Wie müsste ich die ISO-Werte dann dann einstellen, für einen reellen Vergleich?
Bei der TZ eine Stufe höher als bei der LX100?
Damit bin ich überfragt, vielleicht erbarmt sich noch jemand, der diese Frage kompetent beantworten kann.
Nachdem du jetzt weißt, wie du die Brennweite der LX100 noch verlängern kannst, Lösungsvorschläge für das Objektivdeckel-"Problem" bekommen hast, du eh kein Klappdisplay willst und wenn dir die LX100 doch so gut gefällt - dann nimm sie halt...
Oder spricht noch etwas dagegen, was ich übersehen habe?
Und nur ergänzend am Rande: Um manuelle Einstellungen (damit meine ich Blende, Zeit, Belichtungskorrektur, ISO, WB u.ä.) vorzunehmen muss man auch bei anderen Kameras nicht im Menü herumirren.
Szene- und Motivprogramme wie "schöne Haut" oder "Sonnenuntergang" meine ich damit nicht, aber auch die sind bei anderen Kameras meistens mit einem Dreh am Moduswahlrad zu erreichen und bei denen kann man sowieso kaum noch etwas manuell einstellen. Bei denen muss man eigentlich nicht wissen was passiert - der Name des Programms sagt ja, was es tut resp. für welche Situation es gedacht ist.
Wesentlich mehr muss man hingegen verstehen was passiert, wenn man an den Rädchen für Blende und Zeit dreht - egal ob man diese Werte dafür nun direkt am Rädchen oder Objektivring auswählt oder durch Drehen eines Rädchens einstellt ist für mich nicht so der riesige Unterschied.