• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

was :eek: ?

ist das wirklich so?

extrem kurze Belichtungszeiten kann man ja in dem Fall nicht sinnvoll nutzen.
Und was genau ist dann der Vorteil des EV, ausser des erschütterungsfreien "Verschlusses" :confused:

Fotografiere im Serienmodus und die 1/20 Sek. (habe ich korrigiert) können ignoriert werden.
 
Das mit dem Elektronischen Verschluss an der GX8 habe ich noch nicht ganz geblickt. Beim normalen Verschluß kann es ja zu Auslösungsverwackler kommen. Wenn das beim Elektronischen Verschluß der GX8 nicht passieren kann, ist das doch gut. Was genau bedeutet das mit der 1/10s bzw 1/20s nach dem Auslösen mit dem Elektronischen Verschluß noch still halten zu müssen?
Wenn das schärfere Bilder bedeutet und lautlos ist, ich sage das mal jetzt so, wofür dann noch mit dem normalen Verschluß Fotos machen. Ich habe übrings keine Erfahrungen mit dieser Verschlußart.
 

Das Bild der GX8 ist doch größer. Du musst/kannst dir doch die originalen jpg downladen und dann siehst du das in der 1:1 Ansicht^^ :)

ich meine doch auch im Lupenbild. Darum geht es doch bei diesem Vergleich diverser Kameras. ich will doch kein runtergerechnetes Bild anschauen :confused:

Wähl mal hier die GX8, und du verstehst was ich meine: http://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m5-ii/8

OT: Komisch, dass man den HiRes Modus der E-M5 II nicht mehr wählen kann...
 
Dynamik!
Nimmst halt ISO200 +1. :)

:lol: Du siehst bei der GX8 marginale Verbesserung im HighIso Bereich (die angeblich Praxis relevant sind), willst aber der Nikon D5500 eine deutlich sichbare bessere Leistung absprechen?

Ich würde das nicht machen. Da ist schon eine (knappe?) Klasse besser!
ISO800 von der GX8 kommt nicht ganz an ISO1600 der D5500 ran, ISO1600 ist aber etwas besser als 3200 bei der Nikon.
Ansich schon gut für die GX.

Ich stehe gerade vor der Entscheidung für meine bessere Hälfte der die D7100 zu schwer geworden ist:
Kommt sie auch zu mft oder bleibt sie bei Nikon? Linsen sind für beide vorhanden.

Der Body der D5500 ist eine Option, weil er sogar leichter ist als der eine GX (mit Akku 460g!) und der Sensor wohl doch immer noch eine Stufe über mft bis ISO1600.
Ich denke die Entscheidung ist innerhalb des Systems schwieriger, M10II oder M5II oder GM5 oder GX8, als dazwischen.

Da gibt es doch sehr eindeutige Unterschiede.

Schade das es hier immer noch so wenig ISO3200-6400 Bilder ooc in ganzer Größe gibt. In Forumsgröße kann das wie mehrfach angemerkt auch die GM5 schon.
Und bei den Hauttönen braucht sich die Lumixengine sicher nicht verstecken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Elektronischen Verschluss an der GX8 habe ich noch nicht ganz geblickt. Beim normalen Verschluß kann es ja zu Auslösungsverwackler kommen. Wenn das beim Elektronischen Verschluß der GX8 nicht passieren kann, ist das doch gut. Was genau bedeutet das mit der 1/10s bzw 1/20s nach dem Auslösen mit dem Elektronischen Verschluß noch still halten zu müssen?
Wenn das schärfere Bilder bedeutet und lautlos ist, ich sage das mal jetzt so, wofür dann noch mit dem normalen Verschluß Fotos machen. Ich habe übrings keine Erfahrungen mit dieser Verschlußart.

Dieser Artikel bringt einem die Verschlussarten etwas näher:

http://de.red.com/learn/red-101/global-rolling-shutter-de

Meine in Foren eingestellten Bilder sind alle mit elektronischem Verschluss. Der EV wurde mit der GH3 eingeführt und ist seither mein Standardverschluss.

Bei meinen PANA Objektiven 7-14 mm, 15 mm, 42,5 mm, 12-35 mm erkenne ich keine Neigung zu ShSh, beim 100-300 mm und 14-140 II (besonders ausgeprägt) schon.

Der mechanische Schlitzverschluss der Systemkameras wird nur noch so lange verwendet, bis ein tauglicher Globalshutter kommt.

Der elektronische Verschluss kommt bei den Schlitzverschlusscams und Zentralverschlusscams für Video zum Einsatz, neben Einzelbildern.

Ein mechanischer Verschluss hat in gewissen Aufnahmesituationen ebenfalls Verzerrungen. Beim mechanischen Verschluss können sich bei Wasser und Gegenlicht Reflexe ergeben, die im Bild sichtbar werden.
 
danke seppo.b !

wie oben schon zu lesen, gibt es eine Grundkalibrierung des Sensors, bei dem er seine beste Leistung bringt.
Bei der GX-8 ist dies der 200-ISO-Wert. Jede Veränderung von diesem Basiswert bringt eine Reduktion der Leistung. Je näher sich der davon abweichend eingestellte Wert an der Basis-ISO befindet, umso geringer ist diese Abweichung zu bemerken, aber vorhanden.
ISO 100 ist demzufolge ebenso eine Abweichung von 200 wie bspw. ISO 400 oder 800.

Die höchste Dynamik im Bild (die grösstmöglichste Bandbreite der im Bild wiedergebbaren Tonwerte) hat ein Sensor bei seinem Basiswert. Je weiter man sich von diesem Basiswert entfernt, desto geringer wird die Dynamik-Bandbreite, desto geringer wird der Tonwertumfang.

Möglichst einfach erklärt.
 
Mit ihr erzielt man die höchste BQ.
Ändert man sie nach oben oder unten, wird das Bildergebnis schlechter.

Ganz so pauschal kann man das nicht sagen, deswegen wegen wünscht sich manch einer auch die unteren ISOs.
Geht es Dir um maximale Auflösung bei einem bzgl. Dynamik nicht kritischen Motiv dann ist ISO100 oder auch 80 und 50 durchaus eine Überlegung.
Ich habe für HR bei der M5II auch gerne ISO100 genommen.
 
Silkypix 6 unterstützt jetzt auch die GX8 und "Photo Styles"!
"Photo style/Camera color" function can reproduce a color creation in SILKYPIX set up by Panasonic digital cameras, and user can select same color representation in SILKYPIX as in Panasonic. By this additional function the compatibility between Panasonic digital cameras and SILKYPIX has been improved.
 
Der Body der D5500 ist eine Option, weil er sogar leichter ist als der eine GX (mit Akku 460g!) und der Sensor wohl doch immer noch eine Stufe über mft bis ISO1600.
Ich denke die Entscheidung ist innerhalb des Systems schwieriger, M10II oder M5II oder GM5 oder GX8, als dazwischen.

Ich würde die G7(0) noch in diese Liste mit aufnehmen. Gewohnte Haptik und dafür erstaunlich leicht (leichter als die GX8)
 
Bei der GX8 konnte ich das noch nicht feststellen. Minimalste Erschütterungen im Freihandeinsatz durch MV wirken ab und an wie ein leichtes Rauschen.

Ist mir bei meiner GM1 auch noch nicht aufgefallen (bin nicht unbedingt der Pixel-Peeper), soll aber so sein. Dass der Dynamikumfang beim elektronischen Shutter leicht reduziert, und das Rauschen etwas höher ist habe ich schon in diversen Abhandlungen gelesen. Der Unterschied ist wohl nicht so offensichtlich dass er glech auffällt, aber u.a. wahrscheinlich der Grund warum man den elektronischen Shutter auf maximal eine Sekunde begrenzt.
 
Ich würde die G7(0) noch in diese Liste mit aufnehmen. Gewohnte Haptik und dafür erstaunlich leicht (leichter als die GX8)


Die G7 ist wenn man Kameras wie die D7100 gewohnt war glaube ich nicht zu vermitteln, zu sehr Spielzeugfeeling.
Ich denke die GX8 gefällt auch den Damen, die Frage ist nur was hier gegen die D5500 im Vergleich spricht wenn man den ganzen Feature-Overkill mit 4k nicht benötigt. Bzw für die GX8.
Wenn der Sensor wirklich besser sein sollte und bei ISO3200 mehr Spielräume bietet dann freut sich der Papa aber schon auf eine schlanke GM7 mit 20 MP ;)
 
Kann sich jemand die "Post Focus" Funktion von Panasonic bei der GX 8vorstellen? Wird es was Innovatives, das es bis jetzt noch nie gab, den Markt zu revolutionieren?
Ist schon 'ne coole Idee. Imitiert so ein bisschen die Lytros, nur auf wesentlich höheren BQ-Niveau. Die Kamera nimmt halt zehn Bilder von ein und demselben Motiv auf und verschiebt dabei die Fokusebene. Für Jemanden, der die Fokusebene nachträglich platzieren will also durchaus interessant und auch schon nutzbar.
Was leider anders als bei der Lytro nicht geht ist, so auch sich bewegende Motive zu fotografieren. Bei der Lytro gibt's keinen versemmelten AF mehr, weil Du die Schärfeebene nur eines Bildes tatsächlich erst nachträglich einstellst, beim Pana-Ansatz hast Du halt zehn unterschiedliche Bilder. Aber dafür stimmt - im Gegensatz zur Lytro - die Bildqualität.
Irgendwann werden wir sicherlich in der Lage sein, die Schärfeebene und Schärfentiefe eines Bildes nachträglich frei zu wählen, doch aktuell sind das alles nur Schritte auf dem Weg in diese Richtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten