• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lumix, oder was? Kaufberatung Bridge

mimpi

Themenersteller
Hallo, liebe Mitforisten,

ich fotografiere normalerweise mit Pentax K3 und einigem an Objektivgeraffel, habe aber nun eine Bridge in der Hand gehabt, die Lumix DMC-FZ1000. Fand ich schon recht spannend. Nun ist es so, dass mein Budget bei etwa 300-350 Euro dafür läge. Sprich, eine FZ1000 wird es wohl nicht.:( (Ausser, jemand von Euch hat da gerade zu dem Preis soetwas übrig! ;))
Meine Frage nun: Was könntet Ihr mir stattdessen empfehlen?
Was schön wäre:
- AF Tempo
-recht großer Zoom Bereich
-einigermaßen freistellen können
- auch mal den Blitz auslassen können (einigermaßen AL-fit)
- ISO-Bereich nutzbar auch in etwas höheren Werten, ohne völligen Verlust des Details oder völligem Verauschen

Ich hoffe, dass meine Anmerkungen verständlich sind und freue mich über ein paar hilfreiche Anregungen!
Danke und Grüße
mimpi

PS: Hauptsächlich wird es bei der DSLR-Fotografie bleiben, ich möchte nur auch mal etwas leichteres zur Verfügung haben!
PPS: Gebraucht sind die 350,- sicherlich am besten einzusetzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip die Anforderungen wie an die FZ1000, aber nicht bereit den Preis hierfür bezahlen zu wollen. Gute ISO-Leistung, das heißt im Prinzip 1 Zoll Sensor und einen großen Brennweitenbereich und schnellen AF gibt es nunmal nicht für 350 €.

Die weiteren 1 Zoll Bridgekameras wie die RX10 Modelle gibt es auch nicht für so wenig Geld.

FZ200, zwar F 2,8, da ist aber der Sensor zu klein, fängt schon bei den niedrigen ISO an zu rauschen, also was bleibt ?

Ich glaube, da wirst Du weiterhin nur Deine DSLR nutzen müssen. Auch denke ich, dass niemand gebraucht eine FZ100O für 350€ verkaufen wird, wenn diese in einem guten Zustand ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein wenig sparen und die FZ1000 kaufen.
Für 420€-470€ kann man sie schon bekommen. Habe sie auch schon mal hier im Forum für 390€ gesehen.

Gruß Oliver
 
Kann auch nur den Tipp geben noch zu sparen oder diverse Objektive von der K3 zu verkaufen, brauchst Du die alle wirklich?
Habe selbst eine K5, FZ100 und Sony RX100/III.
Am liebesten verwende ich die FZ1000, wenn ich nichts Schweres mitnehmen möchte die RX100 und die K5 praktisch nur mehr für Spezielles, was man nur damit fotografieren kann.
 
Eine 1" Kamera die die Anforderungen des TO erfüllt gibt es für das Budget nicht, auch nicht gebraucht. Ich möchte vorschlagen, den kleinen Bruder der FZ1000, die FZ300 auszuprobieren, die gebraucht im Budget liegt. Wahrscheinlich reicht die Bildqualität für mehr als 90% aller Aufnahmen vollkommen aus (und wenn es low light sein muss, gibt es ja immer noch die Pentax), aber teste das mal. Da die FZ300 durchgängig, also auch im Tele, f 2.8 hat, kann man damit auch hervorragend freistellen. Einzig bei schwachem Licht stößt sie an ihre Grenzen.

Rainer
 
Guten Morgen!
Danke für die Infos. Ich werde mir die FZ 300 einmal anschauen. Im übrigen ist mir schon bewusst, dass ich für 350,- nicht die eierlegende Wollmilchsau bekommen kann. Da die Ansprüche runter zu schrauben, ist doch klar. Darum ja auch meine Frage nach Alternativen.
@SilkeMa: Danke für die netten Tipps! warum die jedoch so unhöflich eingeleitet werden mussten, ist mir schleierhaft. War meine Anfrage in Ihren Augen denn so unangemessen, bzw. beleidigend?
 
Gebraucht sind die 350,- sicherlich am besten einzusetzen!

Bei Panasonic darauf achten, dass man eine Rechnung ohne Namen bekommt und die Kamera nicht bei Panasonic "registriert" wurde.
Wird sonst problematisch im (seltenen) Garantiefall ... weil: Garantie nur für den Erstkäufer :grumble:

Manfred
 
Wobei die FZ300 dann allerdings wieder den kleinen 1/2,3-Zoll-Sensor hat. Freistellen geht da am ehesten noch bei Nahaufnahmen im Telebereich, sonst kaum.

Sensorsizes3_CF.png

Bei den Anforderungen wäre ein 1-Zoll-Sensor wohl eigentlich besser geeignet (aber eben kostspielig). Und wenn schon Minisensor, wäre eine Bridge mit noch höherem Zoomfaktor zumindest auch noch überlegenswert. Da macht man allerdings wieder BQ-Kompromisse an anderer Stelle.
 
Wobei die FZ300 dann allerdings wieder den kleinen 1/2,3-Zoll-Sensor hat. Freistellen geht da am ehesten noch bei Nahaufnahmen im Telebereich, sonst kaum.
Das ist falsch. Mit F 2.8 kann man auch mit einem 1/2,3 Sensor bei Tele schon sehr gut freistellen.

Bei den Anforderungen wäre ein 1-Zoll-Sensor wohl eigentlich besser geeignet (aber eben kostspielig).
Das, wurde ja schon weiter oben mehrfach gesagt, liegt schlichtweg nicht im Budget.

Und wenn schon Minisensor, wäre eine Bridge mit noch höherem Zoomfaktor zumindest auch noch überlegenswert. Da macht man allerdings wieder BQ-Kompromisse an anderer Stelle.
Die FZ300 ist eine Bridge, und hat immerhin 24fach-Zoom bis 600mm. Die Bildqualität wird nur dann zum Problem, wenn bei schwachem Licht fotografiert werden soll. Und dafür hat der TO ja dann seine DSLR.

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten