• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Lumix TZ 25 heruntergefallen - Dunkle Flecken

Dieter W.

Themenersteller
Hallo Forum,

heute ist mir leider meine geliebte TZ 25 aus Stuhlhöhe auf einen Fliesenboden gefallen, jetzt habe ich einen dunklen Fleck und zwei dunkle Striche auf dem Display und auf den Aufnahmen. Deutlich werden die Stellen bei Zoomen ab T 3 x, ab T 20x bis T 32 x sind sie dann ganz weg bzw. verschwinden sie aus dem Display. Was kann da kaputt sein?

Ich möchte diese Kamera neben meiner EOS 760D schon noch einsetzen, sie hat mir bis heute viel Freude gemacht. Vielleicht hat einer eine Idee??

Danke und schönen Abend
Dieter W.
 
Reparieren lassen?
Gebraucht andere kaufen?
Wenns nichts kosten darf wirds wohl schwierig, aber das hast du sicher selbst schon erkannt.
 
Danke für Euere Mühen,

das hat geholfen:

Objektiv mit dem Mund umschließen
- kräftig saugen

Ich wollte es zuerst nicht glauben, dann habe ich es doch probiert, und nun ist alles weg, aber nicht beim ersten Mal.................

Grüße
Dieter W.
 
Du hast deiner Panasonic einen geblasen, im ernst jetzt? :lol:
Herzlichen Glückwunsch! War in dem Fall nur Dreck auf dem Sensor.
 
…War in dem Fall nur Dreck auf dem Sensor.
Nein, denn dann wären "Fleck+Striche" auf JEDEM Bild gewesen. Muss irgendwas im (oder hinterm?) Objektiv gewesen sein; bei den zwei "Strichen" dachte ich, da hätten sich zwei Kabel verschoben?!

Die Lösungsmethode des TO ist natürlich absolut verblüffend!:eek::top:
 
Nein, denn dann wären "Fleck+Striche" auf JEDEM Bild gewesen. Muss irgendwas im (oder hinterm?) Objektiv gewesen sein; bei den zwei "Strichen" dachte ich, da hätten sich zwei Kabel verschoben?!

Die Lösungsmethode des TO ist natürlich absolut verblüffend!:eek::top:

Ich wollte auch nicht daran glauben, ich habe die Methode aus einem anderen Forum! Und da **** der Meinung ist, das es bei mir nichts kosten darf, habe ich es doch ein paar mal probiert und siehe, nach und nach war alles weg :top:

Gruß
Dieter
 
:D

Aber mal ernsthaft, funktioniert das mit jeder TZ? Kannst du das vielleicht verlinken? Ein Bekannter hat aktuell wieder ein Problem mit Staub in den Linsenelementen seiner TZ...wenn das eine Lösung wäre, wäre das ja nicht schlecht - auch wenn sie recht unkonventionell ist.
 
:D

Aber mal ernsthaft, funktioniert das mit jeder TZ? Kannst du das vielleicht verlinken? Ein Bekannter hat aktuell wieder ein Problem mit Staub in den Linsenelementen seiner TZ...wenn das eine Lösung wäre, wäre das ja nicht schlecht - auch wenn sie recht unkonventionell ist.

Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich es erst auch nicht glauben wollte, aber hier der Link:

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=10604&p=103393&hilit=tz10+staub#p103393

@bttn
Da iss nix zum Blasen, da musste saugen, saugen, Junge.......................

Berichte mal, ob es bei Deinem Bekannten auch geholfen hat.
 
Mehrfach erfolgreich bei "Staub" waren bereits Forumsmitglieder mit der "Staubsauger"-Methode*.
Falls du sicher bist, der Staub ist auf dem Sensor, dann wäre auch eine Rüttelmethode, z.B. mit der "Waschmaschine" erfolgsversprechend.

*) also mit einem richtigen Staubsauger aus Metall+Plastik, meine ich natürlich;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten