• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lustiger Nikon-Objektiv-Test in Foto/Video

funkytown

Themenersteller
Also eigentlich mag ich die Foto/Video ganz gerne. Klar, ist jetzt keine Profi-Zeitschrift, aber ich finde die Mischung von Praxistipps und Tests gut gemacht.

Was sich die Redaktion allerdings in der neusten Ausgabe (09/2011) geleistet hat?! Da wird mit großem Tam-Tam die neuen Objektivtests angekündigt. Ihr wisst schon: Nun hat man wirklich die ultimative Testmethode gefunden ... , usw.

Im Heft dann der erste Teil mit Festbrennweiten. Getestet wurden natürlich auch Nikon-Objektive. Davon abgesehen, dass man die Brennweiten kreuz und quer getestet hat (35/50/85), bekamen die Zeiss-Objektive in Punkte Autofokus 0 Punkte und landeten in der Gesamtwertung allesamt auf den hinteren Plätzen.

Wahrscheinlich testen sie im zweiten Teil DSLR-Kameras und Leica landet dann auch auf den hinteren Plätzen, wegen fehlendem Autofokus.

Wen es interessiert: Auf Platz 1 landet das Nikon 1,4/85 gefolgt von Sigma 1,4/85 und dann Nikon 1,4/35. Das Zeiss 1,4/50 landet auf dem letzten Platz.
 
Selbige Gedanken gingen mir heute auch schon durch den Kopf. Mich haben auch noch eine Reihe weiterer Punkte gestört.
Bspw. bekommt ein AF 50mm f/1.8 D für den Autofokus 100/100 Punkte. Das neue G aber nur 85/100 Punkte. Das D verliert dann aber doch, weil die Ausstattung nur mit 75/100 Punkten gewertet wird.
Hallo? Ausstattung Objektiv? Was eine sinnvolle Ausstattung ist, hängt von der Brennweite u.a. Faktoren ab, kann aber nicht so pauschal bewertet werden. zudem das absolut nicht nachvollziehbar ist. Sobald ein Objektiv nur vom Typ G ist, ist der Ausstattungswert bei 92/100 Punkten. Die fehlenden 8 Punkte gibt es wohl für einen IS. Ein fehlender Blendenring ist aber offensichtlich ein Ausstattungsplus und kein -Mangel.
Zeiss und Walimex sind auch nur mit 75/100 Punkten ausgestattet. Also AF-D = AI-S ??? Weder Stangenmotor, noch die Eignung für manuelles Fokussieren sind demnach irgendetwas wert. Lichtstärke bringt nach dieser Bewertung übrigens auch keine Punkte. Dass ein 1.4/xx gegenüber einem 1.8/xx irgendeinen Vorteil haben könnte, ist dem Tester offensichtlich nicht bekannt.

Für alle anderen, die die 4,50 Euro ebenfalls investiert haben: Seite 84-85 ist ganz interessant. Das kannte ich so noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TO: Ohne den Artikel jetzt zu kennen... warum findest du das so lustig?!

Wenn man nunmal vergleichbare Brennweiten gegenüber stellt und die gleichen Bewertungsmaßstäbe ansetzt - kommt eben solch ein Ergebnisse heraus.

Foto/Video sollte ja sogar auch darauf hinweisen... nicht das ein unbefleckter Käufer eine teure Zeiss-Festbrennweite erwirbt und dann feststellt das diese gar keinen AF besitzt... und sich nachher noch bei Foto/Video beschwert ;)

Ich finde sowas jetzt nicht dramatisch... nobody's perfekt und wenn sich niemand aufregt, können sie ja beim nächsten Mal keine Leserbriefe veröffentlichen :D

Naja und zur Ausstattung... ein AF-S ist gegenüber einem AF-D auch in meinen Augen nunmal etwas im Vorteil - daher empfinde ich dort eine leicht höhere Beurteilung sinnvoll. Ob nun der fehlende Blendenring negativ oder positiv zu betrachten ist... nunja... muss jeder selbst wissen denke ich. Ich vermisse diesen an modernen Nikon-Kameras jedoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles, was mit Zensuren oder Punkten und Ranglisten bewertet wird ist eh unsinnig, weil die Gewichtung der Eigenschaften völlig beliebig und subjektiv ist.

Die sollen seriöse Meßwerte ermitteln, dem Leser erklären, was die bedeuten und die Unterschiede zwischen den Objektiven erklären, und wo und warum welches Vor- und Nachteile haben kann.

Alles andere ist dumpfer Populismus (weil der geneigte Leser wohl diese Punktevergabe verlangt, um ohne Ahnung das "beste" zu kaufen).

Gruß messi
 
Die Auswahl der 10 Nikon-Objektive ist auch lustig, kreuz und quer durch den Gemüsegarten: 4x85er, 1x35er, 5x50er

Und bei den 50ern haben sie das 1,4/50 G, 1,8/50 G und das 1,8 / 50 D getestet. Das 1,4 / 50 D haben sie aber weggelassen. Ausgerechnet dieser Vergleich aller 50er von Nikon wäre noch interessant gewesen.

Das teure Nikon 1,4/35 G ist mit dabei aber kein einziges Vergleichsobjektiv, etwa das 2/35 Zeiss oder das billige 2/35 Nikon.

Ich frage mich nur, wie so eine Murksidee in der Redaktionskonferenz entstehen kann?? Die machen sich doch lächerlich wenn sie einem Zeiss Planar 1,4/50mm ein "befriedigend" bescheinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Davon abgesehen, dass man die Brennweiten kreuz und quer getestet hat (35/50/85), bekamen die Zeiss-Objektive in Punkte Autofokus 0 Punkte und landeten in der Gesamtwertung allesamt auf den hinteren Plätzen....

Das ist nicht lustig, sondern ein typisches Beispiel der Realität in der "Regenbogenpresse".
Die gewichten nach einem Schema "F" und das ist halt Schwachsinn.
Es sei denn, der Leser ist in der Lage, seine eigene Wertung nach eigenem Bedarf zu machen. Die meisten schauen aber nur auf das Endresultat und das gibt dann ein Bild mit Zeiss auf dem letzten Platz :mad:

Ab in die Tonne damit...
 
.... Die meisten schauen aber nur auf das Endresultat und das gibt dann ein Bild mit Zeiss auf dem letzten Platz :mad:

Ab in die Tonne damit...

Genau so sehe ich es auch.

Ich mag z.B. die Color-Foto Tests´ , man darf nur nicht die Punkte betrachten sondern schön die l/mm und die Kontraste, also sich die Mühe machen und die einzelnen Werte selbst interpretieren.
Deren Problem ist wiederum, dass einmal Offenblende und -2 Blenden getestet wird, so kommt jedes 1,4 eben von den Gesamtpunkten schlechter weg wie ein Kitzoom :lol:, obwohl ja die eigentlichen Werte Gut gemacht sind....

Grüße
 
letztens hatte ich einen Test gelesen,...
da wurde als Negativpunkt gewertet, daß das Tamron 17-50 VC keinen Bildstabilisator hatte.
tja, man kann nicht alles haben ! :D
 
Gottseidank gibts ja im Netz auch diverse gute Tests, die nachvollziehbar die Dinge analysieren und auf Ranglisten und Punkte gänzlich verzichten.

Gruß messi
 
Immer wieder lustig.

War es Bild? Irgendsowas.

Da hat die D300S absolut mies abgeschnitten.
Sie ist einfach zu schwer. :D:D:D
Und es gab keine vorort Service mit Abholdienst.

Schwachsinnstests gibt immer wieder. :D Ich finds witzig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten