• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Lumix TZ7 schärfer als Sony RX 100 M2

Noch eine subjektive Erfahrung bei der RX100M2

Der Autofokus ist nicht sonderlich treffsicher im Gegensatz zur LX7.

Zum Thema, Mondfotografie -> selbst bei Spot-Messung (welcher mMn sehr riesig ist) findet die RX100 garnichts.

Habe ich eventuell wirklich ein defektes Gerät?:confused:

Spot Messung so es sich um den AF handelt (ich erinnere mich nicht mehr ob die Sony das überhaupt kann weil nicht zu verwechseln mit der Spot belichtungsmessung) ist ja im Falle des Mondes eher kontraproduktiv denn der AF braucht ja Kontraste.
Andererseits... bei der kurzen Brennweite der RX kann ich mir eh kein gescheites mondbild vorstellen. Viel zu kurz. Falsches Tool.
 
Andererseits... bei der kurzen Brennweite der RX kann ich mir eh kein gescheites mondbild vorstellen. Viel zu kurz. Falsches Tool.

Ja, das wäre fast so als würde man mit einem 12-24 an einer DSLR los gehen dafür. Da wäre die FZ1000 was. Aber es gibt auch andere die das probiert haben.
http://www.lonelyspeck.com/photographing-the-milky-way-with-a-point-and-shoot/
 
Ja, das wäre fast so als würde man mit einem 12-24 an einer DSLR los gehen dafür. Da wäre die FZ1000 was. Aber es gibt auch andere die das probiert haben.
http://www.lonelyspeck.com/photographing-the-milky-way-with-a-point-and-shoot/

Auch mit der FZ1000 geht's nur bedingt.
Ich hatte das zufälligerweise mit der baugleichen Leica von ein paar Wochen versucht. Auch als 100% Ausschnitt aus einem 400mm Foto nicht mehr als nett.
Es ist zwar noch mehr Qualität ohne Zweifel möglich, aber mehr Brennweite wäre genauso wichtig.
Also es bleibt dabei-falsches Tool für den Mond und zu hohe Erwartungen an die Sony. Bild rein zu Demonstrationszwecken was man mit 20 mpix und 400mm an Größe bekommt bei der 100% Ansicht.
 

Anhänge

  • nett-af0e793a-e465-40f2-9bcd-f8b3a258699f.jpg
    Exif-Daten
    nett-af0e793a-e465-40f2-9bcd-f8b3a258699f.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 50
Danke schon mal für die ersten Antworten am Sonntag Abend.

Das hier sind z.B. Bilder der Tz7 -OOC-

du bist noch überfordert mit der kamera. die RX hat klar mehr details und ist schärfer als die TZ. du vergisst, dass die TZ echte 300 mm hat und bei der RX das nur über dig.Zomm nachgeholt werden kann, was in einigen situationen (eigentlich immer, nur hat sie ja den großen sensor, womit das oft ausgeglichen werden kann) logischer weise zum nachteil ist - wie bei den mondbildern! da bekommt die RX nichtmal den fokus scharf.
nachts auf stativ iso 125 fest und blende 8-11 solange wie das licht reicht. gibt herrliche blendensterne!


DSC01246 Mond mit RX100 ISO 6400, 290mm ClearZoom by Frank-2.0, on Flickr

Mond Panasonic TZ7 by Frank-2.0, on Flickr

DSC09051 Blende 11 ooc by Frank-2.0, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten