WERBUNG

Kaufberatung Lumix LX7 vs Powerhshot G16

Rexition

Themenersteller
Wie der Titel verrät, werde ich mich für eine der beiden Kameras entscheiden. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir dabei helfen könntet.

Was ich an der Lumix Lx7 mag:
- Sehr offene Blende (1.4f)
- Min. Verschlusszeit von 1/4000s.
- Schöne Einstellungsmöglichkeiten/gute Bedienung
- auch bei zoom bis zu 3.8x immer noch eine Blende von 2.3f möglich

Was ich an der Powershot G16 mag:
- 5x Zoom bei Blende 1.8f - 2.8f
- recht handlich
- auch Verschlusszeit von 1/4000s, aber als ich diese im Laden testen wollte, war nur bis 1/2000s möglich! Woran liegt das?

Da ich mich mit den beiden Kameras nur eher oberflächlich auskenne wäre ich dankbar, wenn ihr mir noch weiterhelft. :top: Also:

- Was sagt ihr über die beiden Kameras und ihr Vor- und Nachteile?

Freundliche Grüsse
Rexition
 
Wie gesagt bei der LX7 musst du zuerst auf blende 4 abblenden erst dann wird 1/4000 freigegeben.
Vorteil des Lx7 ist definiv mehr Weitwinkel, sehr sehr schneller Autofokus, und Video.
Aber G16 soll auch sehr schnell sein und gutes Video Modus haben.
 
Da ich Objekte, welche sich schnell bewegen, trotzdem noch mit genügend Licht auf dem Foto haben will ;).

Verstehe ich nicht. Du brauchst bei ansonsten gleichen Einstellungen bei 1/4000sec die doppelte Lichtmenge wie bei 1/2000sec. Der Verschluß ist ja nur die Hälfte der Zeit offen. Wenn das Objekt, welches Du fotografieren willst nicht so schnell ist, dass Du die 1/4000sec brauchst (keine Ahnung, startende Raketen oder so) kannst Du ruhig die 1/2000sec nehmen. Oft reichen schon 1/250 oder 1/500 sec. Die ganz kurzen Verschlußzeiten braucht man nach meiner Erfahrung eher bei sehr hellem Licht und offener Blende, da sonst das Bild überbelichtet wird. Hier hat zumindest die G16 einen Graufilter (ND-Filter), der wohl um 3 Blendenstufen abdunkelt. Die 1/2000sec müßten mit ND Filter von der Beleuchtung 1/6000sec bei ansonsten gleichen Einstellungen entsprechen. Ob die LX7 solch einen Graufilter hat, weiß ich nicht.

LG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausschlaggebend waren u.a. Tele bis 140mm, hohe Lichtstärke, vor allem AF-Schnelligkeit auch im 140mm-Telebereich und Treffsicherheit.
Wegen Tele hätte ich auch zur schnellen LX7 greifen können mit 0,33 sec. bei 90 mm oder zur XF1, denn sehr, sehr selten, dass ich bei Hundespiel volles Tele einsetzen kann, liegt an den Hunden, nicht am Tele.
Jedenfalls bin ich mit der BQ der G16 sehr zufrieden. Ich zeig dir nochmal 2 Bilder in Originalgröße. Die Fellstruktur wird z.B. jetzt wesentlich besser als bei der G15 dargestellt (schau mal z.B. in das Ohr des Schäferhundes im 2.Bild), auch bei der "Verfolgungsjagd" mit der Kamera.
Die LX7 hätte mir schon gefallen bzgl. meiner Vorstellungen, aber auch sonst wäre mir das Teleende zu kurz gewesen. Ist aber nicht allgemeingültig, trifft ja nur mal auf mich zu.
Mit Freistellungen sieht es natürlich anders aus, aber dazu braucht man eine DSLR mit entsprechendem Objektiv und mit Freistellung meine ich, manchmal mag's auch übertrieben sein, "nichts ist scharf außer Hund".


 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das ist aber keine Werbung für die G16.
Das Gras ist schärfer als das Fell, obwohl Meter weit vor den Hunden.
Wahrscheinlich Bewegungsunschärfe der Hunde.
Find den lahmen AF der Canon Knipsen aber auch nicht actionfähig.

Ob das ne LX7 besser kann weiss ich nicht, aber in Sachen Schärfe hab ich zumindest von ner Oly XZ schon Besseres gesehen.
Von einer RX100 ebenso.
 
Wo ist das Gras schärfer als die Hunde? Ich sehe schärfere Hunde als das Gras.
Dann zeig schärfere Bilder der anderen Kamera, aber bitte nicht mit einer Schnecke!:lol:
Wie scharf möchtest du das Fell noch? Selbst beim schwarzen Hund kannst du die Haare bald
einzeln zählen und schau dir mal - das Wichtigste - das Auge des Schäferhundes im ersten Bild an und dann zeig mir ein schärferes Bild von Hunden beim Spiel, nicht beim Sitz machen, mit einer Kompakten in Originalgröße. Alles andere gilt nicht!;):lol:
Beim letzten Satz höre ich was tapsen.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es jammerschade, dass die LX7 bei den Diskussionen immer mehr ins Abseits gerät. Es scheint, als würde man gerne einen Bogen um sie herum machen, dabei ist sie auch von ihrem Preis her ein Schlager geworden.
Aber wenn ich mir die Beispielbilder hier im DSLR Forum ansehe, dann kann ich vor der LX7 nur den Hut ziehen, nicht nur was unbewegliche Architektur- und Landschaftsmotive angeht, nein es sind auch wunderbare Fotos von bewegten Objekten dabei, ich denke da an den Radfahrer in der Luft bei vollem Gegenlicht. Auch die abgebildeten Enten sind einfach Klasse, bestimmt mit Zoom.
 
Ich finde es jammerschade, dass die LX7 bei den Diskussionen immer mehr ins Abseits gerät.

:top:

Vegessen: Finde ich auch, ebenso von einigen anderen Kameras, die kaum Beachtung finden, z.B. die LF1. Schade, dass der BBT so schwächelt.

Und den Hickhack, den manche veranstalten, finde ich genauso jammerschade, ohne Substanz, Wolkengerede etc.
Manche suchen auf Teufel kommm raus irgendwelche Schnipsel, irgendwelche - ach, mir wird wirklich übel, vor allem von den letzten zwei/drei Beiträgen, den von Gießener sehe ich nicht als objektiven Beitrag im anderen Thread, sondern nur provokativ. Trotzdem antwortete ich darauf.

Ist mir doch xxxxegal, wenn der eine oder andere mit seinen xxxx nicht fertig wird vor seiner Tastatur. Ich verabschiede mich aus dieser von einigen angezettelten Kindergartendiskussion - mein Messer ist schärfer und auch alle anderen im Gegensatz zu deinem. Nein, tschüss, adieu, Psychodiskussionen ist das letzte, was ich brauche. Da werden Grashalme, unwichtige Details in Blättern untersucht, nur um sich selber noch zu retten mit der Heißgeliebten. Hier mache ich Schluss.
Ach, ja, der andere Thread wurde geschlossen, jammerschade für manche. Jetzt verstehe ich die Ausweglosigkeit einiger.

*Klick* - Thread geschlossen - für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte eine L X 5ne tolle Kamera auf die Lx7 konnte ich leider nicht mehr aufsteigen denn dann kam die RX 100. na gut die darf man ja nicht mehr nennen.
die Verbesserungen hätte ich gerne noch kennen gelernt den schnelleren Autofokus und so weiter
das einzige was ich kritischsehen könnte ist die Tatsache das 24 Millimeter zwar schön weit ist ich aber eigentlich nicht oft benötige und dass die 24 Millimeter Brennweite schon ganz schöne Verzerrungen liefert.

für deine Entscheidung würd ich sagen das kannst du rein von der Brennweite abhängig machen ich finde der Weitwinkelbereich wird viel öfter benötigt als ein Tele.
deine Entscheidung könnte relativ einfach sein denn mit beiden Kameras machst du keinen Fehler
viel Freude bei der Auswahl wünscht dir chhen
 
...na gut die darf man ja nicht mehr nennen.
darf man schon, nur nicht jeden Thread, in dem die genannte nix verloren hat damit verseuchen. Was nicht bedeuten soll, dass ich den Satz von Dir hier sie betreffend kritisiere. So ein Satz kann m.E. überall stehen, da er wertfrei ohne das Thema zu betreffen als Nebensatz genannt ist.

für deine Entscheidung würd ich sagen das kannst du rein von der Brennweite abhängig machen ich finde der Weitwinkelbereich wird viel öfter benötigt als ein Tele.

kommt drauf an was und wie man fotografiert. Ich denke die beiden unterscheiden sich nicht nur in der Brennweite. Meine Entscheidung fiel zuletzt wegen diverser Ausstattungen und wegen der Haptik, hierbei flog die G15 raus ( G16 gab es noch nicht).
Was die Brennweite angeht war es genau umgekehrt, ich habe lieber auf die restlichen 4mm Brennweite im WW verzichtet (wobei in 16:9 ist es bei der LX noch ein Stück mehr) zugunsten von 110mm mehr Brennweite im Tele (hab mir damals dann ne Nikon P7700 geholt). 90mm im Tele bei der LX ist schon relativ wenig aber es gibt hier auch welche die arbeiten mit Festbrennweiten von 35mm und sind glücklich damit. Ich schiele grade eher zu noch mehr Tele zur angekündigten Stylus 1.
 
Ich würde sagen, dass beide ziemlich gute Kameras sind. Nur leider finde ich den Preis der G16 viel zu hoch (teuer als die Sony RX100), außerdem ist sie schon ein ziemlicher Brocken. Von daher würde ich sie persönlich eher nicht kaufen. Ich bin aber sowieso ein bekennender LX Fan und benutze immer noch gerne die LX3. Die LX5 hatte ich zwar auch aber die LX3 macht komischerweise die schöneren Fotos und hat das schärfere Objektiv, außerdem hat sie die bessere Bedienung mit dem Joystick. Die relativ eingeschränkte Brennweite stört mich dabei wenig, mir ist der große Weitwinkel viel wichtiger der in 16:9 ja bekanntlich noch etwas größer ist. Die LX7 interessiert mich auch schon länger, vor allem wegen dem hellen Objektiv (F1.4-F2.3) und der tollen Videoqualität (50p). Was die Bildqualität bis ISO200 angeht nehmen sich die LX3/LX5/LX7 aber kaum etwas, was ich auch etwas schade finde weil 4 Jahre dazwischen liegen, aber der neuere CMOS bei der LX7 hat bei niedrigen ISO keine Vorteile gegenüber dem CCD, das hat man aber schon bei anderen Kameras gesehen. Die LX-Kameras können wegen der hoher Lichtstärke aber sowieso eher mit niedrigen ISO betrieben werden und da fällt der relativ kleine Sensor nicht weiter auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber kenne die LX7 nicht, weil ich kleinere Kameras benütze. Da habe ich z.B. von Lumix die SZ1 - und die kann man sogar in der Hemdtasche unterbringen. Sie ist natürlich um ein ganzes Eck schlüpfriger, ganz zu schweigen davon, dass sie nur bei Tageslichtaufnahmen etwas taugt. Aber blitzschnell ist sie. Selbstverständlich liefert sie keine Fotos von ansehnlicher Klasse ab. Für solche Zwecke nehme ich meine zweite Kamera, die ihrerseits nicht ganz so einfach zu bedienen ist.

Nach meinem Gefühl ist die LX7 aber eine Kamera, die auch ansehnliche Fotos machen kann und als Lumix sehr sehr schnell ist. Ihre Größe spricht an: nicht zu groß, nicht zu schwer - mit guten Bedienknöpfen. Der leichte händische Zugang zu diesen Knöpfen ist sicher wichtig. Bei meinen beiden Kameras ist das leider nicht der Fall, da muss ich immer aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Bildeindruck der LX7 erfrischend anders als bei anderen Kompakten. Wenn man im netz mal schaut und dann ganz besonders die s-w Geschichten....Da sieht man es besonders. Sie hat einfach eine gewisse, absolut nicht negative "Körnigkeit" und dazu eine Detail- und Farbtreue, die sonst fast keine Kompakte hat......

Die "andere" Kamera ist hier überhaupt nicht Diskussionsgegenstand. Deshalb schreibe ich auch nichts dazu. Das war in anderen freds einfach anders, auch wenn das (wie anderes auch) ungerne erkannt wird....Ansonsten könnte man noch verschiedene andere nennen, aber der TO fragt eben genau nur nach der Canon und der Panasonic....
 
Es muss ja nicht immer die Bildqualität einer Kamera als das einzig Entscheidende für verschiedene Überlegungen heran gezogen werden. Da kann man ruhig fragen: Wie ist es um den Display der zu betrachtenden Kameras bestellt?
Ist er schwach, mittel oder hervorragend? Kann man ihn schwenken?
Oder wie groß ist der Vorzug eines Optischen Suchers? Was sehe ich mit einem solchen Guckloch?
Oder einfach: Wie hübsch ist die Kamera? Hat sie einen großen Bauch? Ist sie überladen?
Sollten die Kameras GPS haben - und überhaupt alles was die modernen Spielereien bieten?
Ist die Kamera im Preis günstig oder nicht?
In solchen Fragen könnte man ohne Weiteres in die Breite gehen, nicht nur weil die Geschmäcker verschieden sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten