• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lumix TZ71 oder LX100?

i-zoom auf 150mm, bei nahezu gleichbleibender BQ, soweit meine erfahrungen. mittels geringfügiger ausschnittvergrößerung bleibt die BQ auch bis 200mm noch ganz gut.

Interessant. Ich verstehe nicht wirklich, was i-zoom ist, aber anscheinend ja besser als digitaler Zoom?
 
Mich beunruhigt der abnehmbare Objektivdeckel, das hatte ich noch nie. Ist es in der Praxis dann so, dass man bei jedem Zurückstecken in die Tasche den Deckel wieder draufsetzt? Mir schwant dass ich ihn dann bald verliere ...

Da gibt es 3 Möglichkeiten :

festbinden des Deckels am Band ;
bis zur LX7 war das Band dabei und der Deckel hatte ein Loch dafür.
Ich weiß jetzt nicht, ob das bei der LX100 auch so ist.
Sonst gibt es in der Bucht Ersatzdeckel mit Band.

Oder ein paar Ersatzdeckel in der Bucht für ein paar € kaufen.

Oder einen Automatikdeckel kaufen.
 
Sie sollten für eine Diashow auf einem großen HD-Fernseher taugen. Die von der TZ6 reichen dafür bislang nicht, die schauen wir maximal am Computerbildschirm. ...
Mmmh, das ist ja fast "verkehrte Welt"?!;)

Der Fernseher löst ja nur 1920x1080 Pixel auf, und das bei manchen Geräten nicht mal besonders scharf, was wiederum auch nicht so tragisch ist, denn da sitzt man ja viel weiter entfernt als beim PC-Monitor.
Und 1920x1080 bedeutet, du brauchst Fotos mit ganzen 2 Megapixeln! Dafür reicht auch eine TZ6 (wenn die noch funktionstüchtig wäre:() locker aus, hier mal einige "Allerwelts"-Beispielfotos in einem flickr-album -> www.flickr.com/photos/sheepies/tags/panasonictz6/

Übrigens für Full-HD-Darstellung reicht den allermeisten heutzutage ihr (aktuelles) Smartphone aus:eek: - nicht wenige finden dessen Bilder sogar besser, weil die so "knackscharf" aus dem "Wunderding" rauskommen:rolleyes:. Aber bei Bildern mit "nur" 2MP Auflösung fällt es ohnehin schwer, aufgrund der Bildqualität auf das Ausgangsgerät zu schließen.
 
Ups, das war wohl ein Denkfehler. Unser Fernseher ist sehr hochwertig, wir sitzen bei 40 Zoll nur in 2 Meter Abstand, und bei Filmen ist das Bild bei gescheiter Quelle sehr gut. Wenn ich aber Fotos darauf anschaue, die auf dem Pad oder am Computerbildschirm gut aussehen, dann macht das keinen Spaß.

Hhm.

Abzüge mache ich natürlich auch, bislang bis zu Größen von 30 bis 40 cm. Da könnte die Bildqualität eindeutig besser sein, aber vielleicht liegt auch am Fotograf ...

Was ich an der LX100 spontan so toll finde, ist nicht nur die erhoffte oder eingebildete Verbesserung der Bildqualität, sondern auch die manuellen Einstellmöglichkeiten mit den Rädchen, und die Haptik. Das lädt geradezu zum Rumprobieren ein, so scheint es mir -- anstatt im Menü herumzuirren, um sich zwischen "schöne Haut" oder "Sonnenuntergang" zu entscheiden und gar nicht zu verstehen, was dabei eigentlich passiert.
Aber ist vielleicht auch nur Wunschdenken ...
 
Und 1920x1080 bedeutet, du brauchst Fotos mit ganzen 2 Megapixeln! Dafür reicht auch eine TZ6 (wenn die noch funktionstüchtig wäre:() locker aus

Also für mehr Pixel muss ich tätsächlich kein Geld ausgeben. Gerade getestet: Auf dem Fernseher sehen alle Bilder ******e aus.

Und in meiner Wohnung hängt ein Bild meines Hundes von einem tollen Profifotografen, das alle meine Bilder alt ausehen lässt, und wo ich die Daten einsehen kann: Es war ein Schnappschuss mit einer Digilux2, mit knapp 5 Megapixel.

Aber geht es heutzutage überhaupt noch um Pixel? Ganz grundsätzlich: Warum möchte man überhaupt ein lichtstarkes Objektiv? Nur für schlechte Lichtverhältnisse?
 
Wie müsste ich die ISO-Werte dann dann einstellen, für einen reellen Vergleich?
Bei der TZ eine Stufe höher als bei der LX100?
Damit bin ich überfragt, vielleicht erbarmt sich noch jemand, der diese Frage kompetent beantworten kann.

Nachdem du jetzt weißt, wie du die Brennweite der LX100 noch verlängern kannst, Lösungsvorschläge für das Objektivdeckel-"Problem" bekommen hast, du eh kein Klappdisplay willst und wenn dir die LX100 doch so gut gefällt - dann nimm sie halt... :)

Oder spricht noch etwas dagegen, was ich übersehen habe?

Und nur ergänzend am Rande: Um manuelle Einstellungen (damit meine ich Blende, Zeit, Belichtungskorrektur, ISO, WB u.ä.) vorzunehmen muss man auch bei anderen Kameras nicht im Menü herumirren.

Szene- und Motivprogramme wie "schöne Haut" oder "Sonnenuntergang" meine ich damit nicht, aber auch die sind bei anderen Kameras meistens mit einem Dreh am Moduswahlrad zu erreichen und bei denen kann man sowieso kaum noch etwas manuell einstellen. Bei denen muss man eigentlich nicht wissen was passiert - der Name des Programms sagt ja, was es tut resp. für welche Situation es gedacht ist.

Wesentlich mehr muss man hingegen verstehen was passiert, wenn man an den Rädchen für Blende und Zeit dreht - egal ob man diese Werte dafür nun direkt am Rädchen oder Objektivring auswählt oder durch Drehen eines Rädchens einstellt ist für mich nicht so der riesige Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Gerade getestet: Auf dem Fernseher sehen alle Bilder ******e aus...
Hab ich mir schon fast gedacht, dass es am besch...eidenen Ausgabegerät liegt;)
_____________________
PS. übrigens gibt es bei vielen Fernsehern auch Menüeinstellungen um die Bilddarstellung zu beeinflussen!
... Aber geht es heutzutage überhaupt noch um Pixel? Ganz grundsätzlich: Warum möchte man überhaupt ein lichtstarkes Objektiv? Nur für schlechte Lichtverhältnisse?
Ne, nicht direkt, das ist für die Profis nur zweitrangig. Gute Nachtfotos kann man auch mit ganz billigen Knipsen hinbekommen, wenn man weiß wie. Hier einige solche Beispielfotos aus einer Samsing WB250f (die gab es mal für schlappe 99€ vom Grabbeltisch:eek:): -> www.flickr.com/search/?q=WB250f:top:
-------
Für Plakatdrucke ab A3-Größe (die kosten ja richtig viel Geld) würde ich schon zu einer Systemkamera greifen - nur die bieten eine adäquate Auflösung, wenn man es genauer betrachtet.

Z.B. die Samsung NX3000 MIT Pancakeobjektiv (und mit Lightroom_5 Software!!!) wurde kürzlich für ganze 222€ von einem großen E-Discounter abverkauft - im Gegensatz zu den 650€ für eine LX100. Und hier der spannende(?) Größenvergleich zwischen NX3000 und LX100:
http://camerasize.com/compact/#569,553.423,ha,t
Die NX3000 hat mit dem Kitobjektiv zwar auch nur ein 3x Zoom, ABER den könnte man ggf. durch einen Objektivwechsel ja erweitern - im Gegensatz zur LX100!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für alle Infos, ich schlafe noch mal drüber und nehme noch ein paar Kameras in die Hand.

Das "Herumirren im Menü" bezog sich nur auf meine alte TZ6, die diskutierten Modelle bieten da ja alle viel mehr. Vermutlich wäre keine davon ein Fehlkauf.
 
Auf dem Fernseher sehen alle Bilder ******e aus.

Das kann sehr abhängig davon sein, wie die Bilder auf den Fernseher kommen.

Bei mir am Panasonic 42" TV:

USB-Stick : nicht so doll
Kamera per HDMI : nicht so doll
PC per HDMI : schon gut
PC per HDMI und Ferseher kalibriert (profiliert) : schon sehr gut
kommt an den kalibrierten EIZO nicht ganz ran, trotzdem sehr gut
 
Interessant. Ich verstehe nicht wirklich, was i-zoom ist, aber anscheinend ja besser als digitaler Zoom?

i-zoom ist ein digitales zoom bei dem kameraintern die nachteile des digitalen zoom zumindest reduziert werden sollen, was bis zu 2-facher brennweite mehr oder weniger auch funktioniert. in älteren kameras war i-zoom auf 1,33-fach begrenzt. zwischenzeitlich lassen die verbesserungen 2-fach zu.

gruß, mike
 
Das kann sehr abhängig davon sein, wie die Bilder auf den Fernseher kommen.

Bei mir am Panasonic 42" TV:

USB-Stick : nicht so doll
Kamera per HDMI : nicht so doll
PC per HDMI : schon gut
PC per HDMI und Ferseher kalibriert (profiliert) : schon sehr gut
kommt an den kalibrierten EIZO nicht ganz ran, trotzdem sehr gut

Ich streame sie per apple-tv.
Kannst Du erklären, was du mit "kalibriert (profiliert)" meinst? Der Fernseher ist für Filme so gut (von einem Fernsehtechniker) eingestellt, dass ich da eigentlich nichts mehr dran verändern wollte.
 
O.K. ... apple-tv

keine Ahnung, wie apple-tv die Daten der Bilder an den TV bringt und wie das genau aussieht.

Einen Fernseher kann man bei Anschluss an einen PC mit einem Kalibriergerät genau so "kalibrieren" wie einen Monitor, der nicht hardwarekalibrierbar ist.

Allerdings gehen da die gewohnten "bunten apple-Farben" flöten; ... was da dann auch eher nichts für dich ist.

Ein für dich als apple-user aus meiner Sicht als PC-User nur schwer lösbares Problem.

Das war jetzt aber genug OT.

Manfred
 
Äh ... ich habe einen PC mit Samsung-Bildschirm und einen Samsung Fernseher. Nur die praktische Streamingbox ist von apple - sie nennt sich "apple-tv", was vielleicht etwas irreführend ist. Sie liefert Filme mit für Streaming sehr guter Bildqualität aber keine "bunten apple-Farben."

Ich hab nun Fernseher und PC mal mit HDMI-Kabel verbunden, und siehe da: Die Bildqualität ist tatsächlich sehr viel besser. Super, ich bin überrascht. Danke für diesen Tip!

Wie aber zu kalibrieren wäre, ist mir völlig schleierhaft. Das Bild auf dem Computerbildschirm ist ja auch nicht die Wahrheit. Mir erscheint es im Moment auf dem Fernseher zu bunt, aber einem anderen Betrachter gefällt es genau so, und meine bevorzugte Einstellung empfindet er als unrealistischen Grauschleicher. Wie es in "echt" aussah kann ich natürlich auch nicht mehr sagen.

... Ich sehe aber gerade, zu dem Thema findet man lange Seiten im Netz, werde mich selbst schlau machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was hat das ganze fernsehgelabere mit TZ71 oder LX 100 zu tun ???

wie bereits an anderer stelle erwähnt, die TZ71 ist mehr für knipser, die LX100 wird fotografischen ansprüchen in weitaus größerer bandbreite gerecht, ob man diese nützt ist ein anderes thema.

mike
 
Das Fernsehgelabere ergab sich am Rand und war für mich sehr aufschlussreich - braucht Dich doch nicht zu kümmern.
Dass ich genung Antworten auf meine Frage bekommen hab, hab ich schon signalisiert.

Gerne verabschiede ich mich nun aus diesem Thread, vielen Dank für alle freundlichen Ratschläge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten