WERBUNG

Kamera Lumix TZ10, Fokus Problem

Timse

Themenersteller
Hallo,
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Meine Freundin hat die TZ 10 und bei unserem letzten Urlaub konnte man
plötzlich- sozusagen von einer Sekunde zur nächsten- nicht mehr
fokussieren.
Stellte nicht mehr scharf.
Ich kenne mich eigentlich mit Kameras aus, nur sowas war mir
neu.
Kennt das jemand? Ist das reparabel?
Lohnt sich das überhaupt?
Oder ist das irgendein Einstellungsfehler?

Danke schonmal😉


Falls das Ding wirklich alle Viere von sich gestreckt haben sollte,
welchen adäquaten Ersatz könnte man empfehlen?
 
Da scheint der Autofokus wirklich hinüber zu sein, die Kamera ist ja auch nicht mehr das neueste Modell. Wenn wirklich nichts verstellt wurde, z.B. versehentlich in den Makromodus gewechselt, dann ist leider wirklich von einem Defekt auszugehen. Eine Reparatur dürfte sich nicht mehr lohnen, der Zeitwert beträgt keine 100 € mehr.
Die Sony HX60 oder HX90 wären sicher gute Nachfolger.
 
Da scheint der Autofokus wirklich hinüber zu sein, die Kamera ist ja auch nicht mehr das neueste Modell. Wenn wirklich nichts verstellt wurde, z.B. versehentlich in den Makromodus gewechselt, dann ist leider wirklich von einem Defekt auszugehen. Eine Reparatur dürfte sich nicht mehr lohnen, der Zeitwert beträgt keine 100 € mehr.
Die Sony HX60 oder HX90 wären sicher gute Nachfolger.

Die Sony ersetzen nun mit Sicherheit keine TZ10! Setze die Kamera doch auf Auslieferungszustand zurück. Das hilft manchmal! Eine Reparatur wird sich preislich wohl nicht lohnen. Funktioniert Sie auch nach einem Reset nicht mehr, dann schau bei eBay rein, ob es eine gut erhaltene gibt, bis ca. € 130,00 würde ich immer investieren.
 
Setze die Kamera doch auf Auslieferungszustand zurück. Das hilft manchmal!...

Hat bei mir auch mal geholfen. Fokus war tot. Auslöser hat dann nicht reagiert.
 
Ahh ok,
ja klar, ich Bl...mann, da hätte ich auch selbst drauf kommen können.:D
Werkszustand!!

Ja klasse, danke erstmal für die netten Hinweise:)
 
Die Sony ersetzen nun mit Sicherheit keine TZ10! ...
ob es eine gut erhaltene gibt, bis ca. € 130,00 würde ich immer investieren.

Aha, und was spricht bitte für eine gebrauchte TZ10 gegenüber einer HX60?
Nur mal im Vergleich:
- 130 € für ein Gebrauchtgerät, welches(außer bei einem Händler, der aber auch nur noch 12 Monate Gewährleistung geben muß) ohne Garantie und Gewährleistung daherkommt und bei dem solch ein Problem auch jederzeit auftreten kann, oder ca. 200 € für ein Neugerät
- 12x vs. 30x optischer Zoom
- 460000 vs. 921600 Pixel Display
- bessere Bildqualität der HX60(man kann auch dort alles einstellen, im Gegensatz z.B. zu den neuen TZ-Kameras), ich hatte beide und würde für Fotos die HX60 eindeutig vorziehen
- und noch anderes...

Ganz ehrlich, ich sehe keinen Anlaß, nochmal zu einer gebrauchten TZ10 zu greifen. Die Kamera war zu ihrer Zeit und auch im Vergleich zu einigen Nachfolgern zweifelsfrei ein sehr gutes Gerät...nur ist die Technik auch vorangeschritten und ich sehe keinen Grund, die TZ10 jetzt übermäßig zu idealisieren.
Sollte die Kameras des Threaderstellers nach der Rücksetzung wieder funktionieren, wäre das sicher eine gute Sache - nur wurde nach einem möglichen Nachfolger gefragt und im Bereich der kompakten Superzooms kommen da eben diese in Frage.
 
Aha, und was spricht bitte für eine gebrauchte TZ10 gegenüber einer HX60?
Nur mal im Vergleich:
- 130 € für ein Gebrauchtgerät, welches(außer bei einem Händler, der aber auch nur noch 12 Monate Gewährleistung geben muß) ohne Garantie und Gewährleistung daherkommt und bei dem solch ein Problem auch jederzeit auftreten kann, oder ca. 200 € für ein Neugerät
- 12x vs. 30x optischer Zoom
- 460000 vs. 921600 Pixel Display
- bessere Bildqualität der HX60(man kann auch dort alles einstellen, im Gegensatz z.B. zu den neuen TZ-Kameras), ich hatte beide und würde für Fotos die HX60 eindeutig vorziehen
- und noch anderes...

Ganz ehrlich, ich sehe keinen Anlaß, nochmal zu einer gebrauchten TZ10 zu greifen. Die Kamera war zu ihrer Zeit und auch im Vergleich zu einigen Nachfolgern zweifelsfrei ein sehr gutes Gerät...nur ist die Technik auch vorangeschritten und ich sehe keinen Grund, die TZ10 jetzt übermäßig zu idealisieren.
Sollte die Kameras des Threaderstellers nach der Rücksetzung wieder funktionieren, wäre das sicher eine gute Sache - nur wurde nach einem möglichen Nachfolger gefragt und im Bereich der kompakten Superzooms kommen da eben diese in Frage.

Für mich ist die TZ10 auch heute immer noch einer der besten Kameras in dieser Größe. Tolle Bildqualität, rauscht wenig und hat einen ausreichenden Brennweitenbereich. Ist heute noch in jedem Urlaub als Taschenkamera dabei! Es ist bereits die 3.! Eine Sony HX50 die ich mal als Ablöse angedacht hatte, ging schnell wieder weg. Kam überhaupt nicht an die TZ10 ran!
 
Schön für dich, nur kannst du das wohl kaum als allgemeine Fakten hinstellen. Ich habe auch eine Weile mit der TZ10 gearbeitet - würde sie heute aber sicher nicht mehr kaufen. Türkisstich bei blauem Himmel, die Auto-ISO-Beschränkung auf 1600, kein FullHD-Video, recht langsame Serienbildgeschwindigkeit usw. sind Dinge, die ich heute nicht mehr akzeptabel fände. Die Sony HX-Modelle bieten dagegen z.B. solche Sachen wie DRO und andere Dinge, die durchaus nützlich sind.

Mal ganz abgesehen davon wäre es ja nun interessant zu wissen, ob der Reset funktioniert hat oder ob doch von einem Defekt auszugehen ist...
 
Ich habe die TZ10 auch lange gehabt. Der "Mythos" um sie ist wahrscheinlich dadurch begründet, das nachfolgende Generationen der TZ Serie bestenfalls gleich gute, manchmal aber auch schlechtere BQ hatten. Auch ich habe Bekannte die wieder einen "Fallback" auf die 10 gemacht haben, oder nachdem sie sie verkauft hatten, es bedauert haben, und sich nochmal eine holten.
Insoweit d'accord. Aber nun kommt das aber..... nach zwei weiteren TZs (ich hatte zuletzt die 41) bin ich dann weils gerade sehr günstig war und ich gerade Bedarf an dem "Mehr" an Brennweite hatte, zur HX60 von Sony gewechselt.
Ich bekomm Pickel wenn ich sie anfasse :lol: - im Vergleich zu meiner tollen schoko TZ10 und white TZ41.....aaaaaber: was BQ angeht machen die TZs wirklich keinen Stich...wirklich keinen! Nicht mal knapp! Mag sein die Bildanmutung der TZs ist eine andere die man mehr mag....aber das wars auch schon. Ich muß das einfach einräumen obwohl ich Pana sehr sehr mag und Sony nicht ausstehen kann :ugly::angel:
Also insoweit: da würde ich mir ne HX60 zb. wirklich auch überlegen statt ner TZ.
 
Eben das meine ich ja. Die HX60 ist im Vergleich ein Plastebomber, die Verarbeitungsqualität der TZ10 findet man heute auch kaum mehr, keine Frage.
Nur: Wie man auch hier ja gut sieht, hat das keinen Einfluß auf die eigentliche Funktion und natürlich verschleißt auch die Technik der TZ10 nach einigen Jahren. Und schlußendlich geht es um die Bildqualität - und da ist diese bei neueren Modellen mittlerweile doch klar überlegen. Ich habe beispielsweise in einem sehr dunklen Raum mit der HX60 ein Bild ohne Blitz gemacht - dank DRO sah es trotzdem noch brauchbar aus. Bei der TZ10 hätte man da gar nichts mehr erkennen können oder es hätte bei High-ISO gerauscht, daß es kaum mehr ansehnlich geworden wäre.

Was die nachfolgenden TZ10 angeht, nun ja - sicher haben die eine Weile gebraucht, um auch annähernd an die BQ heranzukommen. MP-Overkill und unnötige Einschränkungen bei den Bildparametern(die TZ41 bot ja nur noch zwei Bild-Presets, die TZ61 dann null Einstellungsmöglichkeiten für die Bildcharakteristik - dafür wenigstens RAW) haben sicher auch dazu beigetragen. Allerdings hatte ich mal einen Vergleich gefunden, wo jemand die Bilder eines der Nachfolgemodelle auf 12MP verkleinert hatte - und auf einmal waren beide gleichauf bzw. das Nachfolgemodell sogar einen Ticken besser...soviel also zum Mythos, der wohl tatsächlich nur einer ist.
Sicher, die TZ10 war damals eine gute Kamera und ist es ja an sich auch noch heute - nur würde ich sie sicher keinem neuen Modell mehr vorziehen...abgesehen davon wird aus einer Kompaktzoom-Kamera im mittleren Preissegment nicht auf einmal eine Wunderkamera, nur weil die Nachfolger schlechter geworden sind.
Bei einem Preisunterschied von derzeit ca. 70 € würde ich also sehr gut überlegen, was ich kaufe, wenn die TZ10 tatsächlich defekt sein sollte...
 
So,
nachdem ich alles probiert habe, incl. Zurücksetzten...:(
Nix..die ist hin, denk ich.
Insofern gab mir die anschließende Diskussion schon mal einen Einblick, auf das was denn so geht:D
Danke erstmal dafür. Ich denke ich werde mir die HX 60 durchaus mal anschauen (selbst habe ich noch eine RX 100 M3 und daher von einer Sony nicht abgeneigt)
Nur ist das einfach zu viel Geld (die RX100 M3 mein ich), sonst hätte ich sie nochmal gekauft.
Ich gebe hier den Argumenten der fortschreitenden Technik und dem moderaten Preisaufschlag recht (einhergehend mit der Garantie).

Danke für die Anregungen und Meinungen hier:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HX60 wäre sicher eine gute Ergänzung, da sie auch die gleichen Akkus wie die RX100M3 verwendet - das sollte auch berücksichtigt werden ;) .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten