• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung LX 100 - welche Alternativen habt Ihr in Erwägung gezogen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_432181
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_432181

Guest
letztes Jahr hatte ich eine Ur-RX100. Die Kamera war nicht schlecht.
Jetzt suche ich, unter anderem für den Sommer, eine kleine Kamera als Immerdabei.

Ansonsten bin ich mit Fuji X unterwegs.

Eine Frage an die LX100 - Nutzer.

Seid ihr zufrieden? Was ge- bzw. mißfällt euch?

welche Alternativen hattet ihr in Erwägung gezogen?

Ich freue mich auf eure Antworten.
 
Ich habe mich statt der LX100 für eine RX100M3 entschieden!
Warum?! Kleiner und bessere Cropmöglichkeit... Das Bedienungskonzept hätte 100% für die LX gesprochen, aber die Panasonic ist mir einfach zu groß für immer dabei vorn am Rucksack!
 
Also das Beste was man für Immerdabei bekommen kann, ist eine Sony RX1/1R.
Die 35mm sind die Idealbrennweite, wenn man genau das fotografieren möchte was man sieht. Zudem kompromisslos in der Abbildungsqualität und völlig unaufdringlich gerade bei Street.:top:
 
Also das Beste was man für Immerdabei bekommen kann, ist eine Sony RX1/1R.
Die 35mm sind die Idealbrennweite, wenn man genau das fotografieren möchte was man sieht. Zudem kompromisslos in der Abbildungsqualität und völlig unaufdringlich gerade bei Street.:top:

danke für Deinen Tip.
die habe ich ja noch gar nicht gekannt. Wow. Tolle Kiste. Ist ja quasi identisch wie die LX100, selbst vom Preis her. da muss ich direkt mal drüber nachdenken.
Also. Nochmals, vielen Dank für den wertvollen Hinweis.:top:
 
danke für Deinen Tip.
die habe ich ja noch gar nicht gekannt. Wow. Tolle Kiste. Ist ja quasi identisch wie die LX100, selbst vom Preis her. da muss ich direkt mal drüber nachdenken.
Also. Nochmals, vielen Dank für den wertvollen Hinweis.:top:

Alles hat halt seinen Preis. ;)
Natürlich gibt es viele Alternativen. Wenn man ein Zoom-Objektiv haben möchte, sind die RX100-Modelle definitiv keine schlechte Wahl.:)
Ich habe ja auch die M2 und bin mit ihr voll zufrieden.:top:

Wenn man natürlich einen internen Sucher haben möchte, wirds dann bei den Kompakten schon schwieriger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles hat halt seinen Preis. ;)
Natürlich gibt es viele Alternativen. Wenn man ein Zoom-Objektiv haben möchte, sind die RX100-Modelle definitiv keine schlechte Wahl.:)
Ich habe ja auch die M2 und bin mit ihr voll zufrieden.:top:

Wenn man natürlich einen internen Sucher haben möchte, wirds dann bei den Kompakten schon schwieriger...

Nochmals Danke!:)
 
wenn's noch welche gibt, rate ich Dir aus eigener erfahrung zur LX7, bei mir war es die D-Lux 6, eine universellere kompakte mit bester BQ gibt es nicht.
24 bis 90mm per i-zoom bis 180mm. lichtstärke WW f 1,4 / Tele f 2,3 !!! und wie gesagt allerbeste BQ. bilder sagen mehr als ... worte. hierzu mehrere alben in meinem flickr-account. - www.flickr.com/photos/klamihb -
 
wenn's noch welche gibt, rate ich Dir aus eigener erfahrung zur LX7, bei mir war es die D-Lux 6, eine universellere kompakte mit bester BQ gibt es nicht.
24 bis 90mm per i-zoom bis 180mm. lichtstärke WW f 1,4 / Tele f 2,3 !!! und wie gesagt allerbeste BQ. bilder sagen mehr als ... worte. hierzu mehrere alben in meinem flickr-account. - www.flickr.com/photos/klamihb -

Sicher tolle Motive, doch auf Pixelebene sollte man sich die Fotos lieber nicht anschauen....

Es gibt sicher zig Alternativen zur LX100, doch wer so wie ich von Vollformat-Aufnahmen verwöhnt ist, stellt bei einer Kompakten andere Kriterien.
Ich erwähne hier nur mal die Sigma DP Merrill Reihe.
Was hier bei 100 ISO abgeliefert wird, schafft keine andere Kamera, selbst Vollformat-Boliden haben da auf Pixelebene ihr Nachsehen.
 
Sicher tolle Motive, doch auf Pixelebene sollte man sich die Fotos lieber nicht anschauen....

Es gibt sicher zig Alternativen zur LX100, doch wer so wie ich von Vollformat-Aufnahmen verwöhnt ist, stellt bei einer Kompakten andere Kriterien.
Ich erwähne hier nur mal die Sigma DP Merrill Reihe.
Was hier bei 100 ISO abgeliefert wird, schafft keine andere Kamera, selbst Vollformat-Boliden haben da auf Pixelebene ihr Nachsehen.

Zählt das Bild, oder der Pixel?!
Eine DP Merrill zu empfehlen, wenn es um die LX100 (mit Zoom) geht.... Geil!!
 
Zählt das Bild, oder der Pixel?!
Eine DP Merrill zu empfehlen, wenn es um die LX100 (mit Zoom) geht.... Geil!!

Letztlich zählt Beides, denn das Motiv kann noch so schön sein, vom Pixelmatsch hat keiner was!:rolleyes:

Die Merrill diente ledichglich zur Veranschaulichung des maximal Möglichen in der Abbildungsqualität im unteren ISO-Bereich.:top:
 
Das stimmt schon, ABER: Dank der moderaten Pixelzahl sind die LX7 Ergebnisse wenn man leicht abblendet wirklich extrem gut für eine Kompakte! IMHO als Gesamtpaket auf jeden Fall auch einer RX100M1 oder M2 vorzuziehen! Die RX100M3 kann mithalten, da sie nun auch ein gutes Objektiv bekommen hat... Einige Vorteile bleiben aber: Die LX7 lässt sich besser bedienen, liegt besser in der Hand und kann besser Makro! Im Gegenzug hat die RX100M3 einen EVF, ein Klappdisplay und funktioniert bei Nacht besser wenn man Sternenhimmel abbilden will - kostet aber (wie die LX100) das doppelte... Mit war es das wert, aber das muss jeder selber entscheiden! Wie gesagt: die LX100 finde ich (als Fujianer) absolut geil von der Bedienung, und weil sie nen EVF hat - aber letzter steht leider echt störend im Weg herum, wenn man die Cam als kleine Immer-dabei-am-Brustgurt-Kamera nutzen will. Wäre er versenkt wie bei der RX gewesen, hätte ich wohl die LX genommen - auch wenn ich gelegentlich das Klappdisplay wirklich schätze!
 
Sicher tolle Motive, doch auf Pixelebene sollte man sich die Fotos lieber nicht anschauen....

Es gibt sicher zig Alternativen zur LX100, doch wer so wie ich von Vollformat-Aufnahmen verwöhnt ist, stellt bei einer Kompakten andere Kriterien.
Ich erwähne hier nur mal die Sigma DP Merrill Reihe.
Was hier bei 100 ISO abgeliefert wird, schafft keine andere Kamera, selbst Vollformat-Boliden haben da auf Pixelebene ihr Nachsehen.

ja da widerspreche ich Dir nicht einmal, doch daß Du äpfel mit birnen vergleichst darüber solltest Du Dir dann schon im klaren sein. wenn Du mit deutlich größeren sensorformaten vergleichst ist eine kamera mit 1/1.7-sensor immer im nachteil. trotzdem behaupte ich in 1/1.7 sensorgröße findest Du a) keine universellere kamera und b) keine bessere BQ. übrigens mit pixel peeping kannst Du nahezu jedes bildergebnis schlechtreden, irgendwann kommen die mini-quadrate zum vorschein.

nach Deinen maßstäben würdest Du auch mit der LX 100 nicht glücklich, die hat zwar einen MFT sensor, doch mit sigma oder vollformat kann auch die nicht mithalten.

ob Deine aussage auch für die sony reihe A7 zutrifft, wage ich allerdings zu bezweifeln.

in punkto body größe wieder einen gang zurück - mein tipp wie folgt: warte auf die sony A7000 oder A61xx. (endgültige bezeichnung steht noch nicht fest) deren APS-sensor, möglicherweise sogar vollformat, dürfte Deinen anforderungen, auch hinsichtlich body-kompaktheit, am ehesten gerecht werden. wie deren ergebnisse auf pixelebene aussehen weiß ich nicht, ist mir auch egal.

letzte frage, warum reicht eigentlich die erwähnte sigma reihe nicht aus, wenn sie sogar vollformat übertrifft ??? für mich nicht so richtig nachvollziehbar.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
ja da widerspreche ich Dir nicht einmal, doch daß Du äpfel mit birnen vergleichst darüber solltest Du Dir dann schon im klaren sein. wenn Du mit deutlich größeren sensorformaten vergleichst ist eine kamera mit 1/1.7-sensor immer im nachteil. trotzdem behaupte ich in 1/1.7 sensorgröße findest Du a) keine universellere kamera und b) keine bessere BQ. übrigens mit pixel peeping kannst Du nahezu jedes bildergebnis schlechtreden, irgendwann kommen die mini-quadrate zum vorschein.

nach Deinen maßstäben würdest Du auch mit der LX 100 nicht glücklich, die hat zwar einen MFT sensor, doch mit sigma oder vollformat kann auch die nicht mithalten.

ob Deine aussage auch für die sony reihe A7 zutrifft, wage ich allerdings zu bezweifeln.

in punkto body größe wieder einen gang zurück - mein tipp wie folgt: warte auf die sony A7000 oder A61xx. (endgültige bezeichnung steht noch nicht fest) deren APS-sensor, möglicherweise sogar vollformat, dürfte Deinen anforderungen, auch hinsichtlich body-kompaktheit, am ehesten gerecht werden. wie deren ergebnisse auf pixelebene aussehen weiß ich nicht, ist mir auch egal.

letzte frage, warum reicht eigentlich die erwähnte sigma reihe nicht aus, wenn sie sogar vollformat übertrifft ??? für mich nicht so richtig nachvollziehbar.

Jeder hat eben seine Präferenzen. Bei mir steht da die BQ über allen!
Für eine 1/1,7 Zoll Sensor mag eine LX7 sicher gut sein und auch vielen Anwendern reicht auch eine LX100.:)
Für mich als RX100M2- und Sigma DP1M- Anwender wollte ich einfach bei der Kompaktklasse noch eines drauf legen. Für alles andere habe ich ja noch meine Canon 5DIII und 7D.:D
Daher ist für mich auch die Sony A7-Reihe uninteressant.:cool:
So gut die Merrills auch sind, kann man diese nur bei guten Lichtverhältnissen einsetzen, da ab 800 ISO bei Farbaufnahmen das Rauschen ansteigt sowie der Dynamikumfang in den Keller rasselt.
Da ich aber gerne AL fotografiere und zudem Motive gerne freistelle, habe ich mit der Sony RX1R die ideale Immerdabei-Kompaktkamera gefunden, mit der man mit 35mm Brennweite genau das festhalten kann, so wie man es sieht.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder hat eben seine Präferenzen. Bei mir steht da die BQ über allen!
Für eine 1/1,7 Zoll Sensor mag eine LX7 sicher gut sein und auch vielen Anwendern reicht auch eine LX100.:)
Für mich als RX100M2- und Sigma DP1M- Anwender wollte ich einfach bei der Kompaktklasse noch eines drauf legen. Für alles andere habe ich ja noch meine Canon 5DIII und 7D.:D
Daher ist für mich auch die Sony A7-Reihe uninteressant.:cool:
So gut die Merrills auch sind, kann man diese nur bei guten Lichtverhältnissen einsetzen, da ab 800 ISO bei Farbaufnahmen das Rauschen ansteigt sowie der Dynamikumfang in den Keller rasselt.
Da ich aber gerne AL fotografiere und zudem Motive gerne freistelle, habe ich mit der Sony RX1R die ideale Immerdabei-Kompaktkamera gefunden, mit der man mit 35mm Brennweite genau das festhalten kann, so wie man es sieht.:top:

also das soll nun mal ein mensch verstehen: alternative zur LX 100 = Sony RX1R. Haaalooo "MFT" vs. "Vollformat ohne tiefpasssfilter III", das muß sich ja in der BQ zeigen oder halten sie hier alle für blöd.

wie ich vermutete, war an Ihrem hohen lied auf die sigma etwas faul. daß sie bei 800 ISO in den keller rasselt, ist ja schon eine wichtige, die bewertung stark beeinflussende tatsache, oder?

daß Sie nun mit der Sony RX1R, die es ja schon länger gibt und im vergleich zur LX 100 mehr als das 3-fache kostet, somit absolut keine alternative, plötzlich fündig geworden sind, stammt ebenfalls aus derselben schublade.

die ideale immerdabei-kamera ist letztlich nicht auf ein modell beschränkbar, je nach bedürfnissen und geldbeutel, kann es die A, B, C oder XYZ kamera sein. übrigens kann auch die LX 100 sehr gut AL und freistellen, zwar etwas weniger als die Sony aber doch schon ganz gut dabei. nachdem was ich bisher sichtete ist das Bokeh der LX 100 sehr beeindruckend, besser geht es fast nicht.

daß jeder seine präferenzen hat ist ja ok, aber Ihre vergleiche und argumente sind am eigentlichen titelthema mehr als vorbei.
abschließend ein anderes beispiel zur verdeutlichung - thema allround auto VW Golf - welche alternativen .. da meldet sich einer, er sei eben gerne sehr schnell unterwegs und so bei porsche fündig geworden.

soeben noch auf Ihr "Öffentliches Profil" geklickt, na ja damit ist dann fast alles gesagt. ein titel fehlt noch, ich kann ihn mir verkneifen. um in Ihrem sinne "noch eins draufzusetzen" meine empfehlung, die neue Leica monochrom den anderen gerätschaften hinzuzufügen. es gibt sie auch in österreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das soll nun mal ein mensch verstehen: alternative zur LX 100 = Sony RX1R. "MFT" vs. "Vollformat ohne tiefpasssfilter III", das muß sich ja in der BQ zeigen oder hälst Du hier alle für blöd.
wie ich vermutete, war an Deinem hohen lied auf die sigma etwas faul. daß sie bei 800 ISO in den keller rasselt, ist ja schon eine wichtige, die bewertung stark beeinflussende tatsache, oder?
daß Du nun mit der Sony RX1R, die es ja nun schon länger gibt und zur LX 100 bei nahezu dreifachem preis absolut keine alternative darstellt, plötzlich fündig geworden sein willst, stammt aus derselben schublade - wichtigtuerei und/oder - wenn geld keine rolle spielt - usw.
die ideale immerdabei-kamera ist letztlich nicht auf ein modell beschränkbar, je nach bedürfnissen kann es die A, B, C oder XYZ kamera sein. übrigens kann die LX 100 AL und freistellen, weniger als die Sony aber doch schon ganz gut dabei. nachdem was ich bisher sichten konnte ist ihr Bokeh mindestens gleichwertig.
daß jeder seine präferenzen hat ist ja ok, aber Deine vergleiche und argumente sind am eigentlichen thema lt. überschrift mehr als vorbei.
anderes beispiel zur verdeutlichung - thema allround auto VW Golf - welche alternativen .. da meldet sich einer, er sei eben gerne sehr schnell unterwegs und so bei porsche fündig geworden. Dummschwätzerei, nichts mehr.

Naja, das sind halt meine ganz persönlichen Ansichten was eine Kompaktkamera leisten muß.:)
Faul ist am Sigma Merrill Vergleich nichts! Der Foveon-Sensor hat halt seine Stärken wie auch Schwächen.:cool:
Wer wirklich eine Zoom-Kompaktkamera mit internen Sucher haben möchte, was dann wohl ehesten von der Anwendung her einer LX100 entspricht, dem kann ich eine RX100III wärmstens empfehlen.:top:
Nicht nur, dass diese einen 1"-Sensor mit gutem Dynamikumfang besitzt, gibts dank 20MP auch genug Reserven zum Croppen. Was will also Herz mehr, wenn das Budget beschränkt ist?
Ich bin ja mit meiner M2 auch sehr zufrieden!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten