• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung LX 100 - welche Alternativen habt Ihr in Erwägung gezogen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_432181
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn es die RX1/R nur mit einem 50mm KB Äquivalent gäbe wäre das meine Kamera.

seh ich genauso...
Dann wäre neben der RXx das Thema KB für mich Geschichte, denn für den Rest brauch ich kein KB.
 
Inwiefern machte sich das bemerkbar? Schärfe, Farben, Freistellung?

Das Objektiv ist einfach besser - höhere Randschärfe insbesonders bei 11mm, bessere Offenblendleistung bei 34mm (die G7X hatte da "wunderschöne" sphärische Aebrationen, dh. einen zarten Flaum bei harten Kontrasten, wie dies auch die Sony RX100MkIII (die ich dazu testen konnte)

UND:

der AF ist wesentlich treffsicherer, bei gutem Licht nahezu 100% ! , bei schlechtem Licht trifft die Lumix immer noch zu 90% während die G7X bei schlechtem Licht fast 50% der Bilder deutlich daneben lagen.

Bezüglich Freistellung erwarte Dir nicht zuviel Unterschied, der ist aber trotzdem da, vor allem wegen der 1,7 bei 11mm, dafür hat die G7X eben 37mm und 2,8 zu 34mm (Lumix), also in Summe ist da kaum ein Unterschied.

LG
Wolfgang
 
Hallo, Threadstarter!
Hier kannst du die beiden vergleichen (oder schon zu spät?):

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-RX100_III.aspx

Die beiden sind grundsolide und bodenständig.
Gruß Sergio
 
Die LX ist eine wunderbare cam...leider mit einem absoluten nogo...flares bei Gegenlicht. Wer gerne Gegenlichtaufnahmen macht wird sich ägern, das hat die RX uberhaupt nicht. Flares können manchmal auch aktiv genutzt werden, aber nicht die der LX die ruinieren das Bild komplett weil sie so häßlich sind, bei jeder Blende.
Jürgen
 
Die LX ist eine wunderbare cam...leider mit einem absoluten nogo...flares bei Gegenlicht. Wer gerne Gegenlichtaufnahmen macht wird sich ägern, das hat die RX uberhaupt nicht. Flares können manchmal auch aktiv genutzt werden, aber nicht die der LX die ruinieren das Bild komplett weil sie so häßlich sind, bei jeder Blende.
Jürgen

hier ein älterer Probeshot, um die Gegenlichteigenschaften zu testen...
 

Anhänge

Speziell bei diesem Motiv hat man ja nun fast alle Zeit der Welt, um den Standpunkt marginal zu verändern. Dann sind da keine Flares.

Ja schon klar, mir ging es auch nur darum auszuprobieren wie die Flares der LX100 aussehen und sie hier mal zu zeigen. Für mich ist die scheinbare Flare-Anfälligkeit der Kamera bislang kein Problem. :)
 
Also ich sehe in dem Bereich momentan keine Alternative, weshalb ich hoffe, das Olympus demnächst eine Kamera mit 1 Zoll Sensor auf den Markt bringt.

Gäbe es die XZ - 2 noch neu zu kaufen, wäre das wohl alternativ mein Ding.
 
Speziell bei diesem Motiv hat man ja nun fast alle Zeit der Welt, um den Standpunkt marginal zu verändern. Dann sind da keine Flares.

Solange die Sonne im Bild ist bleiben die flares..und wenn die Sonne tiefer steht, sehen die flares noch schlimmer aus:ugly:...Sonnenuntergangfotos, bevor die Sonne weg ist......no go, hatte noch nie eine cam die sowas produziert, die RX macht da nicht einen flare rein:top:, die Fujis zum Beispiel xq1/2 auch nicht...ansonsten waere die LX super...wer nicht gegen die Sonne fotografiert hat ja auch kein Problem damit:rolleyes:, ich integriere die Sonne gerne....somit ging sie leider wieder zurück
Jürgen
 
Schöne Galerie, aber nicht eines dabei mit Sonne IM :rolleyes:Bild. Ich habe LX Sonnenbilder Bilder alle schon gelöscht, so kann ich leider keines einstellen, kann ja aber jeder selber nachvollziehen
Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mir eh keiner glaubt, schau einfach mal die Beispiele in seiner Galerie durch.

http://www.mirrorlessjourney.com/blog/2015/5/six-months-with-the-panasonic-lx100

Wobei unstrittig ist, dass flares auch massiv auftreten können.

Ich glaube dir - natürlich :) meine hat das auch, das ist aber schon das einzinge was mich wirklich stört (neben dem elektronischen Sucher, der bei Sonnenschein zu dunkel ist und neben dem AF Problem bei Unendlich, wo in 10% der Fälle nicht ganz korrekt fokusiiert wird - Jammern auf hohem Niveau :o)

LG
Wolfgang
 
Da mir eh keiner glaubt, schau einfach mal die Beispiele in seiner Galerie durch.

http://www.mirrorlessjourney.com/blog/2015/5/six-months-with-the-panasonic-lx100

Wobei unstrittig ist, dass flares auch massiv auftreten können.

eine sehr schöne serie.

apropos flares - hab's schon mal geschrieben - man sieht die flares ja bereits im sucherbild. bildausschnitt so wählen, daß die flares sich mehr oder weniger am rand befinden. durch ein wenig croppen kann man sie dann aussen vor platzieren. da ich nachträglich gerne 1:1 ausschnitt wähle sind flares noch einfacher zu eliminieren.

gruß, mike
 
Hey
nach Diebstahl meiner geliebten LX3, sollte es die LX100 werden.
Denn - die RAWs der favourisierte LX7 werden scheinbar in Lightroom5/6 nicht unterstützt. Für mich ein No-Go.
Eine Kompakte muss zwingend - für meine Art der Fotografie - 24mm Brennweite und RAWs liefern.

Es wäre sicher die LX7 geworden, da mir die LX100 schon fast wider zu teuer schien.

Es wurde - vielleicht auch nur übergangsweise - eine EOS M mit 11-22 IS und 22 F2.0 - ich brauche halt meist WW.
Ergänzung ist mit EF-Adapter und 50er oder 40er geplant, vielleicht auch 60er macro…
Passt alles mit Blitz und Akkus in eine kleine Tasche.
Testweise diese Woche auf Berlin-Trip
Gruss Ralf
 
Hey, seit wann soll Lightroom die Raw´s der LX7 nicht unterstützen ?
Hatte vor der LX100 die 7er und keinerlei Probleme bei Lightroom.

Aber, überlege es dir genau ob du die 7er oder 100er nimmst. Ich habe ja sozusagen upgegradet und würde den Schritt zurück nicht mehr machen.

Ausschlaggebend war für mich der integrierte Sucher, die bessere Bildquali und das mehr an Freistellmöglichkeiten.

Denn wenn man zur 7er sich noch den Sucher kaufen würde um bei Sonne etwas zu sehen ist man fast wieder beim Preis der 100er.

Zu den oben genannten Vorteilen kommen noch Schmankerl wie die W-Lan Funktion, das Fernsteuern der Cam per App und 4k Video.
Also ich habe den Schritt nie bereut, obwohl ich damals noch fast den Vollpreis der 100er gezahlt habe, da ich sie fast zu Release besorgt hatte.

Gruß Dremor
 
Statt der LX100 habe ich eine GM5 mit 12-32 und 15/1.8.
Damit bin ich mindestens genau so handlich unterwegs (nur der Sucher ist eher dürftig :D, aber er ist durchaus verwendbar) und habe den Vorteil, auch ein Fixobjektiv verwenden zu können.

Als Kompakte - mit wirklich guter Bildqualität - habe ich die Fuji X100T. Früher hatte ich viel die X100 verwendet, die mir aber zu langsam und treffunsicher war. Mit der X100T ist das anders.

Die RX1 ist - mal abgesehen vom Preis ;) - eine tolle Kamera. Mir war sie für "street" zu langsam, und mich störte der Aufstecksucher. Ein integrierter Sucher sollte schon sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten