WERBUNG

Lumix S1 zu S5II

Carcans33

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein Vater (70) hat eine Lumix S1 mit 24-105 F4 und 70-200F4 + 1,4TC
Er liebt auch die Bildqualität die rauskommt, und kommt auch ganz gut mit der S1 klar.
Allerdings sagt er jetzt doch, das ihm das Ganze zu groß und zu schwer ist.
Er möchte aber gerne bei Vollformat bleiben. Ich würde ihm spontan den Rat geben die S1 gegen eine S5II mit 20-60 Kit zu tauschen.
Die S5II mit 20-60 sollte doch deutlich handlicher als die S1 mit 24-105 sein. Aber man hätte das trotzdem immer noch für Fälle wo einem vielleicht das 20-60 nicht reicht.
Und ein kompletter Systemwechsel dürfte ihn teuerer kommen.
Was sagt ihr dazu? Kann man das guten Gewissens so raten, oder ist die Ersparnis bei Größe und Gewicht dann eher doch zu wenig?
 
Die S1 mit 24-105 liegt etwa bei 1,7 kg. Die S5II mit 20-60 kommt nur auf etwas über 1 kg. Das ist schon um einiges leichter. Mit der S9 würde nochmals 200 g einsparen. Auf den EVF will aber nicht jeder verzichten. Die S5II ist schon ein guter Kompromiss.
 
Da ich beide habe bzw. hatte, kann ich dazu raten. Die S1 ist ein Brocken, der zwar über den besseren Sucher und die bessere Stabilisierung verfügt, aber deutlich größer und schwerer als die S5 und S5II ist. Aus diesem Grund habe ich sie mittlerweile verkauft.
 
Mit der S5II hat er zudem den Vorteil der handgehaltenen Hochauflösung (96 MPix), sofern sich das Motiv dazu eignet (Landschaft und Sonstiges ohne viel Bewegung im Bild). Ich vergleiche diese Bilder gerne mit denen der S1R und sie können ohne Weiteres mithalten, obwohl sie nur aus dem Zusammenrechnen mehrerer Einzelaufnahmen resultieren. Einziger Nachteil ist die relativ kurze Zeit der Kamera-Blockade beim Zusammenrechnen.
Wenn ihm der Brocken S1 zu schwer ist, dann ist die S5II auf jeden Fall eine wirklich gute Empfehlung, zudem halten die kleineren Akkus länger als die schweren Riesendinger der S1, ausserdem entfällt bei der S5II die XQD-Karte.
Leider (ist meine ganz persönliche Meinung dazu) hat Pana bei der S5/S5II die Displayaufhängung geändert und sich vom genialen -in der Herstellung deutlich teureren- Mechanismus der S1/S1R wieder verabschiedet. Das kann -je nach Handhabung und Vorlieben- ein Nachteil sein.
Grundsätzlich aber zu Deiner Frage: Klares JA zum Wechsel, wenn das Gewicht eine Rolle spielt. Das 20-60 kann zwar -je nach Fertigungsqualität des Einzelexemplares- etwas schwächer sein als das 24-105, ist aber trotzdem eine empfehlenswerte, leichte und vom Brennweitenbereich her sehr universelle Optik. Diese mit dem 70-200 kombiniert, deckt eigentlich viele Nutzungsfälle ab. Beim 20-60 sind selbst die 60mm oft ausreichend, wenn man das Crop-Potential der HHR-Aufnahmen nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S5II ist zweifelsfrei eine hervorragende Kamera mit überragender Bildqualität, dennoch möchte auch ich eher zur S9 raten. Es wäre niemanden geholfen, wenn dein Vater in 2 Jahren wieder vor der gleichen Entscheidung steht. Die vorhandenen Objektive sind leider auch alles andere als leicht, deswegen solltet ihr in Erwägung ziehen an zwei Stellschrauben (Body + Objektive) zu drehen.
 
Die meisten wollen aber einen Sucher, den die S9 nicht hat.
Bei den Objektiven könnte man tatsächlich noch Gewicht einsparen:
Sigma 28-70/2.8 als Immerdrauf. 20-60 für mehr Weitwinkel. 70-300 als Tele.
 
Kurze Rückmeldung, er schaut sich die S5II mal an. ich musste ihm schon den Zahn ziehen, das der Sucher so gut wie an der S1 ist...
Ich würde ihm zum Kit mit dem 20-60 raten. Das hatte ich ihm eh schon mal nahegelegt
 
So Rückmeldung, er hatte sich sowohl S5II als auch S9 mal angeschaut.
Ich habe dann heute bei seinem Stammfotohändler das Kit S5II + 20-60 geordert. Vorallem der aktuelle Aktionspreis von 1699€ für das Kit ist ja wohl mal echt eine Ansage.
Und insgesamt macht die Kombi einen tollen Eindruck, ich denke er wird sehr zufrieden damit sein, und auch ich freue mich schon die mal in die Finger zu kriegen und mit meinen Sony Erfahrungen zu vergleichen.
 
Über den anstehenden Kauf hinaus kann er weiterdenken, wenn es um Gewicht geht (statt S1 und beide Objektive mitzunehmen), ich habe häufig das 70-300er und für untenrum das 35er von Panas FB-Reihe dabei.
Will sagen, mit Blick auf Häufigkeit bestimmter eingesetzter Brennweiten kann man variieren/ zusammenstellen...

Nun sind wir ja alle gekniffen, weil es lange Zeit bestimmte Objektive nach und nach gab- wenn ich mitverfolge daß Prosecutor und andere das Sigma 70-200mm mit f2,8 beginnend einsetzen (mit einem der beiden TKs) hat das Charme und seinen Reiz. Persönlich würde ich das 70-300mm deswegen nicht ablösen wollen (zumindest heute ;), MFT bleibt weiterhin im Rennen) aber wer gezielt erweitert hat heute einige Kombinationsmöglichkeiten mehr. In der Vielfalt der Brennweiten als auch Packmaße und Gewicht.
S5 II und das Zoom sind da schon gute Ausgangsüberlegung.
 
Also ich hatte jetzt mal kurz die S5II von ihm zum testen in den Händen. Er ist hell auf begeistert, und hat sie wohl schon fast häufiger dabei gehabt als die nun ehemalige S1.
Ich bin auch positiv überrascht. Der AF sind Welten zur S1. Ich habe einfach mal mit dem 70-200 F4 + 1,4 TC auf Möwen im Flug draufgehalten, bei eher schlechten Bedingungen.
Mit dem Initialen finden des Objektes hat sich die S5 manchmal etwas schwer getan, aber wenn es erkannt war wurde recht sauber getrackt. Es kommt (ist ja auch irgendwie logisch) nicht an die Sony A9 ran, aber das reine Tracking empfand ich besser als von der A7IV, die hat dafür das erste Bild schneller zugepackt. Eine Wonne finde ich die Ergonomie. Mit dem 20-60 fühlt es sich gut an, aber auch mit 70-200+TC gibt es nichts zu meckern.
Wenn ich mir jetzt noch dn Preis angucke der dafür aufgerufen wird ein echt rundum stimmiges empfehlenswertes Paket.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten