• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lupenobjektiv gebastelt

c4onacid

Themenersteller
Hallo Leute habe mir ein eigenes "Lupenobjektiv" gebastelt! :top:

Hatte ein EF 35-80mm Objektiv von Canon und ein defektes EF 80-200.
Also dachte ich mir ich schraub die vorderste Linse (geht relativ einfach) runter und schraub die vom 80-200 rauf.
Bilder unten!

Hat dann zu meinem erstaunen relativ gut funktioniert

Die Beispielbiler sind: 1mm vom Meterstab bzw. Zollstock ein Zahnstocher und die oben genannten Objektive bzw. Teile.

Viel Spass beim durchsehen.
Falls jemand auch zwei solch alte Objektive zu Hause hat und kurz davor ist Sie wegzuschmeissen kann er mich gerne per PN für eine Detaillierte Info fragen.

gruss Thomas
 
Zur Handhabung:

Da abblenden ja wunderbar funktioniert muss ich auf Thema Blende nicht weiter eingehen.

Aber durch den starken Vergrösserungsefekt ist es natürlich schwerer freihand irgendwelche bilder zu machen. Aber diese Bilder die ich gepostet habe sind alle freihand geknipst, welches durch den Blitz und die verschlusszeit von 1/250sek um einiges erleichtert wurden.

Einziges Problem: Die Fluchtdistanz man hat bei diesen Fotos einen Abstand von ca. 3-5 cm also ziemlich problematisch um irgendwelche Fluginsekten zu Fotografieren.

Aber werde auch dies Versuchen und weitere Bilder posten.

gruss
Thomas
 
Sooo...

Hab jetzt mal n bisschen Versucht und hab da ne Mücke geknipst. finde die Bilder für n eigenbau objektiv eigentlich ziemlich gut.



gruss thomas
 
klasse Idee!...hab noch nen 36-78 (werd den brennweitenbereich wohl nie verstehen ;)) und nen 80-200....beide defekt, aber bei dem 38er is nur die Blende verklemmt......man schaun ob ichs auch an Laufen bekomme.....:top:
 
Sooo...

Hab jetzt mal n bisschen Versucht und hab da ne Mücke geknipst. finde die Bilder für n eigenbau objektiv eigentlich ziemlich gut.



gruss thomas

WOW! :eek: Das ist verdammt gut. Ich wußte gar nicht, daß die Biester so unrasiert durch die Gegend pieksen!
Was mich interessiert: Wie bist Du auf die Idee gekommen, gerade diese Objektive zu kombinieren? Oder ist das Deine 267. Kombination? Wie hast Du die Objektive verbunden? Einfach Linsen raus und ausgetauscht kann ich mir nur schwerlich vorstellen. Daher akm, glaube ich, auch der Ruf nach weiteren Bildern. Wie sieht das Objektiv jetzt aus?
 
Idee:

Einfach mal versucht diese 2 objektive zu kombinieren bevor ich sie wegschmeisse :lol: das 35-80 ist sowieso ein schrottobjektiv und das 80-200 war defekt. also war nur ein Versuch ohne irgend welche optische Kenntnisse.

Zum Aufbau: Es haben beide Objektive "führungen", die (nach entfernen des ringes mit beschriftung) einfach nach links gedreht werden und "abgezogen" werden, dann die vorderste linse einfach gewechselt.

hat eientlich prima funktioniert.

wenn ich mal das 35-80 benötigen sollte muss ich nur den Aufsatz tauschen.



gruss Tom
 
Hallo

Erstmal: Super Idee. Ich hab noch ein 38-76mm von ner alten Analogen. Werd mal sehen ob ich nicht irgendwo so ein defektes 80-200mm bekomme. Meinst du, diese Kombination klappt auch? Muß ich ein EF nehmen oder geht auch ein FD, den EF-Anschluß hab ich ja an dem 38-76.

MfG

Tasse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten