• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung LUMIX LX7 oder Sony RX100 II

Powermuesli

Themenersteller
Hallo,

aus Zeitmangel habe ich meine DSLR verkauft. Eigentlich wollte ich mich mit der Thematik etwas mehr beschäftigen, aber leider bekomm ich das nicht gebacken.
Da ich aber auf “annehmbare“ Fotos nicht verzichten möchte, werde ich mir wieder eine Kompakte kaufen. Jetzt stellt sich nur die Frage welche. Die Kamera soll für Familie und Urlaub genutzt werden und hier und da mal für Spielereien (Makro, Langzeitbel., etc.).
Welche der beiden oben genannten würdet ihr mir empfehlen? Lohnen sich die über 200€ Mehrkosten für die Sony?

Gruß Markus
 
Für deine Zwecke nicht! Lieber 200€ mehr in den nächsten Urlaub investieren. Ich würde sogar noch günstiger und zwar gebraucht kaufen, die s.g. Edelkompakte sind im Neupreis überteuert.

Off Topic, da nicht in deiner Wahl: Ein sehr gutes P/L Verhältnis haben derzeit die LX5 und die Fuji x10 (das wäre meine Wahl) hier im Forum. Die "Edelkompakten" von Olympus und Samsung wird sicher auch noch mal jemand detaillierter erwähnen...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche der beiden oben genannten würdet ihr mir empfehlen? Lohnen sich die über 200€ Mehrkosten für die Sony?
Die €200,-- Mehrkosten für die Sony lohnen sich nur dann, wenn man seine Edelkompakte immer in der Hosentasche mit dabei haben möchte. Obwohl handlich, ist die LX7 für die Hosentasche etwas zu groß.
 
Lohnen sich die über 200€ Mehrkosten für die Sony?

Gruß Markus

Ja. :top:

Wir haben noch einige 'Edelkompakte', aber keine kommt an die RX100M2 ran.
 
Qualitativ gute Bilder sind mir schon wichtig. Wenn ich mir hier so die Testbilder der Sony ansehe, dann bin ich echt begeistert. Und kompakter ist sie auch noch.
Hmm, aber der Preis ist echt happig. Ich geb mir noch ein paar Nächte. Der nächste Urlaub ist erst im März.
 
Lohnen sich die über 200€ Mehrkosten für die Sony?

Wer will so eine Frage pauschal beantworten?
Ich habe noch einen höheren Preis für die Sony gezahlt und für mich hat sich sogar der gelohnt. Nur haben wir möglicherweise sehr unterschiedliche Prioritäten. :rolleyes:

Meine waren - um es ganz kurz zusammenzufassen: Sensorgröße mind. 1 Zoll, so klein wie möglich und mit bestmöglicher Bildqualität ganz besonders auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Da gab's und gibt's bis heute für mich keine Alternative.
 
... Die Kamera soll für Familie und Urlaub genutzt werden und hier und da mal für Spielereien (Makro, Langzeitbel., etc.).
Welche der beiden oben genannten würdet ihr mir empfehlen? Lohnen sich die über 200€ Mehrkosten für die Sony?

Meines Erachtens nicht. Gerade bei Makros ist mir die LX7 deutlich lieber als die RX100M2. Zum Vergleich: bei Makro hat die RX100M2 eine Naheinstellgrenze von 5cm, die LX7 von 1cm. Was aber nur für den Weitwinkel gilt. Im Tele werden die Unterschiede noch deutlicher. Hier kommt die LX7 30cm heran, die RX100M2 nur 55cm.

Natürlich hat die RX100M2 deutlich mehr Crop-Potenzial. Die Frage ist nur, ob man persönlich Zeit und Lust auf Bildnachbearbeitung hat.

Ein weiterer Pluspunkt der LX7 ist die durchgängig gute Lichtstärke, auch bei Ausnutzung des Telebereichs. Hier fällt die RX100M2 eher stark ab, kompensiert dies aber ganz gut durch höhere ISO mit verträglichem Rauschen.

Insgesamt wirkt die LX7 auf mich auch responsiver, d.h. der Fokus loggt schneller und präziser ein. Dazu kommt noch eine möglicherweise stark subjektive Komponente, die Bedienung der LX7 habe ich jedoch als sehr intuitiv empfunden.

Ich würde zudem noch die Olympus XZ-2 in die engere Wahl ziehen. Die ist ähnlich lichtstark wie die LX7, weist aber v.a. bei höheren ISO nochmal ein besseres Rauschverhalten auf.
 
Wer will so eine Frage pauschal beantworten?
Ich habe noch einen höheren Preis für die Sony gezahlt und für mich hat sich sogar der gelohnt. Nur haben wir möglicherweise sehr unterschiedliche Prioritäten. :rolleyes:

Meine waren - um es ganz kurz zusammenzufassen: Sensorgröße mind. 1 Zoll, so klein wie möglich und mit bestmöglicher Bildqualität ganz besonders auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Da gab's und gibt's bis heute für mich keine Alternative.

Das sehe ich genauso. Die RX100II gibt es inzwischen bei "A" für 566 Euro. Ich habe vor ein paar Monaten fast noch 200 Euro mehr bezahlt und bereue es trotzdem nicht.

Ich denke, in der Bildqualität werden bei beiden Kameras keine so großen Unterschiede vorhanden sein. Ich glaube, dass der Vorsprung der RX100II durch den größeren Sensor bei der LX durch die größere Lichtstärke wettgemacht wird. Bei 28mm-35mm Brennweite allerdings dürfte die RX klar vorne sein (Lichtstärke+ großer Sensor:))
In Verbindung mit den kompakten Maßen, wäre und ist die RX mein Favorit.
 
Wer will so eine Frage pauschal beantworten?
Ich habe noch einen höheren Preis für die Sony gezahlt und für mich hat sich sogar der gelohnt. Nur haben wir möglicherweise sehr unterschiedliche Prioritäten. :rolleyes:

Meine waren - um es ganz kurz zusammenzufassen: Sensorgröße mind. 1 Zoll, so klein wie möglich und mit bestmöglicher Bildqualität ganz besonders auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Da gab's und gibt's bis heute für mich keine Alternative.

...bei Kompaktkameras, das stimmt. Und man soll das ja nicht pauschal beurteilen, der TE hat Kriterien genannt, deine waren nicht dabei.

EDIT: Ah jetzt doch...der Appetit kommt beim Essen.


btw:
http://camerasize.com/compare/#332,320

Geringfügig größere Cam, deutlich größerer Sensor (APS-C), halber Preis - das war es mir wert.

Richtige Vorteile aber nur mit einer FB (genauer: 30mm), das muss man auch wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Qualitativ gute Bilder sind mir schon wichtig. Wenn ich mir hier so die Testbilder der Sony ansehe, dann bin ich echt begeistert. Und kompakter ist sie auch noch.
Hmm, aber der Preis ist echt happig. Ich geb mir noch ein paar Nächte. Der nächste Urlaub ist erst im März.

Du kennst die Geschichte mit den Kochtöpfen...?:D
Kurz: Nicht die Töpfe kochen das leckere Essen.

Die Sony RX wäre MIR deutlich zu teuer (im Vergleich zu anderen Cams), lieber eine Fuji XA1 z.B. und eine gebrauchte LX2 dazu, zusammen immer noch billiger und vielseitiger als die RX100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja....hier wird oft so getan, als wenn der Rest der Welt keine Kameras bauen kann!?
Die RX ist TOP - keine Frage, aber sie kann eben keine 24mm und die Lichtstärke einer LX hat sie auch nicht.
Haptik und BQ ist bei der LX7 zweifelsfrei auch sehr gut.
Mir wäre die nochmalige Steigerung der BQ mit den Nachteilen der Aufpreis zur LX nicht wert.
 
Na ja....hier wird oft so getan, als wenn der Rest der Welt keine Kameras bauen kann!?
Die RX ist TOP - keine Frage, aber sie kann eben keine 24mm und die Lichtstärke einer LX hat sie auch nicht.
Haptik und BQ ist bei der LX7 zweifelsfrei auch sehr gut.
Mir wäre die nochmalige Steigerung der BQ mit den Nachteilen der Aufpreis zur LX nicht wert.

...stimmt, die 24mm sind ganz nett, wenn man nur eine Kamera hat!
 
...bei Kompaktkameras, das stimmt. Und man soll das ja nicht pauschal beurteilen, der TE hat Kriterien genannt, deine waren nicht dabei.

EDIT: Ah jetzt doch...der Appetit kommt beim Essen.


btw:
http://camerasize.com/compare/#332,320

Geringfügig größere Cam, deutlich größerer Sensor (APS-C), halber Preis - das war es mir wert.

Richtige Vorteile aber nur mit einer FB (genauer: 30mm), das muss man auch wollen.

Sicher ein tolle Kamera! Aber der Threadersteller hat seine Systemkamera sicher nicht verkauft, um sich eine Systemkamera zu kaufen. Dafür, dass die NX1000 einen APS-C hat, soll das Rauschen bei wenig Licht alles andere als prickelnd sein.

Zumindest am Anfang gab es die NX1000 nur in Verbindung mit einem lichtschwachen Kitobjektiv (20-50mm, /F3,5- F5,6!!!) Der TE müsste sich also noch 2-3 Festbrennweiten dazukaufen, damit die Kompaktheit gewahrt bleibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher ein tolle Kamera! Aber der Threadersteller hat seine Systemkamera sicher nicht verkauft, um sich eine Systemkamera zu kaufen. Dafür, dass die NX1000 einen APS-C hat, soll das Rauschen bei wenig Licht alles andere als prickelnd sein.

Zumindest am Anfang gab es die NX1000 nur in Verbindung mit einem lichtschwachen Kitobjektiv (20-50mm, /F3,5- F5,6!!!) Der TE müsste sich also noch 2-3 Festbrennweiten dazukaufen, damit die Kompaktheit gewahrt bleibt?

Vergleich die Lichtstärke mal mit der Sony und 1"...;)

Aber stimmt schon, Vorteile erst mit 30mm FB, und damit mache ich 95% meiner Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Erachtens nicht. Gerade bei Makros ist mir die LX7 deutlich lieber als die RX100M2. Zum Vergleich: bei Makro hat die RX100M2 eine Naheinstellgrenze von 5cm, die LX7 von 1cm.
Diese 1 cm klingen immer super, aber die nützen mir kaum etwas, wenn mein Motiv noch lebt und sich nicht gerade in der frühmorgendlichen Kältestarre befindet. Bei Blümchen u.ä. kann ich natürlich näher ran, muss dann aber sehr aufpassen, dass die Kamera keinen Schatten auf das Motiv wirft. Da bin ich mit gutem Crop-Potential flexibler unterwegs:
http://www.flickr.com/photos/85484432@N06/9376869294/
http://www.flickr.com/photos/85484432@N06/9086335702/

Aber wie schon gesagt - die Anforderungen sind unterschiedlich und bisher sehe ich noch keine klar definierten die Kriterien seitens des TO. Also kann man nur ein paar Unterschiede herausarbeiten und er kann sich dann überlegen, welche für ihn relevant sind.

24mm Anfangsbrennweite finde ich auch besser als 28mm, dafür hat man halt mit der Sony am langen Ende mehr Spielraum.

Kein Klappdisplay wäre für mich auch so ein Punkt, weshalb zumindest eine LX7 aus dem Rennen wäre. Dann schon lieber eine Olympus XZ-2....
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese 1 cm klingen immer super, aber die nützen mir kaum etwas, wenn mein Motiv noch lebt und sich nicht gerade in der frühmorgendlichen Kältestarre befindet...

Ich weiß doch, dass Du auch schon außerhalb Deutschlands unterwegs warst. ;-)

Jedenfalls ist in vielen Ländern nicht das Problem, dass die Viecher wegfliegen, sondern dass man sie nicht mehr vom Hals bekommt.

Im Übrigen finde ich die 30cm beim WW deutlich beeindruckender als die 1cm. Da nervt mich die Beschränkung der RX100M2 doch schon oft. Vor allem, wenn man Verzerrungen vermeiden will und beim kleinsten Tele schon ein "MÖÖÖP, DU BIST ZU NAH" bekommt. Da fotografiere ich doch gerne mal mit dem clear image zoom, weil dann der AF nicht ganz so zickig ist... auch irgendwie nicht verständlich.

Da bin ich mit gutem Crop-Potential flexibler unterwegs...

As I said...

Kein Klappdisplay wäre für mich auch so ein Punkt, weshalb zumindest eine LX7 aus dem Rennen wäre. Dann schon lieber eine Olympus XZ-2...

Absolut! Die XZ-2 hat darüber hinaus noch weitere Vorzüge, die sie hier zu einem Kandidaten macht.
 
Das immer noch sooo ausgiebig und zum 100.000sten Mal über diese überteuerten kleinsensorigen Kameras diskutiert werden kann, ist schon verwunderlich. Mittlerweile ist die Kleinheit des Gehäuses nicht mehr mit Kleinheit des Sensors gleich zusetzen, und Tele um die 100mm bekomme ich bei einem großen Sensor mind. genau so gut mit croppen hin.

Wenn ich wählen müsste bei den Vorgaben kompakt und Top-BQ: Sigma DP2 oder 3 Merrill, neu unter 500€ oder Ricoh GR2, etwas drüber.
Gebraucht die Fuji 100x, ebenfalls unter 500€, Vorteil: Sucher! Aber größer...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten