Gast_226386
Guest
Hallo zusammen,
hat jemand von euch eine LX100 und zufällig auch das Zuiko 12mm an einem aktuellen mFT Body?
Ich benötige ein Objektiv für Zeitrafferaufnahmen bei Nacht (Sternenhimmel) und generell Weitwinkel Astrofotografie. Mir stellt sich nun die Frage, ob ich mir einfach das Objektiv kaufe, oder nicht gleich zu einer LX100 greife.
Vom Rauschverhalten liegt mFT (ich habe zwei GM1 und eine GH3, sowie weitere Bodies mit älteren Sensoren) nicht ganz eine halbe Blendenstufe vorne (siehe http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-versus-Panasonic-Lumix-DMC-GH3___981_920_842), dafür ist das Objektiv der LX aber lichtstärker (F1.7 statt F2.0). Sollte sich also unterm Strich nicht viel nehmen.
Wie sieht es mit der Abbildungsleistung im Vergleich aus (insb. bei Offenblende?)? Ich denke, dass das Zuiko hier deutlich schärfer ist oder täusche ich mich da?
Ansonsten: Die LX hat doch (wie meine anderen neuen Lumix Kameras) ebenfalls eine Intervallfunktion, oder? Wie lange kann mit den elektr. Verschluss belichtet werden und wo liegt die Begrenzung bei max ISO?
Danke!
hat jemand von euch eine LX100 und zufällig auch das Zuiko 12mm an einem aktuellen mFT Body?
Ich benötige ein Objektiv für Zeitrafferaufnahmen bei Nacht (Sternenhimmel) und generell Weitwinkel Astrofotografie. Mir stellt sich nun die Frage, ob ich mir einfach das Objektiv kaufe, oder nicht gleich zu einer LX100 greife.
Vom Rauschverhalten liegt mFT (ich habe zwei GM1 und eine GH3, sowie weitere Bodies mit älteren Sensoren) nicht ganz eine halbe Blendenstufe vorne (siehe http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-versus-Panasonic-Lumix-DMC-GH3___981_920_842), dafür ist das Objektiv der LX aber lichtstärker (F1.7 statt F2.0). Sollte sich also unterm Strich nicht viel nehmen.
Wie sieht es mit der Abbildungsleistung im Vergleich aus (insb. bei Offenblende?)? Ich denke, dass das Zuiko hier deutlich schärfer ist oder täusche ich mich da?
Ansonsten: Die LX hat doch (wie meine anderen neuen Lumix Kameras) ebenfalls eine Intervallfunktion, oder? Wie lange kann mit den elektr. Verschluss belichtet werden und wo liegt die Begrenzung bei max ISO?
Danke!
Zuletzt bearbeitet: