• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3: Einstellungen für natürliche Hauttöne bei Kunstlicht

MartinM

Themenersteller
Hallo zusammen,

es ist mir trotz stundenlangem probieren mit den Filmmodi und den diversen Möglichkeiten des WA nicht gelungen ein einziges Portrait bei Kunstlicht aus der Kamera zu holen, dass Gesichtsfarben natürlich und angenehm dargestellt hätte. Entweder hat das Bild einen heftigen rotstich, oder die Farben geraten viel zu flau. Was bringt mir da f 2,0... Lichtquellen: 300W Halogen Deckenfluter, manchmal zusätzlich 3x40W Glühlampen mit gelblichem Papierschirm.

Bei der Canon Ixus 870 langt dazu der ganz normale automatische WA evtl. noch für etwas weniger rauschen den Filmmodus N für natürliche Farben und heraus kommt ein Bild, das bzgl. der Farben einfach gut aussieht (bzgl. der Bildstörungen leider nicht so gut).

Also, wenn ihr mir die nötigen Einstellungen verraten könntet, mit denen man der Kamera natürliche Hauttöne entlocken kann, da wär ich wirklich glücklich.

Ich habe hier einen Extra Thread eröffnet, weil dies meiner Meinung ein wirklich großes Problem der Kamera ist, dass der separaten Erörterung bedarf. Den rotstich bei tageslicht habe ich halbwegs in den Griff bekommen, aber bei Kunstlicht klappts einfach nicht...

Viele Grüße
Martin
 
Hallo zusammen,

es ist mir trotz stundenlangem probieren mit den Filmmodi und den diversen Möglichkeiten des WA nicht gelungen ein einziges Portrait bei Kunstlicht aus der Kamera zu holen, dass Gesichtsfarben natürlich und angenehm dargestellt hätte. Entweder hat das Bild einen heftigen rotstich, oder die Farben geraten viel zu flau. Was bringt mir da f 2,0... Lichtquellen: 300W Halogen Deckenfluter, manchmal zusätzlich 3x40W Glühlampen mit gelblichem Papierschirm.

Bei der Canon Ixus 870 langt dazu der ganz normale automatische WA evtl. noch für etwas weniger rauschen den Filmmodus N für natürliche Farben und heraus kommt ein Bild, das bzgl. der Farben einfach gut aussieht (bzgl. der Bildstörungen leider nicht so gut).

Also, wenn ihr mir die nötigen Einstellungen verraten könntet, mit denen man der Kamera natürliche Hauttöne entlocken kann, da wär ich wirklich glücklich.

Ich habe hier einen Extra Thread eröffnet, weil dies meiner Meinung ein wirklich großes Problem der Kamera ist, dass der separaten Erörterung bedarf. Den rotstich bei tageslicht habe ich halbwegs in den Griff bekommen, aber bei Kunstlicht klappts einfach nicht...

Viele Grüße
Martin

Mit einem manuellen WA sollte doch alles in Ordnung sein. Wenn nicht, wäre eine Deffekt vielleicht nicht ganz ausgeschlossen.
 
Mit einem manuellen WA sollte doch alles in Ordnung sein. Wenn nicht, wäre eine Deffekt vielleicht nicht ganz ausgeschlossen.

Wenn das so einfach wäre hätte Panasonic der Kamera wahrscheinlich nie die Möglichkeit mitgegeben automatische wie manuelle WAe noch in Richtung gelb oder blau und rot oder grün zu verschieben. Der manuelle WA alleine bringts nicht, der rotstich bleibt unagenehm.
 
Tja, wahrscheinlich war mein Kommentar etwas garstig und hat die LX3 begeisterten eher genervt. Nach einigen systematischen Testreihen bekomme ich jedenfalls Fotos raus die OK sind. Ich kann es also empfehlen in verschiedenen zunächst nicht korrigierten (also nicht amber/blau, rot/grün korrigiert) WA Einstellungen ausführliche Experimente mit den Film-Modi zu machen und dabei vor allem für Kontrast und Sättigung alle möglichen Einstellungen durchzuprobieren. Die Bilder aber um Gottes willen nicht am Display der Kamera bewerten, das stellt die Farben falsch dar.

Ich bin für heimische Kunstlichtverhältnisse gelandet beim manuellen WA und beim Filmmodus dynamisch: Kontrast 2-, Schärfe 0, Sättigung +1, NoiseReduction -1. Die Lichtstimmung stimmt dann zwar nicht ganz, aber die Hauttöne sind gut. WA halogen geht zur Not auch.

Das Display der LX3, ist für so eine Kamera megabesch... Die ganzen Feineinstellungsgeschichten kann man nur an einem ordentlichen Display kontrollieren und damit ist die Feinabstimmung auf fremde Lichtverhältnisse defakto extrem schwierig...
 
Tja, wahrscheinlich war mein Kommentar etwas garstig und hat die LX3 begeisterten eher genervt. ... und damit ist die Feinabstimmung auf fremde Lichtverhältnisse defakto extrem schwierig...

tja, zumal es diesen thread schon zweimal gibt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399553
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=422339

hast du den weißabgleich denn auf die gesichter von der kamera automatisch abgleichen lassen? die dürften dann eher blaß werden. zudem ist dynamisch auch nicht sinnvoll -> natürlich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten