• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lüneburger Heide

Pixelpapst

Themenersteller
Ja, auch wir im Norden haben ein landschaftliches Highlight.
Die sogenannte "Lüneburger Heide", eine mehrere Quadratkilometer
große Fläche mit lila blühenden Heidegewächsen (auch Erika genannt)
durchzogen, durchsetzt von Wachholdersträuchen.

Die Heideblüte (August-September) wird hierzulande groß gefeiert,
z.B. mit der Kür der Heidekönigin.

Leider war es heute etwas diesig, ich werde da am Wochenende
nochmals hin, dann frühmorgens ohne Touris.

Ein kleiner Eindruck vorab.

Gruß, Oliver
 
Sind ja tolle Motive (Bilder). Da bekommt man Lust auf ein Wochenende hin zu fahren und sich mit der Kamera auszutoben.

Leider geht es bei mir terminlich zur Zeit nicht > vielleicht aber am 2. Septemberwochenende, mal sehen.

Gruß Arouschka
 
Bild 2 gefällt mir super, ist eine klasse Lichtstimmung!
Allerdings hätte ich mir etwas dezentere Rahmen gewünscht :)
 
Oh man...., die Bilder erinnern mich an die Wandertage von der Schule, da sind wir dann mit der ganzen Schule von Hamburg aus, meist in die Heide gefahren, um bei Soltau/Fallingbostel, links-zwo-drei durch die Gegend zu latschen und Heidekraut zu bewundern, Heidschnückchen anzuguggen und Reetdächer zu bestaunen..... Furchtbar war das. :(

Aber die Bilder gefallen mir trotzdem! :rolleyes: :D


LaFeFa
 
Gefallen mir gut, hat so was urtümliches :) Leider fahren wir immer erst im Oktobe nach Hitzacker zu Omas Geburtstag, dann ist alles vorbei :(
 
Hallo Oliver,

beide Bilder finde ich sehr gut gelungen.
Bild 1 gefällt mir noch ein bischen besser.
Die Farben gefallen mir ebenso.

Gruss Jörn
 
Hallo,
also ich finde 2 am besten - tolle Stimmung.
hast du eigentlich viel mit EBV nachgeholfen ( Farben)??? Wenn ja was hast du gemacht??
Gruß Matthias
 
matzehorst schrieb:
Hallo,
also ich finde 2 am besten - tolle Stimmung.
hast du eigentlich viel mit EBV nachgeholfen ( Farben)??? Wenn ja was hast du gemacht??
Gruß Matthias

Beim Ersten Bild Farbverlauf im Himmel eingefügt, weil es im Original blass
und diesig aussah.
Bei beiden Bildern Sättigung und Kontrast angehoben.

Danke für eure Kommentare.

Gruß, Oliver
 
Pixelpapst schrieb:
Ja, auch wir im Norden haben ein landschaftliches Highlight.
Mein "Highlight" ist klar die #1, aber auch #2 gefällt mir. Bei beiden finde ich persönlich aber die Rahmen etwas zu klotzig.
 
Pixelpapst schrieb:
Bei beiden Bildern Sättigung und Kontrast angehoben.

Ist klar nötig gewesen, Olli. Ich hätte es wahrscheinlich noch etwas weiter getrieben, so ungefähr in den Postkartenbereich. :D
Sehr schöne Bilder (das zweite hat einen sehr gute Bildaufteilung), bin in der Lüneburger Heide auch schon rum gelaufen. Für einen Scharzwälder/Halbschweizer sehr ungewöhnlich, dass man dort teilweise auf Sand herumläuft...
 
Wenn ich mich recht entsinne, habe ich in der schule in Heimatkund gelernt, dass der sandige Untergrund der Heide und überhaupt der sandige Boden weiter gebiete Schleswig-Holsteins und Niedersachsens, Geest genannt wird! Besonders Niedersachsen wird von mageren Sandböden gekennteichnet. Unser Lehrer hatte glaube ich damals erwähnt, dass es irgendwie mit der Eiszeit und den Moränen zu tun hat. :confused: der größte Teil Niedersachens, wozu auch die Lüneburger Heide gehört, ist Teil der Norddeutschen Tiefenebene. Wenn ich mich recht erinnere, gedeihen neben dem heidekraut, die Kartoffeln besonders gut in Niedersachsen!

Wie gesagt, ich erinnere mich daran, dies im Heimatkunde Unterreicht gehört und gelernt zu haben, das sit aber schon über 30 Jahre her, ich lasse mich deshalb auch gerne eines besseren belehren. :D


LaFeFa
 
LaFeFa schrieb:
Wenn ich mich recht entsinne, habe ich in der schule in Heimatkund gelernt, dass der sandige Untergrund der Heide und überhaupt der sandige Boden weiter gebiete Schleswig-Holsteins und Niedersachsens, Geest genannt wird! Besonders Niedersachsen wird von mageren Sandböden gekennteichnet. Unser Lehrer hatte glaube ich damals erwähnt, dass es irgendwie mit der Eiszeit und den Moränen zu tun hat. :confused: der größte Teil Niedersachens, wozu auch die Lüneburger Heide gehört, ist Teil der Norddeutschen Tiefenebene. Wenn ich mich recht erinnere, gedeihen neben dem heidekraut, die Kartoffeln besonders gut in Niedersachsen!

Wie gesagt, ich erinnere mich daran, dies im Heimatkunde Unterreicht gehört und gelernt zu haben, das sit aber schon über 30 Jahre her, ich lasse mich deshalb auch gerne eines besseren belehren. :D


LaFeFa


Bin beeindruckt. :)

Aber Du hast mit Deinen Ausführungen völlig recht.
Der gesamte Norden liegt auf einer Eiszeitlichen Endmöräne.

Ich sag ja immer: Forentätigkeiten bilden. :) Danke Dir.

Gruß, Oliver
 
Beides sind sehr schöne Bilder. Beim ersten gefallen mir die kräftige Farben besonders gut.
Wenn Du dich für die Heide-Region interessierst, schau doch mal nach unter http://www.kug-wiegand.de, dort gibts gut gemachte Poster einer Wanderausstellung über die Region um Uelzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten