• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

@seppo.b.
Beim Kauf wurden meine beiden GX-8 vom Händler bei Panasonic registriert, was in Minutenschnelle erledigt war.

Zur Adobe-Aktion:
https://campaigns.panasonic.eu/Lumi...2&elqTrackId=2baaf1a1e67e44e6933ec27fb0da77ce

das sollte sowohl für die Adobe-Aktion, wie auch für die Kamera funktionieren.

hey cool :top:
danke
ich fürchte nur es wird nicht fruchten wenn ich den Text richtig verstanden habe den ich inzwischen auch gefunden haben, gilt das nicht für Body only...aber probieren tu ich es!
 
4K Foto-Video, da keine Einzelbilder abgespeichert werden, sondern eine MP4 Videodatei mit folgenden Specs:
90-100 Mbps, in 4:3 = 3328 x 2496, in 16:9 3840 x 2160, 29,97 FPS, AVC (High@L5.1) (CABAC/2 RefFrames

Ahja, danke für die Info. Es wird also immer eine MP4 mitgespeichert und nicht nur die extrahierten und gespeicherten Einzelframes.

Einziger Nachteil dabei ist aber dass dabei die Funktionalität des "Creative Video Mode" (Blende, Verschlusszeit, Iso während der Aufnahme verändern) nicht möglich ist, oder?
 
GX8 EG-K ist "Body only" und kann angewählt werden im Aufklappmenue.

Ja hab es gesehen :top:
An einem Tag an dem wieder mal nix richtig geklappt hat nun wenigstens ein Lichtblick!!
Dank Dir!
 
Ahja, danke für die Info. Es wird also immer eine MP4 mitgespeichert und nicht nur die extrahierten und gespeicherten Einzelframes.

Einziger Nachteil dabei ist aber dass dabei die Funktionalität des "Creative Video Mode" (Blende, Verschlusszeit, Iso während der Aufnahme verändern) nicht möglich ist, oder?

Einzelbilder können nur manuell in der Cam aus den 4K Foto-Video Files extrahiert werden, oder ich kenne eine weitere Einstellung der GX8 nicht :)

Im 4K Foto-Video Modus "M" können während laufender Aufnahme verändert werden:

Blende
Verschlusszeit
ISO von Auto bis max. ISO 6400

Eine zusätzliche Belichtungskorrektur funktioniert nicht, auch kein Wechsel der 3 Belichtungsarten während der Aufnahme. Eine manuelle Belichtungskorrektur in diesem Modus geht über eine fixe ISO Einstellungen, die ich aber nicht möchte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
und warum drehst Du es nicht mit dem Daumen Deiner rechten Hand?
Bei mir liegt die Daumen-Kuppe genau auf der Daumenauflage oberhalb des Quick-Menue-Drückerchens und so kann ich mit wenigen Millietern Bewegung mit der Daumenkuppe entweder das hintere Einstellrad (bei mir Blende) oder die Belichtungskorrektur bedienen. Funktioniert ganz easy.
nur mit dem daumen allein klappt bei mir nicht gut, dann verreiße ich dabei die cam, zumindest bei einhand-bedienung :eek:

mit daumen und zeigefinger am EV rad bleibt die cam stabil, aber dann habe ich das gefühl, die cam rutscht mir gleich nach unten aus der hand, und ich verkrampfe :eek:

wie gesagt, das EV rad sitzt bei meiner gx8 deutlich strammer als die beiden "normalen" einstellräder :(
 
ist auch bei meinen so.
Aber auch die normalen Einstellräder rasten recht satt, sind recht fest. Fester jedenfalls an einer Oly EM-1 und EM5II, wo ich gerade das vordere Rad (Plus-/Minuskorrektur) permanent unbeabsichtigt verstellt habe.
 
Kleiner (zufälliger, hab jetzt erst die Belichtungszeit gesehen) Stabitest - interner Stabi only (Crop, JPEG OOC, leider etwas Bewegungsunschärfe am Kopf, aber ich denke das ist vertretbar ;) )

-

Die letzten 3 sind mit Dual IS:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
http://www.cameradebate.com/2015/panasonic-lumix-gx8-vs-olympus-om-d-e-m1-vs-sony-a6000/

welcher Neueinsteiger ins uFT-System mit höheren Ambitionen würde sich nach dem Lesen dieses Vergleichs für die E-M1 und somit gegen die GX8 entscheiden und warum?


EDIT: die GX8 ist in der Schweiz noch kein Monat im Handel verfügbar, dennoch liegt der Strassenpreis bereits 10% unter dem der E-M1. Das ist doch eine deutliche Ansage seitens Panasonic.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.cameradebate.com/2015/panasonic-lumix-gx8-vs-olympus-om-d-e-m1-vs-sony-a6000/

welcher Neueinsteiger ins uFT-System mit höheren Ambitionen würde sich nach dem Lesen dieses Vergleichs für die E-M1 und somit gegen die GX8 entscheiden und warum?

Naja, Jeder der eine Kamera benötigt, die FT-Objektive voll unterstützt, die den besten C-AF im µFT-Land bietet, die bessere und vor allem zuverlässigere JPEG-Engine, die ein Klapp-Display hat, die jedes Objektiv auf höchstem Niveau stabilisiert, Live-Boost, Live-Composite, Colour Creator und Keystone an Bord hat, dem bleibt auch weiterhin nur die E-M1.
Es ist halt wie immer: Jeder soll sich das kaufen, was seinen Bedürfnissen am meisten entgegenkommt. Für Viele ist das sicherlich die GX8, für viele Andere dagegen ganz bestimmt nicht.
 
ein paar Sachen, die eigentlich zugunsten der Oly stehen, hat er rausgelassen: Live Composite, Keystone u.a.m.
Beide Kameras verfolgen halt auch völlig unterschiedliche Designansätze:
Die GX-8 im Stile einer klassischen Messsucherkamera (Leica und Co), die EM-1 samt ihrer Schwestern nehmen hingegen die Optik der Ur-OM auf, wirken eher wie geschrumpfte DSLRs (nicht negativ gemeint, auch wenn mir der damit erzielte Spielzeugcharakter nicht gefällt).
Der Vorteil dieser unterschiedlichen Ansätze ist, daß mehrere Geschmacksrichtungen/Designwünsche dergestalt bedient werden.

Für mich hat heute aktuell die GX-8 technisch und designmässig die Nase ebenso vorne wie im Hinblick auf Ergonomie, "morgen" mag das alles schon wieder anders aussehen;), denn Oly schläft ja auch nicht.

Ich finde es toll, daß wir im MFT-System eine derart grosse Auswahl haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, deshalb meinte ich ja uFT-Neueinsteiger. Besitzer von teuren FT-Optiken haben sich doch schon lange eine E-M1 geholt :)
Also ich wüsste nicht, warum man sich heute keine FT-Objeltive mehr kaufen sollte. Mehr Qualität für weniger Geld (gebraucht) als in Form der Oly Pros und TopPros oder des Panaleica 14-150 (wenn's denn ein Superzoom sein muss) gibt's nirgends.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich hat heute aktuell die GX-8 technisch und designmässig die Nase ebenso vorne wie im Hinblick auf Ergonomie, "morgen" mag das alles schon wieder anders aussehen

Einspruch! Die alten FT Zoom-Optiken passen von der Ergonomie deutlich besser an die E-M1, wie ich jetzt an der GX7 (für kleines Geld erstanden, Dank Modellwechsel:)) feststellen konnte. Das Rangefinder Design harmoniert nicht mit größeren Zoomobjektiven, passt aber vorzüglich zu den vielen guten Festbrennweiten in mFT.
 
Kleiner (zufälliger, hab jetzt erst die Belichtungszeit gesehen) Stabitest - interner Stabi only (Crop, JPEG OOC, leider etwas Bewegungsunschärfe am Kopf, aber ich denke das ist vertretbar ;) )

-

Die letzten 3 sind mit Dual IS:

Das sind ja hoffentlich bilder vom 4K modus?
Sehen in dieser form ja grausam aus.....
Die doppelkonturen beim 3ten bild sprechen auch nicht gerade dafür den stabi mit solchen zeiten zu verwenden

Edit: Ich denke du solltest statt immer neuer kameras mal was in eine kalibrierungssoftware und/oder monitor investieren, deine abstimmungen (WB ,farbe, schärfe) sind ja grauenhaft bei deinen bildern.
Das kann die GX8 sicher schon im jpeg modus besser(selbst die FZ1000 kann das im jpeg schon deutlich besser, RAW ganz zu schweigen)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch Blödsinn. Das erste Bild ist ein Crop. Die Falschfarben sind da sicherlich einer Beleuchtung mit Kunstlicht und einem nicht angepassten Weißabgleich geschuldet. Bei den anderen Bildern kann ich keine Farbprobleme erkennen. Auch die von Dir erwähnten Doppelkonturen im dritten Bild vermag ich nicht zu sehen. Was ich da sehe, ist eine zunehmende Unschärfe zum linken Bildrand. Von links bis ungefähr zur Mitte sieht das Ergebnis meines Erachtens nach durchaus zufrieden stellend aus.

Bis dann,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten