Wie ist denn die Videoqualität im Vergleich zur GH4? Alle beide können ja 4k aufnehmen. Die neue GH4 ja nun auch in 12 bit glaub ich, weiß wer ob bei der GX8 was ähnliches geplant ist in dieser Richtung?
Die GH Serie wird wohl die einzige hybride (Foto und Video) PANA MFT Wechselobjektiv Cam sein, die Profi Ansprüchen zu einem günstigen Preis bedient. Dies ist auch mit ein Grund, weshalb die GH4 international gesehen preisstabiler ist, als z.B. eine reine Fotocam, wie die E-M1.
Eine externe Video 12-bit Ausgabe kann ich mir für die GX8 nicht vorstellen.
Grundsätzlich ist von den technischen Daten die GX8 nur im 4K Foto-Video Modus der GH4 gleichzusetzen. Bringt dort auch 30 P und als Novum für PANA (G70 kenne ich nicht) AutoISO im M Modus, der ausgezeichnet funktioniert

Gefühlt habe ich den Eindruck, dass PANA die GX8 4K Foto-Video OIS Video-Stabilisierung etwas mehr zurückfährt, als bei der GH4.
Bei 4K Aufnahmen sollte mit Stativ gefilmt werden oder in der EVV mit Mercalli 4K hybrid stabilisiert werden.
Die Ergebnisse am 4K Bildschirm sind beeindruckend und zumindest auf GH4 Niveau (Sensor?). In den Einstellungen sollten unbedingt die Lichter stark zurückgenommen und die Schatten erhöhten werden. Dann sind an 4K Bildschirmen nur marginale Unterschiede zu 10 bit Produktionen erkennbar.
Dieser 2516 x 1415 Crop (fürs Forum verkleinert) stammt aus einem GX8 4K Foto-Video

Wird die AF-Nachführung über ein aktives AF-Feld gesteuert, sind innerhalb einer Aufnahme (Nocticron perfekt!) Schärfeverlagerungen mit der GX8 möglich, die nach meiner subjektiven Meinung kaum mit MF möglich sind. Butterweich!
Im 4K Videobereich muss sauber gearbeitet werden

