• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lumix LX 7 mit Telebereicherweiterung

knobbi

Themenersteller
Hallo,
nach der TZ 3 und 10 liebäugele ich jetzt mit der LX 7, u.a. wg. der hohen Lichtstärke und der guten Bildqualität. Wenn ich auch kein Tele-Freak bin , so fotografiere ich doch gelegentlich im über die 90 mm der LX 7 hinausgehenden Bereich. Da die LX 7 ja ein Objektivgewinde hat, wäre für mich denkbar, mit einem entsprechenden Televorsatz dieses Manko auszugleichen, wenn das mit akzeptablen Ergebnissen (und Preis) zu verwirklichen ist . Hat jemand einen Vorschlag oder Erfahrung damit? Wären die Canon S 110 oder die Nikon P 330 (jeweils etwas weiterer Telebereich) eine Alternative? Oder gibt es andere Kameras (nicht größer in den Ausmaßen) mit Anfangs-Ww 28 mm, die umgekehrt mit Ww-Vorsatz „gepusht“ werden können und dann in diesem Bereich gute Ergebnisse liefern?
 
Ich weiß nicht ob vielleicht der Telekonverter der XZ-2 auch an die LX-7 passt, das wäre zumindest optisch ein akzeptabler Kompromiss.
Andersrum bietet Olympus zwar für die XZ-2 offiziell keinen WW-Konverter an, aber es gab für andere Modelle optisch sehr gute WW-Konverter von Olympus, da ist bestimmt auch in der Richtung etwas zu machen (und die Lichtstärkle ist zwischen 28 und 90 mm etwa gleich mit der der LX-7, die höhere Lichtstärke hatt die LX-7 nur im Weitwinkelbereich). Ich selbst habe da noch nicht gesucht, wenn ich mehr Winkel brauche, greife ich doch eher zur Systemkamera.
Welches jetzt die praktikablere Lösung ist, hängt u.a. auch davon ab ob Du nun eher mehr im Bereich unter 28mm (dann LX-7) oder eher über 90mm (dann XZ-2, die natürlich mit dem Tele-Konverter noch höher kommt) arbeitest.
 
@knobbi, bevor ich mit einer Konverterlösung rumlaufen würde, würde bzw. tue ich auch zwei Kameras nutzen, also in deinem Fall die TZ10 behalten und mit der LX7 ergänzen. Zwei Kameras brauchen auch nicht mehr Platz, als eine Kamera mit Adaptertubus und großen (Tele-) Konverter.
 
...Du bekommst aber einen Telekonverter bei Deiner besseren Hälfte besser durch, als nochmal ne neue Kamera zu kaufen :)

Meinen Telekonverter habe ich an meinem Korpus und das sind meine 2 Beine. :) (...ist jetzt nur Spaß).

-volker-
 
@knobbi, bevor ich mit einer Konverterlösung rumlaufen würde, würde bzw. tue ich auch zwei Kameras nutzen, also in deinem Fall die TZ10 behalten und mit der LX7 ergänzen. Zwei Kameras brauchen auch nicht mehr Platz, als eine Kamera mit Adaptertubus und großen (Tele-) Konverter.

Und sind schneller / handlicher / bequemer zu nutzen :top:

Ich habe das mit der Kombi LX7 - TZ18 so gemacht.

Manfred
 
...Du bekommst aber einen Telekonverter bei Deiner besseren Hälfte besser durch, als nochmal ne neue Kamera zu kaufen :)

Die LX7 "muss" sowieso gekauft werden ... da noch nicht vorhanden ...

Für Erlös des Verkaufs der gebrauchten TZ10 gibt es kaum einen ordentlichen Telekonverter ...

Was muss man da bei der "besseren Hälfte durchkriegen" :rolleyes:
 
Vielen Dank für die Anregungen. Ich werde mich mal wg. der Konverter weitergehend informieren. Auch der Tipp, die alte (Kamera und bessere Hälfte) zu behalten und die LX 7 dazu zu kaufen ist überlegenswert. Dann kann ich die "alte" (nur die Kamera) ggf. später immer noch verkaufen. falls sich mal was entsprechendes ergibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten