bei jpeg noch ein paar Parameter ändern.
 
Aber zurück zum Thema: Als erstes ist mir aufgefallen, dass ich zwar im Hauptmenue "deutsch" einstellen kann, aber in den beiden Benutzermenüs C1 und C2 zwar deutsch einstellbar ist, aber nicht permanent gespeichert wird. Auch nicht wenn die Grundsprache "deutsch" ist, die LX3 springt bei C1 und C2 immer wieder auf französisch zurück. Könnt ihr den Fehler nachvollziehenen und bestätigen?

Nein, kann ich nicht bestätigen. Bei meiner LX3 ist die Sprache auch in C1 und C2 deutsch, aber ich kann sie auch in C1 und C2 auf eine andere Sprache programmieren. Du musst eben die Sprache festlegen, bevor Du die Einstellungen auf C1 oder C2 speicherst. ;)

Wenn Du das noch vertiefen willst, dann bitte nicht hier offtopic, sondern im LX3-Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=353705

evtl. muss man bei jpeg noch ein paar Parameter ändern.

Ja, auch dafür gibt es schon einen Thread. Zu diesem Thema bitte hier weiter:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=386083
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten