• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix TZ7 bei IA-Modus AF-Verfolgung ausschalten?

joshimin

Themenersteller
Hallo, ich habe heute meine neue TZ7 bekommen und gleich eine Frage: Im IA-Modus ist die Cam permanent am nachfokussieren. Erstens geht das auf den Akku und zweitens nervt das ständige Zoom-Geräusch doch tierisch. Ich habe mich für die TZ7 entschieden da ich sowieso faulerweise und laienhafterweise meistens im Automatikmodus fotografiere. Im Gegensatz zur SX200is von Canon hat sie ja weniger Einstellmöglichkeiten, aber wie beschrieben brauche ich die ja eigentlich nicht. Nun überlege ich ob vielleicht doch die Canon die bessere Wahl wäre? Was meint Ihr?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe heute meine neue TZ7 bekommen und gleich eine Frage: Im IA-Modus ist die Cam permanent am nachfokussieren. Erstens geht das auf den Akku und zweitens nervt das ständige Zoom-Geräusch doch tierisch. Ich habe mich für die TZ7 entschieden da ich sowieso faulerweise und laienhafterweise meistens im Automatikmodus fotografiere. Im Gegensatz zur SX200is von Canon hat sie ja weniger Einstellmöglichkeiten, aber wie beschrieben brauche ich die ja eigentlich nicht. Nun überlege ich ob vielleicht doch die Canon die bessere Wahl wäre? Was meint Ihr?:confused:

Also ich empfinde die Lautstärke beim iA Modus (verursacht durch das ständige fokussieren - wird gebraucht um das Motiv und den dazugehörigen Modus (Portrait, Landschaft,...) zu erkennen) nicht so laut.
Ich hatte vorher eine Fuji F200EXR und die war mal richtig laut! Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die SX200 noch leiser sein wird.

Alternativ würde ich dir ein Firmware Update der Kamera empfehlen. Panasonic hat die Version 1.1 schon vor ein paar Wochen veröffentlicht.
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/TZ7_ZS3/index.html

Beim Changelog steht unter anderen:
Noise of auto focusing (Quick AF) is reduced during action.

Ich habe die Firmware noch nicht getestet, da ich mich die Lautstärke nicht stört und ansonsten keine für mich relevante Veränderung statt gefunden hat.


lg
René
 
Also ich empfinde die Lautstärke beim iA Modus (verursacht durch das ständige fokussieren - wird gebraucht um das Motiv und den dazugehörigen Modus (Portrait, Landschaft,...) zu erkennen) nicht so laut.
Ich hatte vorher eine Fuji F200EXR und die war mal richtig laut! Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die SX200 noch leiser sein wird.

Alternativ würde ich dir ein Firmware Update der Kamera empfehlen. Panasonic hat die Version 1.1 schon vor ein paar Wochen veröffentlicht.
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/TZ7_ZS3/index.html

Beim Changelog steht unter anderen:


Ich habe die Firmware noch nicht getestet, da ich mich die Lautstärke nicht stört und ansonsten keine für mich relevante Veränderung statt gefunden hat.


lg
René

Hi, Du meinst also bei der Canon ist das genauso? In den Moduseinstellungen kann ich AF-Verfolgung ausstellen und dann klappt das auch, nur eben im IA-Modus nicht??

Gruß Olli
 
AF-Verfolgung kannst du im iA Modus auch deaktivieren.

Nur das ständige Fokussieren (C-AF) muss er im iA Modus trotzdem, damit er das Motiv erkennen kann. Das wird die Canon auch nicht anders machen.
Ich kenne nur die F200EXR und da ist die Lautstärke beim fokussieren sehr viel lauter.

Ich würde an deiner Stelle das Firmwareupdate ausprobieren.
 
AW: TZ7 bei IA-Modus AF-Verfolgung ausschalten?

Ich benutze die AF-Verfolgung nicht. Die Kamera sucht sich beim Auslöser drücken im iA-Modus sowieso die passende Einstellung für das jeweilige Motiv, egal ob AF-Verfolgung nun an oder aus ist. Bin jedoch die meiste Zeit mit dem normalen A-Modus unterwegs, der funktioniert auch gut. Wenn´s dann doch mal andere Einstellungen braucht ändere ich sie eben kurz.

Weshalb denkst Du daß die SX200 für Dich eventuell besser wäre? Was gefällt Dir an der TZ7 nicht? Wenn Du ja sowieso keine manuellen Einstellungen benutzen willst wäre das ja kein Grund für einen Wechsel.

Gruß,

Rolf
 
AW: TZ7 bei IA-Modus AF-Verfolgung ausschalten?

Ich benutze die AF-Verfolgung nicht. Die Kamera sucht sich beim Auslöser drücken im iA-Modus sowieso die passende Einstellung für das jeweilige Motiv, egal ob AF-Verfolgung nun an oder aus ist. Bin jedoch die meiste Zeit mit dem normalen A-Modus unterwegs, der funktioniert auch gut. Wenn´s dann doch mal andere Einstellungen braucht ändere ich sie eben kurz.

Weshalb denkst Du daß die SX200 für Dich eventuell besser wäre? Was gefällt Dir an der TZ7 nicht? Wenn Du ja sowieso keine manuellen Einstellungen benutzen willst wäre das ja kein Grund für einen Wechsel.

Gruß,

Rolf


Da hast Du eigentlich recht, nur WIE kann man das beim IA-Modus ausschalten??? das geht doch gar nicht?
 
Im IA-Modus ist die Cam permanent am nachfokussieren.
nutz doch dann den A modus... das einzige was da nicht automatisch geht ist die umschaltung auf makro. ansonsten kann man alles so einstellen als obs der iA ist. zudem sind die farben viel besser wenn du den weißabgleich 3 punkte nach rechts verschiebst. :cool:
 
nutz doch dann den A modus... das einzige was da nicht automatisch geht ist die umschaltung auf makro. ansonsten kann man alles so einstellen als obs der iA ist. zudem sind die farben viel besser wenn du den weißabgleich 3 punkte nach rechts verschiebst. :cool:

Mit "A Modus" meinst Du das Kamerasymbol beim Einstellrad? Da finde ich beim Weißabgleich keine "Punkteverschiebung", lediglich Symbole die ich einstellen kann?
:confused:
Gruß Olli
 
nun habe ich die neue softwareversion draufgezogen und siehe da: es ist erheblich leiser, jetzt muß man sich anstrengen noch was zu hören, klasse...
dann werde ich sie wohl doch behalten und nicht gegen die sx200 tauschen:top:
 
nutz doch dann den A modus... das einzige was da nicht automatisch geht ist die umschaltung auf makro. ansonsten kann man alles so einstellen als obs der iA ist. zudem sind die farben viel besser wenn du den weißabgleich 3 punkte nach rechts verschiebst. :cool:

*Sarkasmus On* Interessant, bist Du wohl vom 5-Punkte Richtung blau verschieben abgekommen. Wenn Du jetzt noch die Stabi-Wirkung richtig testen würdest, könntest Du noch feststellen, dass der Mode 2 tatsächlich effektiver Verwackler verhindert (was ja auch in der Anleitung steht).*Sarkasmus Off*

Den Weißabgleich drei bis vier Punkte nach blau zu verschieben macht m. E. wirklich Sinn, danach wird es aber schnell mal etwas blaustichig, wobei das je nach Motiv mehr oder weniger stört bzw. auffällt. Beim automatischen Weißabgleich geht das natürlich nicht, weswegen man mit diesem dann eben leicht gelbstichige Bilder produziert.

Viele Grüße
Martin
 
Interessant, bist Du wohl vom 5-Punkte Richtung blau verschieben abgekommen. Wenn Du jetzt noch die Stabi-Wirkung richtig testen würdest,...
ja, bin von weg. 5 war zuviel und 4 nicht immer, aber oft grenzwertig. 3 ist optimal. die stabiwirkung habe ich getestet. bei mode 1 schwimmt das bild mehr nach, finde ich. allerdings sind die ja auch für verschiedene situationen gedacht...
 
ja, bin von weg. 5 war zuviel und 4 nicht immer, aber oft grenzwertig. 3 ist optimal. die stabiwirkung habe ich getestet. bei mode 1 schwimmt das bild mehr nach, finde ich. allerdings sind die ja auch für verschiedene situationen gedacht...

Klar, wenn einem in einer Situation mal die relativ genaue Bestimmung des Bildausschnitts wichtiger ist als die Schärfe des Bildes, dann kann man natürlich auch Mode1 nutzen... oder ist mir ein anderer Nutzen entgangen (von der tatsächlich Nerven beruhigenden Wirkung des stabilisierten Livebilds einmal abgesehen)? Naja, das ist/wird hier ja auch wirklich OT.

Schön, dass die Reduktion der Zoomgeräusche funktioniert. Weiß jemand von euch, ob man dafür irgend einen anderen Nachteil in Kauf nimmt? Meine erste Vermutung ins blaue wäre, dass evtl. der C-AF einfach langsamer funktioniert, aber das ist eine reine Spekulation. Wahrscheinlich werden doch eher die Geräusche rausgerechnet.

Viele Grüße
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten