• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Ich werde das erstmal beobachten. Immerhin hat die GX8 bei explizit heftigen Tests – wildes Durcheinanderbedienen mit mehreren Drehrädern gleichzeitig, zwischendurch ständiges Fokussieren – klaglos mitgespielt. Zurück geht sie, wenn dieses Einfrieren auch in Zukunft gehäuft auftritt - dann ist sie wirklich kaputt bzw. fehlerhaft.

(Würde ich jedes aktuelle elektronische Gerät sofort zurückschicken, dass mir mehr als einmal abgestürzt/eingefroren ist, dann hätte ich kein Smartphone, keine Festnetztelefon, keine Kamera ... :) Vielleicht bin ich ja ein "Glückskind".)
 
Und wenn ich meine Jammer-Liste noch erweitern darf: Die QuickMenü- und die FN7-Taste (vorn) liegen so plan zum Gehäuse, dass sie mit Auge am Sucher einfach schlecht zu finden und zu bedienen sind. Bei der QuickMenü-Taste stört mich das nicht so sehr, die treffe ich zur Not noch; aber die frontseitige Funktionstaste ist für mich konstruktiv ziemlicher Unsinn, und spätestens mit Handschuhen wird sie wahrscheinlich komplett wertlos.
 
(Würde ich jedes aktuelle elektronische Gerät sofort zurückschicken, dass mir mehr als einmal abgestürzt/eingefroren ist, dann hätte ich kein Smartphone, keine Festnetztelefon, keine Kamera ... :) Vielleicht bin ich ja ein "Glückskind".)
und du hättest vermutlich keinen rechner, auf dem du das hier hättest posten können! :eek:
weder microsoft noch apple würden existieren... :evil:
 
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger ...

hat jemand von euch (GX8-Besitzern) schonmal am Sternenhimmel das Rauchverhalten der GX8 bei langen Belichtungszeiten (über 30 Sekunden) ausprobiert? Irgendwo im Forum war mal ein Vergleich verlinkt der diesbezüglich einen signifikanten Vorteil der GX8 gegenüber einer anderen Mft-Kamera (war glaube ich ein Oly) zeigte, ich kann ihn aber nicht mehr finden. Darüber hinaus habe ich gehört dass die(ser) Sony Sensor(en) hier generell im Vorteil ist (sind).

Da ich gerne den Sternenhimmel ins Visier nehme fürde mich ein Vergleich des neuen Sensors mit den übrigen sehr interessieren.
 
Menü Schraubenschlüssel C, Seite 7/9, Autowiedergabe - welcher Wert steht da, und ändert sich die Geschwindigkeit, wenn Du dort "OFF" einstellst? Bei mir entstehen selbst bei RAW+JPEG keine merklichen Verzögerungen bei Einzelbildaufnahmen, solange der Puffer nicht voll ist (SanDisk ExtremePro SDHC 32 GB).

Du hattest recht! Danke! Die Autowiedergabe war auf so kurz eingestellt das ich sie gar nicht als solche wahrnahm! Aber es hat gereicht um den Eindruck zu erwecken ich könnte nicht weiterfotografieren.
Alles gut! Danke!
 
Und wenn ich meine Jammer-Liste noch erweitern darf: Die QuickMenü- und die FN7-Taste (vorn) liegen so plan zum Gehäuse, dass sie mit Auge am Sucher einfach schlecht zu finden und zu bedienen sind. Bei der QuickMenü-Taste stört mich das nicht so sehr, die treffe ich zur Not noch; aber die frontseitige Funktionstaste ist für mich konstruktiv ziemlicher Unsinn, und spätestens mit Handschuhen wird sie wahrscheinlich komplett wertlos.

Einen Custom SLR ProDot Shutter Button (ich weiß nicht, ob ich hier einen Link einstellen darf, also einfach googeln) auf die FN7 Taste geklebt und schon sieht die Sache besser aus ;-). Ich habe das so gemacht (war ein Vorschlag aus dem Systemkamera-Forum, wenn ich mich recht erinnere) und bin sehr zufrieden. Man braucht deutlich mehr Kraft, um die Taste zu betätigen und hat außerdem eine deutliche haptische Rückmeldung, wenn man die Taste berührt. Darüber wie lange der Kleber an dem Ding hält, kann ich allerdings noch keine Angaben machen.

Ob das Ding auch an die QuickMenu-Taste passt, habe ich noch nicht probiert (ich habe das selbe Problem damit wie Du).

Viele Grüße
Stefan
 
Ich hatte auch schon die Idee, diese kleinen Gummipuffernuppsis (diese halblinsenförmigen Prallschutzteile für Türen usw.) aus dem Baumarkt auszutesten, falls es die klein genug gibt. Mal sehen ... :)
 
Meine E-M1 hat seit gestern eine Schwester (GX8).
Nach ersten Tests bin ich eigentlich sehr zufrieden, aber 2 Kritikpunkte habe ich schon:
1. OFF/ON-Schalter – von der Position einfach katastrophal
2. Der Body-IS, kein Vergleich zur E-M1

Ich habe die GX8 mit dem 2,8 12-35 gekauft und gegen mein Olympus 2,8 12-40 getestet. Das Lumix ist in Verbindung mit der GX8 einfach Klasse, auch an der E-M1 macht es eine gute Figur, wenn da bloß nicht dass klappern wäre (Blendenklappern?), so ähnlich wie bei dem PanaLeica 1,4 -25.

Das Oly an der GX8 macht keinen Spaß, ich hatte teilweise schon bei 1/60 Sekunde Unschärfe:((Body IS hat gearbeitet).
Zum Vergleich, an der E-M1 waren die Bilder noch bei 1/10 Sekunde scharf.

Eigentlich wollte ich nur eins von den beiden Objektiven behalten, aber jetzt bin ich wirklich unschlüssig.:confused:
 
Das Oly an der GX8 macht keinen Spaß, ich hatte teilweise schon bei 1/60 Sekunde Unschärfe:((Body IS hat gearbeitet).
Zum Vergleich, an der E-M1 waren die Bilder noch bei 1/10 Sekunde scharf.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Zudem produzierte das Oly an der Lumix deutlich andere Farben, sowohl in JPEG als auch in RAW.
So richtig gegenseitig unterstützen scheinen sich die beiden Konkurrenten doch nicht, habe ich den Eindruck.
 
So richtig gegenseitig unterstützen scheinen sich die beiden Konkurrenten doch nicht, habe ich den Eindruck.

Sind eben Konkurrenten um den gleichen Bajonettanschluss.
Da werden schon kleine Nickligkeiten eingebaut bzw. nicht behoben zur Kundenbindung.

So wie sich Nikon / Pentax / Canon / Sigma / Tamron / Tokina auch nicht gegenseitig unterstützen beim Nikon / Pentax / Canon Anschluss.

Grüsse
Frank
 
Ich finde es auch grundsätzlich nicht schlimm. Es passt sorum auch sehr gut bezogen auf die 2,8er Premium Zooms.

Wer sich für Olys Pro-Objektive entscheidet, entscheidet sich für das schwererere System mit mehr Brennweite. Kann im Gegenzug aber auch die leichten "X"-Objektive von Pana nutzen.

Wer sich für ein leichtes System entscheidet geht eher zu Pana und kauft da die "X"-Objektive. Derjenige wird auch kaum auf die Olys schielen denke ich.

Natürlich sind Gewicht/Brennweite nicht die einzigsten Kriterien.

Aber andersrum wäre es schlimmer. Wenn Pana das schwerere System mit mehr Brennweite wäre und Oly das leichtere hätte man schnell ein Problem mit dem Bildstabilisator, wenn man leicht werden will.
 
Nur noch mal für Diejenigen, die hier das Loblied vom IS der GX8 singen, der fast genauso gut sei wie der der OM-DS:

http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_GX8/


In the example above, I found the EM1's body-based stabilisation to be slightly superior to the optical stabilisation in the lens alone, including at progressively lower shutters, but I performed the test for a comparison with the GX8's figures. Starting with the Lumix / Leica 25mm lens, there's no contest: the GX8 delivered fair but not perfect results down to about 1/6, whereas I achieved a perfectly shake-free result from the EM1 at 0.3 seconds (one stop slower), and one that was pretty acceptable at 0.6 seconds (two stops slower).

Meanwhile with the 12-35mm at 25mm, the GX8's Dual IS system gave me an almost perfect result at 1/6, proving it's about one stop more effective than the optical stabilisation alone (as tested on the EM1). But the EM1's body-based stabilisation alone alone could match and slightly beat it.

I should also add that the GX8 goes up against the newer OMD EM5 Mark II, which in my tests enjoys roughly one stop more compensation than the EM1, further extending the lead over the Lumix. So while the GX8's body-based stabilisation seems to perform a little better than its predecessor for unstabilised lenses, while also providing some benefit when working alongside optical stabilisation, it remains a pale shadow of where Olympus currently stands with this technology. Similar to Sony's built-in IS on the second generation A7 models, it's certainly better than nothing, but not sufficient to change your shooting style.
 
Ist doch der Beschreibung nach fast so gut - das der normale Stabi mit dem von Olympus mithalten kann, habe ich auch noch nirgends gelesen, der Dualstabs ist schon recht ordentlich
 

Anhänge

Wieso testet den Stabi eigentlich niemand mal bei längeren Brennweiten wo er wirklich nützlich ist? Ob ich mit 25mm nun 1/3 oder 1/6 s belichten kann ist in den meisten Fällen doch vollkommen irrelevant. Bei 75mm oder 150mm wird das schon interessanter.
Der GX7 Stabi kommt bei längeren Brennweiten deutlich näher an den Oly Stabi ran als bei kurzen.
 
Naja: Hier hieß es schon, der Dual-AF sei dem Oly-IBIS überlegen. Laut dem Test ist er nicht unerheblich schlechter als der der E-M1 - von der E-M5 MKII ganz zu schweigen.
 
Und andere Tests weisen einen Gleichstand aus - beide Systeme sind mit das Beste was derzeit zu bekommen ist - und je nach persönlichen Zitterverhalten, Brennweite etc. mag mal das eine, mal das andere System im Vorteil sein, vielleicht ist auch ein System generell besser. Mir ist das ziemlich egal, ich finde die Zeiten einfach absurd lang, die man da freihand halten kann. Was auch jeden Fall positiv ist: Panasonic wurde durch Olympus technisch gefordert und hat den Stabi deutlich weiter entwickelt und evtl. wird ja Olympus auch versuchen den Abstand wieder zu vergrößern und einen Dual-Stabi mit dem 300/4 einführen - profitieren tun wir
 
Wieso testet den Stabi eigentlich niemand mal bei längeren Brennweiten wo er wirklich nützlich ist? Ob ich mit 25mm nun 1/3 oder 1/6 s belichten kann ist in den meisten Fällen doch vollkommen irrelevant. Bei 75mm oder 150mm wird das schon interessanter.
Och, der großteil der AL-Fotografie wird wohl eher mit kurzen Brennweiten geschossen. Währen bei den Haupt-Einsatzgebieten von Teleobjektiven - Sport, Action und Wildlife - in erster Linie mit kurzen Belichtungzeiten gearbeitet wird. So gesehen sind es wohl eher die kurzen Brennweiten, bei denen ein Stabi vermehrt zum Einsatz kommt.
 
Ich empfinde es gerade andersherum - klar ist ein Stabi bei kurzen Brennweiten nett, aber sobald Personen etc. im Spiel sind, macht ein Stabi bei langen Brennweiten deutlich mehr Sinn, als bei kurzen, da ich allein von der Bewegung vor der Kamera eine Mindestverschlusszeit benötige
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten